Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Antworten

Wie gefällt Dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
8
3%
Note 2
30
11%
Note 3
24
9%
Note 4
17
6%
Note 5
9
3%
Note 6
4
1%
Keine Bewertung
2
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
10
4%
Note 2
26
9%
Note 3
25
9%
Note 4
15
5%
Note 5
13
5%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
3
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
8
3%
Note 2
38
14%
Note 3
8
3%
Note 4
5
2%
Note 5
2
1%
Note 6
30
11%
Keine Bewertung
4
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 281

Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Rainer1803 »

Allexx hat geschrieben:
Raumkapitän Nelson hat geschrieben:Das Erstaunliche an den Diskussionen hier im Faden und anderswo ist, dass sich die Leser deutlich mehr Gedanken über Hintergründe, Logik und denkbare Strategien machen als in den bisher 40 Bänden auch nur in Ansätzen zu lesen war. Für mich ein Zeichen, dass es den Autoren mehr auf den "Effekt" ankommt, den sie mit immer neuen Wendungen erzielen können. Ich würde es aber als Effekthascherei bezeichnen.
Was erstaunt Dich denn daran? Es ist doch mehr als offensichtlich, dass sich seit dem Exposéeautorenwechsel keiner der Autoren mehr einen Deut um sowas wie Folgerichtigkeit, Nachvollziehbarkeit, Kontinuität und Übereinstimmung mit dem in der Vorwoche (oder gar vor längerer Zeit) Geschriebenen schert.

Mich würde es schon eher erstaunen. mal wieder einen logisch sauberen, nachvollziehbaren und mit meinen Kenntnissen aus dem PR-Universum übereinstimmenden neuen Roman zu lesen. Ich bin aber sicherer als das Amen in der Kirche, dass das zumindest in der "Amtszeit" dieser Truppe nicht mehr passieren wird.
Ziemlich absurde Behauptungen und auch ziemlich frechter Tonfall ( in meinen Augen ). Wann warst Du zuletzt in der Kirche ? Amen :devil:
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

AARN MUNRO hat geschrieben:Weil die Terraner auch alle noch nach einigen Jahren Onrionenanwesenheit gelähmt sind durch das "Expokratenfieber". das schwächelt eben, insbesondere die Entschlusskraft und die Entscheidungsfähigkeit. Bei Traitor war ja RH der Expo... , deshalb war mehr geradlinige, lineare klarere Handlungsaction drin. Allerdings auch viel leichter kausal voraussehbar, was den Handlungsstrang betraf. Heut sitzen wir alle (als Leser) im Dunklen und rätseln, was CM und WV so vorhaben in den nächsten 150 Bänden (and beyond sowieso...).Das machts sehr spannend... ;)
Spannend??? Ich würde eher sagen - NERVEND !!! :P
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

Baptist Ziergiebel hat geschrieben:Ach na was, solange es bei einer gepflegten Diskussion bleibt und nicht in Gekeife ausartet, habe ich etwa persönlich da nichts gegen.
Abgesehen davon ... wenn alle nur "Hosianna! Gloria in Excelsis NEO ... erm, deo" singen würden, wär's auch net das Wahre. Kontroverse, gerade bei kreativen Werken, belebt und hält frisch. Damit ich, wenn ich meinen 100. Geburtstag feiere, parallel zur schnarchig langweiligen Grußadresse des Bürgermeisters samt Knabenchor, heimlich via Neuronet-Plugin den neuen PR-Roman ins Zweitbewusstsein laden kann.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von jogo »

Deshalb wird demnächst der große Gegenschlag erfolgen. Bisher haben meines Wissens der ganze Atopenclan ziemlich viel in Besitz genommen. Und haben sie den Gewinn versteuert oder einen Geldwerten Vorteil bezahlt? Nö! Und jetzt tritt die ultimative terranische Waffe in Kraft. Horden von Steuerprüfer schwärmen aus und Richter Chuv wird froh sein seine Unterhose zu behalten.
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

jogo hat geschrieben:Deshalb wird demnächst der große Gegenschlag erfolgen. Bisher haben meines Wissens der ganze Atopenclan ziemlich viel in Besitz genommen. Und haben sie den Gewinn versteuert oder einen Geldwerten Vorteil bezahlt? Nö! Und jetzt tritt die ultimative terranische Waffe in Kraft. Horden von Steuerprüfer schwärmen aus und Richter Chuv wird froh sein seine Unterhose zu behalten.
Wenn es so einfach wäre, würde ich Dir Beifall klatschen! :P :clap: :lol:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Haywood Floyd »

Raumkapitän Nelson hat geschrieben: Man wird lesen.... aber: Mir ganz persönlich gefällt das ganze Prinzip der Kommentare weniger. Ich will die Erklärungen in Romanform lesen. Über die Kommentare husche ich bestenfalls hinweg. Oder will ich einen unterhaltenden Film sehen und mir danach im "making of" oder was auch immer erklären lassen, was ich als offenbar unaufmerksamer Schlichtleser oder -gucker nicht kapiert habe?
Damit wir uns recht verstehen: das derzeitige Handlungskonzept gefällt, aber mit den Umsetzungen habe ich zunehmend meine Probleme
Diese von Dir bevorzugte lineare Erzählweise ohne Brüche, in zeitlich korrekter Reihenfolge und mit Erklärung der Handlung und aller ais ihr resultierenden Konsequenzen findest Du heute eigentlich nirgends mehr, weil sie ein alter Zopf ist, der schon im 20. Jahrhundert aus der Mode kam.

Moderne Romane und Filme sind schon seit Jahrzehnten gebrochen und bleiben oft unerklärt - genau das macht ihren Charme aus. Und, wie gesagt, das ist nix neues, sondern schon seit Jahrzehnten zunehmend im Literatur und Film verbreitet. Ob 2001, Inception oder Easy Rider, ob Banks, Baxter oder der aktuelle PR-Zyklus: nichtlineare Erzählweise und unerklärt bleibende Schlüsselszenen sind ein unaufhaltsamer Langzeittrend der Text- und Videoprosa.

Selbst bei Massenware für Otto Normalverbraucher tritt diese Erzählweise immer häufiger auf: schau Dir einen Tatort oder einen anderen einigermaßen anspruchsvollen TV-Film an: meist beginnt er mit einer Schlüssel- oder Actionszene, die nicht erklärt wird und blendet dann nach einigen Minuten um Tage, Wochen oder Monate zurück, wo die eigentliche Handlung dann beginnt. Manchmal erklärt die Rahmenhandlung dann den Aufhänger, aber nicht immer. Rückblenden zum Beispiel werden heute auch zunehmend nimmer durch andere Farbgebung oder gar unscharfe Bildränder a la 50er Jahre kenntlich gemacht, sondern der Zuschauer muss sie aus der Handlung heraus als solche erkennen. Der Schluss samt den Konsequenzen der Handlung bleibt immer häufiger offen oder wird zumindest relativiert.

Ich finde es interessant, dass nun auch "Heftchenromane" wie PR sich diese gebrochene, nichtlineare Erzählweise zumindest teilweise zu eigen gemacht hat - wahrlich frischer Dampf in der altehrwürdigen PR-Lokomotive! :st:

Immerhin kommt man dem "flüchtigen Gelegenheitsleser" insoweit entgegen, dass im Kommentar vieles erklärt wird - und das ist gut so! Ich musste z.B. Inception - der nicht umsonst mehrfach Oscar prämiert wurde - nicht weniger als drei mal anschauen und eine Erklärung auf imdb lesen, bevor ich die vielschichtige und komplexe Handlung wirklich kapiert hatte. 2001 und Easy Rider habe ich jeweils mehr als ein Dutzendmal gesehen - letzteren hauptsächlich in den 70ern, ersteren bis heute und manche Romane lese ich vier, fünf oder sechs mal im Abstand von Monaten oder Jahren, teilweise auch Jahrzehnten! :wub:

Wenn man einfach sich nur mal schnell unterhalten lassen will, mag das zugegebenermaßen lästig sein, aber PR ist IMHO zu hochwertig dazu: viel mehr als Fastfood oder ein Onenightstand... :devil:
Benutzeravatar
Raumkapitän Nelson
Marsianer
Beiträge: 253
Registriert: 29. Juni 2012, 12:48

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Raumkapitän Nelson »

Schöne Analyse und ein interessanter Blickwinkel, Haywood. Mein Kernproblem hast Du im letzten Absatz getroffen: Ich sehe PR als literarisches Fast Food. Zum Preis eines Hamburgers gönne ich mir den Spass und bin 1-2 Stunden unterhalten. Stundenlang reflektieren will ich die Handlung gar nicht. Wenn ich etwas wirklich Gutes lesen will, greife ich zu anderem Stoff.
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Langschläfer »

jogo hat geschrieben:Deshalb wird demnächst der große Gegenschlag erfolgen. Bisher haben meines Wissens der ganze Atopenclan ziemlich viel in Besitz genommen. Und haben sie den Gewinn versteuert oder einen Geldwerten Vorteil bezahlt? Nö! Und jetzt tritt die ultimative terranische Waffe in Kraft. Horden von Steuerprüfer schwärmen aus und Richter Chuv wird froh sein seine Unterhose zu behalten.
Die Universal-Ultimate Waffe gegen Pöse Pupen?

Der ANWALT.


:saus:
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Haywood Floyd »

Langschläfer hat geschrieben:
jogo hat geschrieben:Deshalb wird demnächst der große Gegenschlag erfolgen. Bisher haben meines Wissens der ganze Atopenclan ziemlich viel in Besitz genommen. Und haben sie den Gewinn versteuert oder einen Geldwerten Vorteil bezahlt? Nö! Und jetzt tritt die ultimative terranische Waffe in Kraft. Horden von Steuerprüfer schwärmen aus und Richter Chuv wird froh sein seine Unterhose zu behalten.
Die Universal-Ultimate Waffe gegen Pöse Pupen?

Der ANWALT.

:saus:
Gute Idee! Wäre die Paraderolle für Atlan bei seiner Rückkehr in 2750:

Anwalt der Menschheit

"Ein alter Freund kehrt zurück - er ist der Gegenspieler der atopischen Richter"
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

Haywood Floyd hat geschrieben: Gute Idee! Wäre die Paraderolle für Atlan bei seiner Rückkehr in 2750:

Anwalt der Menschheit

"Ein alter Freund kehrt zurück - er ist der Gegenspieler der atopischen Richter"
Teil seiner Ausrüstung sind: Hyperdimensionale Befangenheitantrags-Generatoren und der Para-Einspruchs-Werfer!!! Früher dröhnten die Verschlüße der Transformkanonen, heute dröhnt Atlans "OBJECTION!!!" durch die Weite des Alls :)
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von AARN MUNRO »

Raumkapitän Nelson hat geschrieben:
Rainer1803 hat geschrieben: Eine Woche zu früh geschrieben :devil:
Im Roman dieser Woche stellt Rainer Castor klar, das es sich um eine für das Galaktikum neue Entwicklung handelt. Du siehst, die Gedanken wurden von Expokraten und Technik gemacht, nur eben nicht alle in einem Roman beantwortet.
Man wird lesen.... aber: Mir ganz persönlich gefällt das ganze Prinzip der Kommentare weniger. Ich will die Erklärungen in Romanform lesen. Über die Kommentare husche ich bestenfalls hinweg. Oder will ich einen unterhaltenden Film sehen und mir danach im "making of" oder was auch immer erklären lassen, was ich als offenbar unaufmerksamer Schlichtleser oder -gucker nicht kapiert habe?
Damit wir uns recht verstehen: das derzeitige Handlungskonzept gefällt, aber mit den Umsetzungen habe ich zunehmend meine Probleme

Treffend formuliert. Die Kommentare lese ich erst meist Wochen! später. Als echter Purist (auch bei Filmen!) will ich kein "Making of" sondern die Erklärungen in der Handlung, nicht im Kommentar, so gut der auch ist, denn RC gibt sich immer sehr große Mühe damit!
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von hz3cdv »

Haywood Floyd hat geschrieben:

...

Diese von Dir bevorzugte lineare Erzählweise ohne Brüche, in zeitlich korrekter Reihenfolge und mit Erklärung der Handlung und aller ais ihr resultierenden Konsequenzen findest Du heute eigentlich nirgends mehr, weil sie ein alter Zopf ist, der schon im 20. Jahrhundert aus der Mode kam.

Moderne Romane und Filme sind schon seit Jahrzehnten gebrochen und bleiben oft unerklärt - genau das macht ihren Charme aus. Und, wie gesagt, das ist nix neues, sondern schon seit Jahrzehnten zunehmend im Literatur und Film verbreitet. Ob 2001, Inception oder Easy Rider, ob Banks, Baxter oder der aktuelle PR-Zyklus: nichtlineare Erzählweise und unerklärt bleibende Schlüsselszenen sind ein unaufhaltsamer Langzeittrend der Text- und Videoprosa.

...
Damit dürfte dieser Erzählstil aber jünger sein als mancher Forist, der ihn kritisiert ... :devil:
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

Raumkapitän Nelson hat geschrieben:Schöne Analyse und ein interessanter Blickwinkel, Haywood. Mein Kernproblem hast Du im letzten Absatz getroffen: Ich sehe PR als literarisches Fast Food. Zum Preis eines Hamburgers gönne ich mir den Spass und bin 1-2 Stunden unterhalten. Stundenlang reflektieren will ich die Handlung gar nicht. Wenn ich etwas wirklich Gutes lesen will, greife ich zu anderem Stoff.
Peng, da hat PR seine Klatsche aber abgekriegt! :devil:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

hz3cdv hat geschrieben:
Haywood Floyd hat geschrieben:

...

Diese von Dir bevorzugte lineare Erzählweise ohne Brüche, in zeitlich korrekter Reihenfolge und mit Erklärung der Handlung und aller ais ihr resultierenden Konsequenzen findest Du heute eigentlich nirgends mehr, weil sie ein alter Zopf ist, der schon im 20. Jahrhundert aus der Mode kam.

Moderne Romane und Filme sind schon seit Jahrzehnten gebrochen und bleiben oft unerklärt - genau das macht ihren Charme aus. Und, wie gesagt, das ist nix neues, sondern schon seit Jahrzehnten zunehmend im Literatur und Film verbreitet. Ob 2001, Inception oder Easy Rider, ob Banks, Baxter oder der aktuelle PR-Zyklus: nichtlineare Erzählweise und unerklärt bleibende Schlüsselszenen sind ein unaufhaltsamer Langzeittrend der Text- und Videoprosa.

...
Damit dürfte dieser Erzählstil aber jünger sein als mancher Forist, der ihn kritisiert ... :devil:
Also, damit dürftest Du definitiv richtig liegen, Hzetti! :P
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von AARN MUNRO »

Gerbrochene Erzählweise ist legitim - aber unerklärt bleibende Schlüssel!!!-Szenen nicht, es sei denn, sie werden später (geplante Fortsetzung) wieder aufgenommen. Ansonsten ist das nur ein billiges, "Hier wußte ich nicht weiter" des Regisseurs, Autors, Drehbuchschreibers etc. Unerklärte Schlüsselszenen, die später in der Handlung erklärbar gemacht werden - oder sich selbst erklären, weil der Zuseher/Leser sie herausknobeln kann, sind wiederum legitim.Unerklärt bleibende Handlungen sind nicht mal in Nebensträngen legitim, sondern "zu leicht gewogen!"
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3463
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von wepe »

AARN MUNRO hat geschrieben:... Unerklärt bleibende Handlungen sind nicht mal in Nebensträngen legitim, sondern "zu leicht gewogen!"
Wie hieß noch der alte Spontispruch? "Legal? - Illegal? - Scheißegal!" :devil: :saus:
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

wepe hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:... Unerklärt bleibende Handlungen sind nicht mal in Nebensträngen legitim, sondern "zu leicht gewogen!"
Wie hieß noch der alte Spontispruch? "Legal? - Illegal? - Scheißegal!" :devil: :saus:
Wenn das hier ein Autor liest, wird er wahrscheinlich knatschig! :unschuldig:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von AARN MUNRO »

Elena hat geschrieben:
wepe hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:... Unerklärt bleibende Handlungen sind nicht mal in Nebensträngen legitim, sondern "zu leicht gewogen!"
Wie hieß noch der alte Spontispruch? "Legal? - Illegal? - Scheißegal!" :devil: :saus:
Wenn das hier ein Autor liest, wird er wahrscheinlich knatschig! :unschuldig:

Na ja, der Autor, der hier liest, muss ja keine unerklärten Nebenhandlungen einbauen...dann wird e/sier auch nicht knatschig! Nicht erklärte Handlungen, egal ob in Film oder Buch, halte ich ohne Aufbröselung immer noch für billig. das ist ja keine gute Schreibe, dann, ;)
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von jogo »

Wobei sich wie immer die Frage stellt, was man unter unerklärte Nebenhandlungen tatsächlich versteht?
So ganz manchmal mag es auch an unserem Verständnis des Gelesenen liegen. :)
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Raktajino »

Was soll das mit "unerklärter Handlung"? 90 bis 99 % im SF ist unerklärte Handlung. Alles andere ist doch wirklich doof.
Dafür gibts dann die bekannten klassischen Erklärungen: das war knapp.
Und sollte das jemand nicht reichen: wozu, bitteschön, hat man ein hauseigenes Forum, das ganz von allein die logische Erklärung findet!
:D
Benutzeravatar
MirasF4
Marsianer
Beiträge: 170
Registriert: 1. März 2014, 14:21
Wohnort: Mächtigkeitsballung von MIR

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von MirasF4 »

Pfeil hat geschrieben:Linearraumtorpedos,
wer über tausende Jahre hinweg mit diesem Glump rumfliegt braucht sich nicht wundern wenn Andere über die Zeit hinweg Angriffsmomente entwickel konnten. Nix Linearraumtorpedoabwehrwaffe, ein komplett neuer Antrieb gehört her, aber nicht dieser Deppenantrieb, den nur Tote überleben, der ist was für die Mottenkiste.
Hallo,
ich bin zufällig über folgenden Text aus dem MdI Zyklus Heft 261 "Fabrik des Teufels" gestolpert:

Zitat aus 261
Wir stehen einem neuartigen Phänomen gegenüber. Feindliche Raumschiffe sind uns nicht nur in den Linearraum gefolgt,
sie haben überdies das Feuer auf uns eröffnet. Es gibt keinen Präzendenz zu diesem Ereignis. Wir hielten ein Feuergefecht
im Linearraum bislang für unmöglich.
Ende Zitat

Das wurde nicht nur von mir, sondern scheinbar auch von den Autoren vergessen :-)

LG
Hubert
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

Raktajino hat geschrieben:Was soll das mit "unerklärter Handlung"? 90 bis 99 % im SF ist unerklärte Handlung. Alles andere ist doch wirklich doof.
Dafür gibts dann die bekannten klassischen Erklärungen: das war knapp.
Und sollte das jemand nicht reichen: wozu, bitteschön, hat man ein hauseigenes Forum, das ganz von allein die logische Erklärung findet!
:D
Also, hör mal. Das Forum kann auch nur spekulieren. Eine Erklärung wäre schon schön, was soll ich denn sonst mit dem Gesums anfange? :wacko:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

MirasF4 hat geschrieben:
Pfeil hat geschrieben:Linearraumtorpedos,
wer über tausende Jahre hinweg mit diesem Glump rumfliegt braucht sich nicht wundern wenn Andere über die Zeit hinweg Angriffsmomente entwickel konnten. Nix Linearraumtorpedoabwehrwaffe, ein komplett neuer Antrieb gehört her, aber nicht dieser Deppenantrieb, den nur Tote überleben, der ist was für die Mottenkiste.
Hallo,
ich bin zufällig über folgenden Text aus dem MdI Zyklus Heft 261 "Fabrik des Teufels" gestolpert:

Zitat aus 261
Wir stehen einem neuartigen Phänomen gegenüber. Feindliche Raumschiffe sind uns nicht nur in den Linearraum gefolgt,
sie haben überdies das Feuer auf uns eröffnet. Es gibt keinen Präzendenz zu diesem Ereignis. Wir hielten ein Feuergefecht
im Linearraum bislang für unmöglich.
Ende Zitat

Das wurde nicht nur von mir, sondern scheinbar auch von den Autoren vergessen :-)

LG
Hubert
Also, wenn das schon vor sooo langer Zeit passiert ist, dann müssten die Galaktiker doch eigentlich schon lääääääängst eine Abwehrwaffe gebaut haben. Ts ts ts
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von AARN MUNRO »

Ich glaube, das war eine einmalige Sache. Eher Erfindung des Autors als Expose-Angelegenheit.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Elena »

AARN MUNRO hat geschrieben:Ich glaube, das war eine einmalige Sache. Eher Erfindung des Autors als Expose-Angelegenheit.
Aber drin gestanden hat es ja offenbar. Zählt das jetzt als nicht-kanon? :gruebel:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Antworten

Zurück zu „Spoiler“