NEO #38

Alles rund um die Neuerzählung der PERRY RHODAN-Saga
Antworten
Benutzeravatar
Doc Savage
Siganese
Beiträge: 55
Registriert: 3. Juli 2012, 09:09

Re: NEO #38

Beitrag von Doc Savage »

Soo schlecht war die letzte Staffel auch wiederum nicht. Nur hatte die Topsider Geschichte in meinen Augen etwas zu lange gedauert. Dazu muss man aber auch sagen, dass man in der EA nie so ausführlich auf dieses Volk eingegangen ist, als jetzt in NEO. In de EA tauchten die Topsider auf, wurden besiegt und das wars dann auch schon wieder. in NEO bekam man nun einen Einblick in die Kultur dieses Volkes, leider brachte das den Vorstoss nach Arkon nicht im Geringsten weiter. Perry Rhodan brach auf um nach Arkon zu gelangen. Weiter als bis zum Gespinst kam er dann nicht. Was er fand war dann Atlan, den er bisher nur vom Hörensagen kannte. Atlan hatte seien Spuren auf der Erde hinterlassen und mehr wusste man über diesen Arkoniden nicht ausser dass er unsterblich war. Besser wäre es vielleicht gewesen, man hätte die Topsid Geschichte gekürzt und Perry hätte das Gespinst als Sprungbasis benutzt um auf direktem Weg nach Arkon zu gelangen. So muss er jetzt von neuem anfangen. Die Sache mit den Koordinaten der Erde finde ich eine fadenscheinige Erklärung weshalb Perry Rhodan jetzt unbedingt und zwar superschnell nach Arkon gelangen will. Die Koordinaten befinden sich seit gut über zehntausend Jahren im Besitz der Arkoniden und kein Hahn hat danach gekräht. Seit zehntausend Jahren hat man keine Arkoen mehr im Sol System gesehen und jetzt plötzlich wollen sich die degenerierten Arkoniden für Terra interessieren? Kann ich mir nicht vorstellen? Weshalb eigentlich? Wegen der Unsterblichkeit? Bisher hatte sich nur Crest für dieses Thema interessiert aber auch nur weil er einer der wenigsten Arkoniden ist, die einigermaßen normal geblieben sind. Die meisten Arkoniden verlassen wahrscheinlich das Arkon System gar nicht mehr und gehen nur ihren Spielen nach. Natürlich ist Pery Rhodan neugierig wie es auf Arkon aussieht. Auch Atlan hat ein grosses Interesse daran in seine Heimat zurückzukehren, hat er die doch seit zehntausend Jahren nicht mehr gesehen. Aber auch hier gibt es einen grossen Denkfehler. In der EA verbrachte Atlan zehntausend Jahre auf der Erde und schlief hin und wieder in seine Unterseekuppel. In NEO ist Atlan aber im Besitz eines Transmitters. Wie leicht wäre es für ihn gewesen den Schritt durch den Transmitter zu wagen um vielleicht auf Wega herauszukommen. Dort hätte immerhin die Möglichkeit bestanden sich ein Raumschiff zu borgen und den Sprung nach Arkon zu wagen. In der EA gab es diesen Transmitter nicht. Ich bin mal auf diese Erklärung gespannt wieso Atlan den Transmitter nicht benutzte.
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: NEO #38

Beitrag von Schnurzel »

Doc Savage hat geschrieben:In de EA tauchten die Topsider auf, wurden besiegt und das wars dann auch schon wieder.
Im Linguidenzyklus gab es noch ein paar Topsiderromane, darunter zwei sehr gute von Robert und Marianne, aber sie wurden in anderen Romanen auch ziemlich undifferenziert als Zicken dargestellt
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: NEO #38

Beitrag von Langschläfer »

Schnurzel hat geschrieben:
Doc Savage hat geschrieben:In de EA tauchten die Topsider auf, wurden besiegt und das wars dann auch schon wieder.
Im Linguidenzyklus gab es noch ein paar Topsiderromane, darunter zwei sehr gute von Robert und Marianne, aber sie wurden in anderen Romanen auch ziemlich undifferenziert als Zicken dargestellt
in den 2000ern spielte doch auch mindestens ein Roman bei denen? Als Bully gefangen wurde? 2002?
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: NEO #38

Beitrag von Schnurzel »

Langschläfer hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:
Doc Savage hat geschrieben:In de EA tauchten die Topsider auf, wurden besiegt und das wars dann auch schon wieder.
Im Linguidenzyklus gab es noch ein paar Topsiderromane, darunter zwei sehr gute von Robert und Marianne, aber sie wurden in anderen Romanen auch ziemlich undifferenziert als Zicken dargestellt
in den 2000ern spielte doch auch mindestens ein Roman bei denen? Als Bully gefangen wurde? 2002?
Die 2000er Romane kenne ich leider noch nicht. Da muss ich noch ein paar Jährchen warten, bis die 5. Auflage so weit ist
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN NEO - Die Taschenheftserie“