Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Antworten
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8108
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Ce Rhioton »

Im InfoTransmitter wird ein ganz klein bisschen gespoilert:
Spoiler:
Nach langer Zeit und vielen Reparaturen ist die RAS TSCHUBAI bereit für die große Reise. Das mächtige Raumschiff bricht zur fernen Kondor-Galaxis auf – seine Mannschaft sucht nach einem Fragment der Superintelligenz ES. Doch schon bei den ersten Etappen der langen Strecke wird klar: Jemand führt die Menschen an Bord und ihr großes Schiff in die Irre.

Das geheimnisvolle Wesen hat seine eigenen Pläne mit der RAS TSCHUBAI und setzt sie großen Gefahren aus. So stellt sich bald die Frage: Kann der weite Flug über mehr als 200 Millionen Lichtjahre hinweg überhaupt gelingen?
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11288
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Richard »

Nun, dieser Spoiler aus dem Infotransmitter bringt eigentlich auch keine wirklich neuen Infos mehr wie ich finde.
Es war schon länger klar, wo die RAS hinfliegen wird und anhand der Untertitel von Band 3250 bzw. 3251 war auch klar, dass da noch wer mitmischt.
Benutzeravatar
Stätter
Terraner
Beiträge: 1270
Registriert: 8. Juli 2023, 14:38

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Stätter »

Ce Rhioton hat geschrieben: 4. November 2023, 12:49 Im InfoTransmitter wird ein ganz klein bisschen gespoilert:
Wer weiß, wenn man sich den Titel und Untertitel des Folgebands anschaut, vielleicht endet der Flug gar nicht in Spaphu, sondern z.B. in Wolf-Lundmark-Melotte.

Dieser Schauplatz, wo angeblich »Alles auf den Kopf gestellt ist«, muss ja in den kommenden 50 Bänden auch noch abgefrühstückt werden.

Jedenfalls scheinen erstmals Kräfte mit direktem
Bezug zum »Irreführer« zuzuschlagen.

Ich gehe davon aus, dass es im Vorlauf sowohl technische Sabotagepräparationen an der RT gegeben hat als auch larvierte CdLer unter der Mannschaft an Bord des Fernraumschiffs sind.

Ziel: Übernahme der RAS TSCHUBAI.

Eigentlich mag ich solche Szenarien nicht, wo gleich zu Beginn einer Mission jede ursprüngliche Planung scheitert und man unverzüglich in die Defensive gerät.
So ging‘s ja auch subito mit der MAGELLAN los.

Natürlich kommt man so nahe ans Herz des Gegners, es könnte aber im schlimmsten Fall auch erneute Zerstörung der RT oder das Schicksal der ursprünglichen SOL-Besatzung unter Shabazza drohen, das bis zur aktuellen Handlungszeit unaufgeklärt geblieben ist.

Vermutlich muss man die TSCHUBAI als vom CdL »kontaminiert« ansehen, also kein verlässliches Instrumentarium im Sinne der Galaktiker mehr, sondern durch und durch malwaregesteuert.
Wie man das Ding schlussendlich wieder »clean« bekommen will, steht in den Sternen. Vermutlich durch einen Segensspruch von ES oder Mu Sargai oder durch Fenetay Rik 2.0!
Der kannte sich ja mit BackUps bestens aus.
Sziento-Level 6 und so! :D

:devil:
If the universe is expanding, why can't I find a parking space?
~ Woody Allen :devil:
Benutzeravatar
Julian
Terraner
Beiträge: 1443
Registriert: 28. August 2012, 13:46
Wohnort: Darmstadt

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Julian »

https://www.perrypedia.de/wiki/Zielpunkt_Arkon

Das war auch eine verunglückte Expedition, die aber so bildgewaltig war in meinem Kopfkino das ich mich heute noch gerne daran erinnere.

Nicht nur der Inhalt zählt, sondern wie man eine Geschichte erzählt.

Deshalb lasse ich mich immer wieder gerne überraschen.

Wenn ich an den Einstieg des Quintarchen "dem im Glanz" denke, der auch von C.M. eingeführt wurde in die Handlung um den Chaoporter, meine ich manchmal an der erweiterten Namensgebung als Umschreibung mit Schuld gehabt zu haben wegen dem Signatur-Satz von mir den ich auch nur woanders geklaut habe. :devil:


Bei der Einführung zu dem Band 3250 hat sich bisher im shop noch nichts gerührt bei der Beschreibung:
https://perry-rhodan.net/shop/item/9999 ... illon-heft

In den Weiten des Kosmos: Perry Rhodan muss Fragmente der Superintelligenz ES bergen, die für die Stabilität der Milchstraße wichtig sind. Doch gleich bei der ersten Etappe der kosmischen Suche gerät alles aus den Fugen: Das riesige Fernraumschiff MAGELLAN wird von feindlichen Mächten übernommen.

Warum wird so etwas nicht gegen den Text vom Info-Transmitter dann ausgetauscht?
Neugier, Trailer, Spoiler - der Weg zur dunklen Seite sie sind.

Kritik ist wie Schleifpapier- es kratzt, aber es kann zu mehr Glanz verhelfen.

»Science Fiction ist etwas, das geschehen könnte – aber für gewöhnlich wollen Sie nicht, dass es so ist. Fantasy ist etwas, das nicht geschehen könnte – allerdings wünschen Sie sich oft, es wäre so.« Arthur C. Clarke
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11288
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Richard »

Das solltest du an besser geeigneten Stellen fragen ... zb hier.
uhumatrix
Siganese
Beiträge: 51
Registriert: 19. Februar 2023, 20:44

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von uhumatrix »

Die Hauptpersonen des Romans


Farye Sepheroa-Rhodan – Die Missionskommandantin sucht einen Saboteur.
Icho Tolot – Der Haluter sucht einen seltsamen Ort auf.
Kmossen – Der im Schatten tritt kurz ins Licht.
Der Präsident – Ein Lichtträger pflückt Blumen und setzt Pläne um.

https://www.thalia.de/shop/home/artikel ... 1070004584

Soso, da tritt jemand ins Licht.
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8108
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Ce Rhioton »

uhumatrix hat geschrieben: 17. November 2023, 16:08 Kmossen – Der im Schatten tritt kurz ins Licht.
Kmossen, der im Schatten?
Woran erinnert mich das bloß? :gruebel:
Benutzeravatar
Stätter
Terraner
Beiträge: 1270
Registriert: 8. Juli 2023, 14:38

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Stätter »

Was kann man der Vorschau neben dem Offensichtlichen entnehmen?

Die Jetztzeithandlung spielt wohl irgendwann Mitte/Ende März 2098 NGZ.
Der am 5. September 2097 gestartete Flug der RT nach Spaphu ist fast vollendet, wohl nach etlichen Unterwegssabotagen durch CdLer, die man nicht allesamt vor dem Aufbruch enttarnen konnte und die der Reise eine Missweisung verpassen konnten.

Man war rechnerisch im Schnitt mit etwa 1.111.000 LJ pro Tag unterwegs, etwas schneller als die Reise des Rhodan-Trios via Konverse.

Das Ende der vorerst letzten Etappe erfolgt ungewollt etwa 1,2 Mio LJ vor der Kondorgalaxis.
In »Sichtweite«, etwa auf hälftiger Strecke nach Spaphu, ein etwa 500 LJ durchmessender hochauffälliger Hyperstrahlungsfokus.

Offensichtlich ist man durch Sabotage gezielt hierhergeführt worden.

Wahrscheinlich handelt es sich um die gezielte Falle Kmossens für die RT.
Aus der Einleitung des Romans erfährt man wenig
über dieses offenbar uralte Wesen, verborgen im Schatten der »Welten des Netzes«. Die beschriebenen Gedanken weisen ihm eine eher chaotarchische Aufstellung zu, frei von üblicher Moral, nur nach Nützlichkeitsaspekt agierend.

Gleichwohl scheint es sich nicht um reflektierende Gedankengänge einer Superintelligenz oder Hohen Macht zu handeln, die kaum so in Worten beschreibungsfähig wären.

Also kommt eine Stufe darunter in Betracht!
Ein hochstehender Diener einer solchen Entität oder ein entsprechender Renegat. Eine unabhängig agierende Instanz wie z.B. ein Archäotekt!? Ein »ausgestiegener« Roboter vom Cairol-, Laire- oder Samkartyp? Jedenfalls scheint dieses Wesen nicht weiblich zugeordnet.

Gleichzeitig erhebt sich natürlich die Frage, ob der Irreführer (Kmossen = Irreführer wird in der Selbstdefinition quasi bestätigt!) die oberste Instanz des Anti-ESplans ist und warum dieser Plan dem Wesen nützt. Es scheint ja eher Interesse an der nutzbaren Potenz der SI-Fragmente zu bestehen als an der Vernichtung.

Wofür will Kmossen die Fragmente nutzen und worin besteht das Bindeglied zum CdL?

Ist eine fragmentgestützte Selbsterhöhung Kmossens die Zielabsicht? Sollen die Fragmente ein »Loch stopfen« oder »gewaltiges Problem lösen«? Für Kmossen selbst oder einen noch höherrangigen Auftraggeber?

Warum fliegt die RT überhaupt nach Spaphu?
Bisher war Milchstraßenwissen um ein ES-Fragment in der Kondorgalaxis nicht in der Serie und auch kein Wissen um den Flug des Rhodan-Trios von Gruelfin nach Spaphu. Auch von einer erhellenden Funkverbindung zur Magellan oder den Blaugoldis wurde nicht berichtet.
Nach der Textprobe geht es in erster Linie um die Rettung oder Abholung Rhodans als Expeditionsziel der RT.

Einzige Spur bisher war der Aufbruch der entführten LEUCHTKRAFT nach Spaphu. Das Beiboot ZYLINDER-X mit Alaska Saedelaere als Kommandant in Begleitung von Gry O'Shannon wollte ihr folgen, es hieß zunächst aber, das läge außerhalb der technischen Spezifikation des Schiffchens. Später wurde aber doch vom Start berichtet.

Ist die Holofigur auf dem Titelbild in der Hand Icho Tolots evtll. Atlan, der vom »Unterwegs mit den Blaugoldis« in die Milchstraße lageberichtet?

Ich hoffe, da kommt noch was Erhellendes zur Grundinformationslage des Warum des Spaphu-Ziels des RT-Flugs!
If the universe is expanding, why can't I find a parking space?
~ Woody Allen :devil:
Benutzeravatar
Axo
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1841
Registriert: 29. Juni 2012, 22:50
Wohnort: Tief im Süden

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Axo »

Ce Rhioton hat geschrieben: 17. November 2023, 18:19 Kmossen, der im Schatten?
Woran erinnert mich das bloß? :gruebel:
An einen absichtlich so formulierten roten Hering? Sicher doch. :unschuldig:
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
Tiberius
Superintelligenz
Beiträge: 2374
Registriert: 25. Juli 2017, 14:35

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Tiberius »

Stätter hat geschrieben: 17. November 2023, 21:10 Warum fliegt die RT überhaupt nach Spaphu?
Bisher war Milchstraßenwissen um ein ES-Fragment in der Kondorgalaxis nicht in der Serie und auch kein Wissen um den Flug des Rhodan-Trios von Gruelfin nach Spaphu. Auch von einer erhellenden Funkverbindung zur Magellan oder den Blaugoldis wurde nicht berichtet.
Es sind seit Beginn des Zyklus (zumindest den vertrauenswürdigen Personen) zwei Orte bekannt, an denen sich Fragmente befinden sollen: Gruelfin und die Kondorgalaxie. Das Kondor auch Spaphu ist, erfuhr man erst im Laufe des Zyklus (Ich glaube in Gruelfin in Band 3225 Der Mann aus Glas und Alaska (und damit vertrauenswürdige Personen in der Milchstraße) in Band 3221 Ende einer Odyssee).
Rhodan und seine zwei Begleiter werden in der Leseprobe erwähnt und dass sie in Kondor unterwegs sein müssen. Daraus folgt, dass es einen Nachrichtenaustausch zwischen Gruelfin und der Milchstraße gegeben haben muss. Wie der geschah, ist uns z.Z. unbekannt. Ich vermute mal, der geschah per Relaisstrecke, die von der MAGELLAN auf dem Hinflug aufgebaut wurde. Der Notruf der MAGELLAN erfolgte über die Relaisstrecke, dies wurde im ersten Zyklus-Band 3200 lang und breit erklärt.
Stätter hat geschrieben: 17. November 2023, 21:10 Nach der Textprobe geht es in erster Linie um die Rettung oder Abholung Rhodans als Expeditionsziel der RT.
Nach der Leseprobe geht es nicht primär um die Rettung oder Abholung von Rhodan. Es wurde nur erwähnt, dass man Ausschau nach ihm halten will und man damit rechnet, dass er positiv oder negativ auffallen würde. Und dass Farye Sepheroa-Rhodan hofft, das Missionskommando an ihren Großvater abgeben zu können. :D
Sprich: Die RAS TSCHUBAI hat eine Mission, die nicht nur darin besteht, Rhodan und Begleiter in Spaghu abzuholen.
Stätter hat geschrieben: 17. November 2023, 21:10 Einzige Spur bisher war der Aufbruch der entführten LEUCHTKRAFT nach Spaphu. Das Beiboot ZYLINDER-X mit Alaska Saedelaere als Kommandant in Begleitung von Gry O'Shannon wollte ihr folgen, es hieß zunächst aber, das läge außerhalb der technischen Spezifikation des Schiffchens. Später wurde aber doch vom Start berichtet.
Was die ZYLINDER-X angeht: Es wurde gesagt, dass diese den Flug nach Kondor aufgrund zu geringer Reichweite nicht machen kann. Sie hat die Erde trotzdem verlassen. Daraus schließe ich jetzt, dass Alaska Saedelaere nicht direkt nach Kondor, sondern zu einem Ort fliegt, an dem sich ihm die Möglichkeit in Form eines Schiffes oder einer anderen Transportmöglichkeit bietet, doch noch nach Kondor zu gelangen. Er hat 500+ Jahre für die Kosmokratenseite gearbeitet und sicher einiges an Wissen gesammelt.
Das Forum kann weg. Sofort.
Benutzeravatar
Stätter
Terraner
Beiträge: 1270
Registriert: 8. Juli 2023, 14:38

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Stätter »

Tiberius hat geschrieben: 19. November 2023, 16:41
Es sind seit Beginn des Zyklus (zumindest den vertrauenswürdigen Personen) zwei Orte bekannt, an denen sich Fragmente befinden sollen: Gruelfin und die Kondorgalaxie. Das Kondor auch Spaphu ist, erfuhr man erst im Laufe des Zyklus (Ich glaube in Gruelfin in Band 3225 Der Mann aus Glas und Alaska (und damit vertrauenswürdige Personen in der Milchstraße) in Band 3221 Ende einer Odyssee).
Rhodan und seine zwei Begleiter werden in der Leseprobe erwähnt und dass sie in Kondor unterwegs sein müssen. Daraus folgt, dass es einen Nachrichtenaustausch zwischen Gruelfin und der Milchstraße gegeben haben muss. Wie der geschah, ist uns z.Z. unbekannt. Ich vermute mal, der geschah per Relaisstrecke, die von der MAGELLAN auf dem Hinflug aufgebaut wurde. Der Notruf der MAGELLAN erfolgte über die Relaisstrecke, dies wurde im ersten Zyklus-Band 3200 lang und breit erklärt.

Die RAS TSCHUBAI hat eine Mission, die nicht nur darin besteht, Rhodan und Begleiter in Spaphu abzuholen.
Im August 2097 geschieht Folgendes (Stand Roman Nr. 3248):
Am 04.08. wird in Spaphu Rhodans Aufstieg zum Piratenadministrator gefeiert, am 15.08. fliegt Atlan mit den Blaugoldis von Gruelfin ab, irgendwann in diesem 8. Monat des Jahres läuft auch die (offenbar erfolgreiche!) Infiltrationsaktion Aurelia Binas, die zur
Benennung von mindestens 17 CdL-Angehörigen der RT-Besatzung führt.
Die RT bricht am 05.09.2097 Richtung Spaphu auf.

Im Vorspann des Romans 3250 heißt es:

»Eines dieser (ES-)Refugien befand sich in der Galaxis Gruelfin und konnte sichergestellt werden, ein anderes in der Kondor-Galaxis, wo Perry Rhodan es zu bergen versucht. Um ihn zu unterstützen, entsendet die Liga Freier Galaktiker die erneuerte RAS TSCHUBAI.«

In der Leseprobe gibt es zwei weitere Stellen, die sich ausschließlich auf Rhodan und das gesamte Spaphu-Trio beziehen, hingegen nicht auf das ES-Fragment:

»Farye fungierte derzeit als Kommandantin der RAS TSCHUBAI einerseits und der Gesamtmission andererseits. Zumindest die zweite Aufgabe hoffte sie, bald abgeben zu können ... sobald sie in Spaphu Perry Rhodan gefunden hatten. Immerhin mussten sie dazu ja nur einen einzelnen Mann und seine beiden Begleiter irgendwo in den ewigen Weiten einer Riesengalaxis finden.
-
Farye baute darauf, dass es Perry gewohnt war, Spuren zu hinterlassen, weil er dort, wo er auftauchte, massiv ins Geschehen eingriff und Taten von kosmischer Bedeutung vollbrachte. Sie mussten die Augen offen halten und wahlweise nach einem Retter oder einem Störenfried suchen.«


In Band 3196 übergibt die Kosmokratin Mu Sargai Rhodan zur Belohnung einen Datenträger aus Obsidian, auf dem sich die Standortkoordinaten von zwei Fragment-Refugien von ES befinden.

In der PERRYPEDIA heißt es: »Instinktiv weiß Rhodan, was er mit der Spange tun muss, und heftet sie an sein linkes Schlüsselbein, wo sich sein Zellaktivator befindet. Der Datenträger wird sich aktivieren, sobald der Chaoporter die Milchstraße verlassen hat.«

Gehen wir als Leserinnen und Leser mal davon aus, dass es die Daten von Gruelfin und Kondor waren.
Belegt ist das aber bis dato nicht.

Im Fragmente-Zyklus selbst war zunächst nur
vom »Projekt Gruelfin« die Rede und dieses sollte kombiniert zweistufig mittels MAGELLAN und RT erfolgen.
Von einem anderen oder weiteren Ziel war keine Rede.
Der Flug der RT verzögerte sich durch zahlreiche Sabotagen in der Werft bzw. auch durch politische Widerstände und so kam es zur Kleinexpedition RA, die dem Notruf der MAGELLAN aus Gruelfin folgte und später via 6D-Konverse nach Spaphu weiterflog.

Dieses zweite Ziel wird in den Romanen namentlich aber erst in Nr. 3225 (Der Mann aus Glas) vom Ras Tschubai-Konzept benannt, dazu die Milchstraße und Wolf-Lundmark-Melotte, evtll. gäbe es noch mehrere hundert unbekannte Kleinverteilungslokalisationen.

Rhodan greift also für seine Spaphu-Sekundärminiexpedition nicht auf die Mu Sargai-Daten zurück, zumindest ist dies nicht belegbar.

In der Milchstraße wird in Heft Nr. 3221 (Ende einer Odyssee) die Entführung der LEUCHTKRAFT durch die beiden Maghane nach Kondor beschrieben und Alaska Saedelaere / Gry O'Shannon erhalten Information über das Flugziel.
Von »Fragmentlagerstätte Kondor« ist da keine Rede.
In Heft Nr. 3122 (Die letzte Drangwäsche) wird
Xenia Biefang zur Trägerin des sog. ES-Mental-Architekturprozessors. Ob dies das eigentliche Milchstraßenfragment ist, ist noch unklar.

In der Milchstraßenebene der Romane war bis zum aktuellen Heft 3248 noch nie die Rede vom Fragmentlagerort Kondor, es ist sowohl milchstraßen- als auch gruelfinseitig kein Kontakt nach dem anfänglichen Notsignal der MAGELLAN beschrieben, das via Relaisstrecke erfolgte. Es war bis dato keine Rede von Informationsstandabgleich. Auch Robert Corvus schreibt im allerletzten Gruelfinroman Nichts dazu.
Bis zu Nr. 3248 wird in den Milchstraßenbänden Nichts von einem bestehenden Wissen um die Gruelfinfragmentbergung, die Rückkehr Atlans mit den Blaugoldis und um die Weitereise des Rhodan-Trios berichtet oder angedeutet.

Das ist Stand Mitte August 2097 NGZ.

Im lesbaren Text des Jubiläumsbands Nr. 3250
geht es Farye um Rhodan und seine zwei Begleiter.
Von einer »Unterstützung« (worin auch immer bestehend?) kann man bezüglich ES-Fragmentbergung nur mit unserem Leserwissen ausgehen.

Der Rückblick von Roman 3250 beginnt am 1. September 2097, Abflug der RT am 05.09.!

Entweder hat Aurelia Bina im August 2097 bei ihrem Einsatz gegen den CdL entsprechendes Wissen erbeutet oder Atlan aus der Blaugoldi-Flotte bzw. die MAGELLAN haben nach dem 15. August Kontakt mit der Milchstraße aufgenommen und somit das Flugziel der RT im Subito-Hauruckverfahren von Gruelfin nach Kondor umdefiniert, was ja fast sechsmal weiter weg liegt.

Alles Spekulation, bisher ist in den Romanen GAR NICHTS beschrieben.

Auch Alaska geht es laut Schreibe rein um die LEUCHTKRAFT, keine andere Zielansprache ist erwähnt.
If the universe is expanding, why can't I find a parking space?
~ Woody Allen :devil:
STDu1711

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von STDu1711 »

Stätter hat geschrieben: 19. November 2023, 21:38
...

Gehen wir als Leserinnen und Leser mal davon aus, dass es die Daten von Gruelfin und Kondor waren.
Belegt ist das aber bis dato nicht.

...
Wenn ich mich recht erinnere, wurde in dem Doppelband von Marc A. Herren explizit erwähnt, dass Kondor die zweite bekannte Fragmentegalaxis ist. Weiß aber nicht mehr in welchem der beiden Hefte und auf welcher Seite.

Die unbekannten Fragmentegalaxien waren die Milchstraße und Wolf-Lundmark. Wobei erstere eine naheliegende Vermutung ist, weshalb man da ja auch nach einem Fragment suchte.

Ergänzung: aus dem Perrypedia-Eintrag von Heft 1220
"Gry O'Shannon hat sich in ihre Kabine auf der NIKKI FRICKEL zurückgezogen nachdem sie einen Ausblick in den freien Weltraum mit ihrem Fernblick genommen hat. Alaska sucht sie dort auf und klärt sie auf Nachfrage über den Standort des zweiten Fragmentrefugiums auf: es ist die Kondor-Galaxie in 212 Mio. LJ Entfernung. Die (seit etlichen Jahren im Zustand der Instandsetzung befindliche) RAS TSCHUBAI könnte dorthin aufbrechen und würde diese dank des ÜL-Faktors von 500 Mio. in einem knappen halben Jahr erreichen. O'Shannon bedankt sich für Alaskas Vertrauen denn bis jetzt wissen nur Atlan und Homer G. Adams über diese Koordinaten Bescheid."
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1112
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Atistippos »

Stätter hat geschrieben: 19. November 2023, 21:38
(...)
Vielen Dank für diese umfangreiche Zusammenstellung. :st:
Muss, denke ich, in einem Forum, in dem Moderatoren Beleidigungen raushauen, und in dem Vielschreiber es als nazistische Kränkung empfinden, wenn andere Leute anderer Meinung sind, auch mal gesagt werden. ;)
STDu1711

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von STDu1711 »

Atistippos hat geschrieben: 21. November 2023, 10:12
Stätter hat geschrieben: 19. November 2023, 21:38
(...)
Vielen Dank für diese umfangreiche Zusammenstellung. :st:
Muss, denke ich, in einem Forum, in dem Moderatoren Beleidigungen raushauen, und in dem Vielschreiber es als nazistische Kränkung empfinden, wenn andere Leute anderer Meinung sind, auch mal gesagt werden. ;)
Jetzt gehst Du aber zu hart mit dir selbst ins Gericht. :unschuldig:
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1112
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Atistippos »

Guter Versuch. :devil:
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11288
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Richard »

STDu1711 hat geschrieben: 20. November 2023, 10:47
Ergänzung: aus dem Perrypedia-Eintrag von Heft 1220
....


Band 1220: Im Mentalen Netz ;).

Band 3220: Die Einsamen
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13453
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Klaus N. Frick »

Im Redaktionsblog schrieb der Redakteur gestern über den Roman »200 Millionen Lichtjahre«, der in dieser Woche in den Handel kommt. Hier:

https://perry-rhodan.blogspot.com/2023/ ... jahre.html
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13453
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Klaus N. Frick »

Hier gleich der komplette Text:

200 Millionen Lichtjahre

Es war schon früh klar, dass den Roman, mit dem wir den Zykluswechsel einleiten, von Christian Montillon geschrieben werden sollte. Einer unserer zwei Exposéautoren sollte die Aufgabe übernehmen, die Serie in die zweite Hälfte des »Fragmente«-Zyklus zu führen.

In dieser Woche erscheint mit »200 Millionen Lichtjahre« der entsprechende Roman. Das Titelbild zeigt Icho Tolot, der mit Perry Rhodan spricht – wobei es sich dabei um einen speziellen Perry Rhodan handelt …

Der Roman erzählt von einem Aufbruch, von einer weiten Reise und von einem Widersacher der Menschheit. Und er stellt diesen Widersacher ein wenig vor – zu viel verraten wir natürlich nicht.
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8108
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Ce Rhioton »

Klaus N. Frick hat geschrieben: 30. November 2023, 12:04 Das Titelbild zeigt Icho Tolot, der mit Perry Rhodan spricht – wobei es sich dabei um einen speziellen Perry Rhodan handelt …
Doch nicht etwa um einen
Spoiler:
aus der Zukunft? :o
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13453
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Perry Rhodan 3250: 200 Millionen Lichtjahre

Beitrag von Klaus N. Frick »

Ce Rhioton hat geschrieben: 30. November 2023, 12:08
Klaus N. Frick hat geschrieben: 30. November 2023, 12:04 Das Titelbild zeigt Icho Tolot, der mit Perry Rhodan spricht – wobei es sich dabei um einen speziellen Perry Rhodan handelt …
Doch nicht etwa um einen
Spoiler:
aus der Zukunft? :o
»The Man of the Future«. Oder so.

;)
Antworten

Zurück zu „Kommende Romantitel“