Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Antworten

Wie gefällt Dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
8
3%
Note 2
30
11%
Note 3
24
9%
Note 4
17
6%
Note 5
9
3%
Note 6
4
1%
Keine Bewertung
2
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
10
4%
Note 2
26
9%
Note 3
25
9%
Note 4
15
5%
Note 5
13
5%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
3
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
8
3%
Note 2
38
14%
Note 3
8
3%
Note 4
5
2%
Note 5
2
1%
Note 6
30
11%
Keine Bewertung
4
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 281

Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Casaloki »

Personenkasten nach casalokischer Lesart:
Zahran Ushindi - Verzehrt gerne leckeres lebendiges Obst
Uldormuhecze Foelybeczt, genannt UFo - Der cheborpanische Vorsitzende des Galaktikums, ein teuflischer Strippenzieher
Monkey - Der gesuchte Terrorist geht dieses Jahr während der Kampagne als Mehandor
Penccas Khelliod – onryonischer Kommandant, überbringt die atopische Botschaft mittels Stele.


Vor dem Halo-System erscheint eine riesige Flotte des OPS (Onryonen Parcel Service), um im Auftrag der atopischen Ordo eine sogenannten ordische Stele auszuliefern und zu installieren. Auch wenn diese von den Völkern der Milchstraße nicht bestellt worden ist.

In der Zwischenzeit kehrt der Holorama-Künstler Zahran Ushindi von einer Expedition nach Aurora zurück. Auf dem Planeten Noros hat er eine seltene, gefährliche Flugschlange gefilmt und hofft mit den bearbeiteten Holo-Bildern gutes Geld zu verdienen. Außerdem erkennt er, das diese Art scheinbar intelligent ist. Das ist der Running Gag des Romans, denn irgendwie weiss jeder in diesem Roman bereits von seinem letzten Job und will das Ergebnis sehen. Zahran ist gerade auf dem Weg zu einem Kunden, als planetenweit Alarmstufe Gelb ausgerufen wird, weshalb sein Flug umgeleitet wird. An Bord der als Mehandor-Schiff getarnten SINCLAIR MAROUT KENNON, einer alten Hanse-Kogge, trifft er sich mit dem jetzt von den Atopen gesuchten ehemaligen Lordadmiral der USO, Monkey. Um weitere Informationen über die Atopen und ihre Beweggründe herauszufinden, setzt Monkey ihn, den USO-Spezialisten, in einem Plan der USO ein. Bisher verfolgen laut Monkey die USO, die LFT und der TLD eine Hinhalte- und Zermürbungstaktik, ähnlich dem Diktator Quintus Fabius Maximus, genannt Cunctator, um Zeit zu gewinnen vor dem entscheidenden Schlag und um die Atopen über die wahre Stärke des Galaktikums zu täuschen. Monkey bittet Zahran darum, einen Kontakt und ein Treffen mit UFo zu vereinbaren.

In der Zwischenzeit herrscht Alarmstufe Orange. Khys tan Nephtar, die Tochter des akonischen Botschafters auf Aurora und Gespusi von Zahran, stellt für Zahran den Kontakt zu UFo her. UFo sagt nach einem Kode-Satz umgehend zu und Zahran und der getarnte Monkey machen sich auf den Weg. Sie tauschen mit UFo die allgemeine Lage aus Sicht der USO und des TLD aus. Danach bilden sich bereits überall, wo die Onryonen die Macht übernehmen, Widerstandsgruppen, die von der USO kontaktiert werden. So erhalten sie aus erster Hand Informationen über die Strukturen der neuen Herren. Gleichzeitig lassen sich Rückschlüsse auf die Position ihrer Basen ziehen. Außerdem, so hat die USO beobachtet, ziehen die Onryonen, wie Eingangs berichtet, einen Cluster unweit des Halo-Systems zusammen. Monkey bittet um Hilfe dabei, einen Linearraumtorpedo zu erbeuten.

In der Zwischenzeit fliegt die onryonische Flotte unter Penccas Khelliod Aurora an und stellt ein dreitägiges Ultimatum, die ordische Stele aufstellen zu dürfen. Ansonsten würde er angreifen. Vorher werde er ein Exempel statuieren am Planeten Noros (ja genau, der mit den fliegenden Schlangen und dem empfindungsfähigen Obst). UFo weisst dies zurück und weisst die anwesende Flotte der Posbis an, jegliche Feindseligkeit der Onryonen zu unterbinden.

Zahran versucht mit den von ihm gesammelten Daten über die Flugschlangen die Onryonen davon abzuhalten, Noros anzugreifen, da die Wesen empfindungsfähig und intelligent zu sein scheinen. Dies beeindruckt die Onryonen aber nicht und sie beginnen nach Ablauf des Ultimatums mit der Torpedierung des Planeten. Dies kann auch die Posbi-Flotte nicht verhindern. Der Planet wird gesprengt von den Verkündern der atopischen Friedensbotschaft, und damit sind intelligente Flugschlangen und empfindungsfähiges Obst Geschichte. Danach erscheint das Schiff Penccas Khelliods direkt über Aurora und stellt ein letztes Ultimatum, um der Galaxis den Frieden mittels Stele zu bringen.
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Honor_Harrington »

Wo sind sie geblieben, wo sind sie hin -
die alten Sternenvölker von Ammandul?
Ein schöner Name für die erste Insel des Lebens,
wo keines der jetzt jungen Völker sich übergangen fühlen muss.

Aurora -
ein Galaktikum der 400 Völker,
hinter denen 200.000 Sprösslinge stehen.
Organisation - Struktur - Strategiespiele.

Die erste Ordische Stele
eingerammt im Kern der »kleinen« Mächtigkeitsballung,
Durchmischung und aufgeteilt in Domänen,
wer wird der Wächter der Ordo sein?

Als Phönix erhebt sich der innere Kreis von SAN
binnen hundert Jahre Wendezeit.
Wann kommt Niemand, den Keiner gesehen?

Bild

Großes Lob für den sehr interessanten Werkstattbericht zu SB 125 von Hubert.
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Schnurzel »

Danke für den Spoiler, Casa.
Warum denke ich, als ich den Spoiler lese, gerade an Kiew? Ich empfinde hilflose Wut...
Benutzeravatar
dandelion
Kosmokrat
Beiträge: 7398
Registriert: 15. August 2013, 22:23

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von dandelion »

Noch keine 6, was ist denn da los? Schlafen die heute.
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Schnurzel »

dandelion hat geschrieben:Noch keine 6, was ist denn da los? Schlafen die heute.
Stimmt! Schon 10 Minuten um. Da kann was nicht stimmen :D


Tante Edit: vielleicht sollte ich zur Abwechslung mal mit einer 1/1/1 anfangen :D
Neee... ich bewerte erst, wenn ich den Roman gelesen habe.
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

Da fehlt am Schluß noch der Hinweis, dass Monkey bin Laden einen konkreten Plan hat und sich die Sache, so bedauerlich das auch für Noros und seine Biosphäre war, für ihn erwartungsgemäß entwickelt hat. Auch für den Rest der Galaktiker ist klar, dass die Linearraumtorpedos der Dreh- und Angelpunkt der künftigen militärischen Auseinandersetzung sein wird. So lange es hier keinen Schutz, keine Gegenmaßnahmen gibt, ist an militärischem Widerstand, gleich welcher Art, nicht zu denken.

Ich sehe da wiederholt eine Parallele zu den Ewigen Kriegern, als die Milchstrassenvölker sich damals auch sehr zurückgehalten haben, weil a) die Estartutesen anfänglich technologisch weiter entwickelt waren und b) der Kriegerkult nichts lieber gehabt hätte als einen Krieg, um die Ideologie des Permanenten Konfliktes zu verbreiten. Denn die Onryonen, NICHT die Richter, so mein Eindruck, erwecken ebenfalls den Eindruck die Galaktiker provozieren zu wollen, um dann einen Grund zu haben mal so richtig das Rudel rauszulassen.
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6704
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von ganerc »

Wieder ein prima Spoiler, Casaloki! :st:

Ich muss noch einige Seiten lesen. Aber nun weiß ich wenigstens, was ich vor mir habe.

Ja ja, die Onryonen. Klar lassen die die Sau raus. Erstens weil sie es können und zweitens weil sie es dürfen. Man kann die Atopen nicht von den Onryonen trennen. Wer sein Hilfsvolk barbarisch handeln lässt in seinem Namen, der ist genauso schuld an allem. Ein Atopen sind gut, Onryonen sind schlecht, das gibt es nicht. Letztendlich nutzen die Atopischen Richter die Onryonen um ihre Sicht der Dinge durchzusetzen. Und scheinbar stört dabei dann Gewalt überhaupt nicht. Und wenn dann dabei Intelligenzen, die überhaupt nichts mit der Sache zu tun haben, drauf gehen, dann juckt das auch nicht. Sie gehen nicht nur sinnbildlich, sondern tatsächlich wörtlich über Leichen um ihre Ziele zu erreichen.

Schande über das ganze Gesocks!
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Rainer1803 »

Klasse Roman, schön zu lesen und der Autor hat viele kleine Feinheiten eingebaut, muss man langsam lesen, es lohnt sich.
Tja - zu den Onryonen. In dem Roman wird ( wieder ) öfter erwähnt, das sie die MS als ihre Heimat betrachten. Und vielleicht stimmt das ja sogar. Ich gehe sogar noch weiter und behaupte die Onryonen stammen aus dem Solsystem. Hier fehlt ja ein (Dunkel-) Planet, der kann gut die alte Heimat der Onryonen gewesen sein. Woher kommen eigentlich die Hinweise auf diesen Planeten ? Hat da vielleicht der "alte Lachsack" mittels eines "Boten" seine Finger drin ? Nach der Auswanderung ihres Planeten könnte es die Onryonen dann vielleicht auch in die Larengalxis verschlagen haben. Vielleicht sind die Laren, deren Ursprungsplanet ja auch nicht bekannt ist, Nachfahren der Onryonen ? Da´s würde auch eine Brücke schlagen zu Band 750 und das Interesse der Laren an der MS erklären. So langsam finde ich tun sich da schöne Zusammenhänge auf.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von jogo »

Interessanterweise feuern die Onryonen ihre Torpedos aus dem Linearraum ab und sind dort nicht ortbar. Das habe ich doch richtig gelesen, oder?
Alles zu Ehren der Gerechtigkeit und der Ordischen Atopie... oder so...
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

ganerc hat geschrieben:Sie gehen nicht nur sinnbildlich, sondern tatsächlich wörtlich über Leichen um ihre Ziele zu erreichen.
Richtig. Weil sie den Richtern blind vertrauen, dass das alles ja einen größeren Sinn hat und man leider manchmal Planeten opfern muss, um ganze Galaxien zu retten. Die meinen es doch bloß gut!!!! :lol:

Das blöde daran ist nur ... der Weltenbrand scheint keine Propaganda zu sein. Tifflor erweckte nicht den Eindruck gefällig etwas nachzuplappern, was die Richter von ihm hören wollen. Dementsprechend können wir, auf Grund unseres Wissens über den doppelten Baudencerc in Lahartoon, auch mit einiger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der Sonnenhammer Wirklichkeit geworden wäre, wenn das Tribunal nicht eingegriffen hätte. Bleibt halt nur die Frage ... kann man potentielle kosmische Katastrophen, in der Relativzukunft der zu Rettenden liegend, auch ungeschehen machen OHNE ständig am Rande ein paar Eier der zu Rettenden kaputt zu schlagen? Muss das immer mit Krawall einhergehen? Gut, im Sinne Pabel-Verlag'scher Unterhaltungs-Logik muss das sein, weil die Serie sonst weniger Leser hätte ... aber mal handlungs-logisch betrachtet ... gerade wer mit Parallelrealitäten hantiert wie normalsterbliche Terraner mit einem Dosenöffner, der sollte doch andere Möglichkeiten haben, um das gleiche Ergebnis zu erzielen, oder nicht?
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Harzzach »

jogo hat geschrieben:Interessanterweise feuern die Onryonen ihre Torpedos aus dem Linearraum ab und sind dort nicht ortbar. Das habe ich doch richtig gelesen, oder?
Richtig. Weil man scheinbar Verluste vermeiden will, weil die Posbis wohl einen auch für onryonische Militärs nicht zu unterschätzenden Faktor darstellen. Die Onions opfern sich zwar gerne für die Ordo, falls nötig, aber wie blindwütige, stumpfsinnige Kamikaze-Krieger kommen sie mir nicht vor.
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Langschläfer »

jogo hat geschrieben:Interessanterweise feuern die Onryonen ihre Torpedos aus dem Linearraum ab und sind dort nicht ortbar. Das habe ich doch richtig gelesen, oder?
Alles zu Ehren der Gerechtigkeit und der Ordischen Atopie... oder so...
Sowohl als auch.
Spoiler:
Anfangs feuert man von der Normalraum-Position, als dann die Posbis die Schutzformation verlassen und angreifen, geht man in den Linearflug und ballert fröhlich weiter.
Die Posbis verschwanden von ihren Positionen und gingen zum Angriff über. Sie tauchten unvermittelt vor den Onryonenschiffen auf und eröffneten das Feuer. Die Kugelraumer der Onryonen verschwanden daraufhin in den Linearraum.
Doch Sicherheit gab es deswegen nicht: Nur eine halbe Minute lang schlugen keine Torpedos auf Noros ein. Danach waren sie wieder da, in unverminderter Anzahl und Heftigkeit. Die Schiffe der Onryonen aber blieben verschwunden. Sie schossen jetzt aus dem Linearraum, in dem sie verschwunden waren.
Scheiß Weltenmörder, elendige.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Casaloki »

Harzzach hat geschrieben:Da fehlt am Schluß noch der Hinweis, dass Monkey bin Laden einen konkreten Plan hat und sich die Sache, so bedauerlich das auch für Noros und seine Biosphäre war, für ihn erwartungsgemäß entwickelt hat. Auch für den Rest der Galaktiker ist klar, dass die Linearraumtorpedos der Dreh- und Angelpunkt der künftigen militärischen Auseinandersetzung sein wird. So lange es hier keinen Schutz, keine Gegenmaßnahmen gibt, ist an militärischem Widerstand, gleich welcher Art, nicht zu denken.

Ich sehe da wiederholt eine Parallele zu den Ewigen Kriegern, als die Milchstrassenvölker sich damals auch sehr zurückgehalten haben, weil a) die Estartutesen anfänglich technologisch weiter entwickelt waren und b) der Kriegerkult nichts lieber gehabt hätte als einen Krieg, um die Ideologie des Permanenten Konfliktes zu verbreiten. Denn die Onryonen, NICHT die Richter, so mein Eindruck, erwecken ebenfalls den Eindruck die Galaktiker provozieren zu wollen, um dann einen Grund zu haben mal so richtig das Rudel rauszulassen.
Ich wollte nicht den Cliffhanger verballern. Sorry dafür. Hab zumindest erwähnt, dass Monkey einen Torpedo will. ;)
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Atlantis »

dandelion hat geschrieben:Noch keine 6, was ist denn da los? Schlafen die heute.
Richtig ,aber die Dauer Einser und Zweier haben wieder zugeschlagen.
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Atlantis »

Langschläfer hat geschrieben:
jogo hat geschrieben:Interessanterweise feuern die Onryonen ihre Torpedos aus dem Linearraum ab und sind dort nicht ortbar. Das habe ich doch richtig gelesen, oder?
Alles zu Ehren der Gerechtigkeit und der Ordischen Atopie... oder so...
Sowohl als auch.
Spoiler:
Anfangs feuert man von der Normalraum-Position, als dann die Posbis die Schutzformation verlassen und angreifen, geht man in den Linearflug und ballert fröhlich weiter.
Die Posbis verschwanden von ihren Positionen und gingen zum Angriff über. Sie tauchten unvermittelt vor den Onryonenschiffen auf und eröffneten das Feuer. Die Kugelraumer der Onryonen verschwanden daraufhin in den Linearraum.
Doch Sicherheit gab es deswegen nicht: Nur eine halbe Minute lang schlugen keine Torpedos auf Noros ein. Danach waren sie wieder da, in unverminderter Anzahl und Heftigkeit. Die Schiffe der Onryonen aber blieben verschwunden. Sie schossen jetzt aus dem Linearraum, in dem sie verschwunden waren.
Scheiß Weltenmörder, elendige.
Bringt die Onryonen und Atopen vor ein Kriegsgericht. :devil:
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von jogo »

Atlantis hat geschrieben:
Richtig ,aber die Dauer Einser und Zweier haben wieder zugeschlagen.
Warum? Ich hab 3 x die 2 vergeben, weil ich es so für mich empfunden habe. Und Dauer-2 ist hier für mich auch nicht richtig, denn das war z.B. letzte Woche in der Benotung von meiner Seite schlechter. :P

Aber ihr könnt gerne weiter über Benotungen philosophieren. Zum Roman wäre mir aber lieber.... :fg:
Ach ja... gelesen hab ich den Roman... :P
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Rainer1803 »

Atlantis hat geschrieben:
dandelion hat geschrieben:Noch keine 6, was ist denn da los? Schlafen die heute.
Richtig ,aber die Dauer Einser und Zweier haben wieder zugeschlagen.
Richtig ich hab diese Woche ne 1 für den Autor gevotet, vorige Woche ne 3 und davor glaub ne 2. Ist das strafbar ? Dauert halt immer für ne Woche :D
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Raktajino »

Flugschlangen sind anscheinend jetzt intergalaktisch gefragt. B-) Will sagen, hatten wir gerade neulich schon mal eine.
Es geht ja schwer her. Ist es auch spannend zu lesen?
Ob Paratronsystemschirme gegen LInearraumtorpedos helfen?
Danke für den Spoiler.
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6704
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von ganerc »

jogo hat geschrieben:
Atlantis hat geschrieben:
Richtig ,aber die Dauer Einser und Zweier haben wieder zugeschlagen.
Warum? Ich hab 3 x die 2 vergeben, weil ich es so für mich empfunden habe. Und Dauer-2 ist hier für mich auch nicht richtig, denn das war z.B. letzte Woche in der Benotung von meiner Seite schlechter. :P

Aber ihr könnt gerne weiter über Benotungen philosophieren. Zum Roman wäre mir aber lieber.... :fg:
Ach ja... gelesen hab ich den Roman... :P
Rainer1803 hat geschrieben:Richtig ich hab diese Woche ne 1 für den Autor gevotet, vorige Woche ne 3 und davor glaub ne 2. Ist das strafbar ? Dauert halt immer für ne Woche :D
Und wenn ich mir Stand jetzt die Bewertung ansehe, dann kann man gut sehen, dass inzwischen 2!!!! Foristen gewertet haben.

Toll wie da nun die Dauer.......... (egal was) gleich festgenagelt werden konnten!

Echt Leutz, lasst doch die Benotung endlich aus dem Spoilerthread raus. Es reicht doch was bisher dafür an Hirnschmalz verbraucht wurde. Als Ergebnis sehe ich obige Begebenheit an. Zwei Foristen, denen man ganz sicher in der Hinsicht nichts nachsagen kann, werden als Dauer"gut"voter bezeichnet. Wobei man bei Bekanntgabe der Meinung bezüglich der Dauer......... nicht wusste über wen man da nun redet. Jetzt wissen wir es.
Und haben das beste Beispiel wie schnell solch vorgefasste Meinungen in falsche Richtungen abgefeuert werden.

Nichts für ungut! Aber nun bitte weiter mit dem Roman.

Interessant für mich, dass die Onryonen ihre Torpedos auch zielgenau aus dem Linearraum abfeuern können. Da frage ich mich, ob die sich auch sozusagen stationär in den Linearraum begeben können. Bis jetzt war doch nur bekannt, dass man den durchfliegen kann zwecks schnellerer Reise von A nach B. Jetzt kann man darin auch parken. :o Und in den Normalraum feuern. Punktgenau.
Eine teuflische Waffe, die die da haben!

Die nächste Frage, die ich mich frage, ist, warum die Laren kein Gegenmittel gegen diese Waffe gefunden haben. Waren die sich zu fein dafür etwas zu riskieren? Oder waren sie zum Zeitpunkt der Onryoneninvasion so lethargisch geworden? Die waren doch technisch immer sehr weit fortgeschritten. Da hätte es für sie doch auch erstes Gebot sein müssen eben diese Torpedos unschädlich zu machen.
Oder haben die Onryonen die Dinger erst mithilfe der Laren entwickelt? Wäre ja auch eine Möglichkeit!
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von jogo »

ganerc hat geschrieben:Interessant für mich, dass die Onryonen ihre Torpedos auch zielgenau aus dem Linearraum abfeuern können. Da frage ich mich, ob die sich auch sozusagen stationär in den Linearraum begeben können. Bis jetzt war doch nur bekannt, dass man den durchfliegen kann zwecks schnellerer Reise von A nach B. Jetzt kann man darin auch parken. :o Und in den Normalraum feuern. Punktgenau.
Eine teuflische Waffe, die die da haben!

Die nächste Frage, die ich mich frage, ist, warum die Laren kein Gegenmittel gegen diese Waffe gefunden haben. Waren die sich zu fein dafür etwas zu riskieren? Oder waren sie zum Zeitpunkt der Onryoneninvasion so lethargisch geworden? Die waren doch technisch immer sehr weit fortgeschritten. Da hätte es für sie doch auch erstes Gebot sein müssen eben diese Torpedos unschädlich zu machen.
Oder haben die Onryonen die Dinger erst mithilfe der Laren entwickelt? Wäre ja auch eine Möglichkeit!
Es wurde im Roman nichts darüber ausgesagt, aber mir hat sich das Bild aufgedrängt, dass die im Linearraum Position bezogen, also geparkt, haben.
Zunächst dachte ich an die Romane als diese Cluster gefunden wurden und die Onryonenraumer ein wenig übergeordnet verstecken konnten. Damals redete man von einem ähnlichen Prinzip wie den Paros-Schirm. Das kann aber hier nicht zutreffen. Schließlich hatte man sich irgendwie einschmuggeln können. Das Prinzip hätte man also hier erkennen müssen. Oder aber hier liegt ein heftiger Bug vor. Aber bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich von einer Parkposition im Linearraum aus.

Dass die laren nichts finden konnten: Tja... gute Frage. Nach meiner Meinung entweder eine Folge der schleichenden völligen Unterdrückung der Laren und deren Forschen... man hat ja am Beispiel der Vildriten gesehen, was Sache ist. Oder es handelt sich hier um eine Waffe aus dem Kosmokraten/Chaotarchen Fundus. Dann hätte man natürlich schon ein paar Probleme.

Was mir allerdings nicht klar ist: Ist es im Linearraum nicht möglich Gegenstände auszuschleusen? Bei Feindbeschuss hat die Air Force One offenbar auch die Möglichkeit Müll abzuladen, um somit einen Raketenbeschuss abzuwehren. Wundert mich, dass man dies nicht macht.
Aber Monkey findet eh bald die Zugriffscodes und dann heißt es für die Lineartorpedos: Begebe dich zurück zu Start. Gehe nicht über das Gefängnis.
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Hideo
Oxtorner
Beiträge: 566
Registriert: 14. November 2013, 17:05
Wohnort: krefeld

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Hideo »

Endlich wieder ein Roman, der mich mitgerissen hat. Nach dem (meinem Empfinden nach) viel zu langen Larenabstecher, wieder etwas mehr Tempo und Spannung in der MS.

Einziger kleiner Wehrmutstropfen für mich war, das mir Monkey ein wenig zu redselig und zu emotional rüberkam. Kann aber an seiner Maskierung liegen ^_^

Zu den Torpedo-Schüssen: ich könnte mir vorstellen, das die irgendeine Leitstelle brauchen, die beim Beschuss IN den Normalraum die Ziele anpeilen muss.
Oder aber es gibt Mikroaufrisse, über die gepeilt wird. Könnte dann auch vielleicht in die andere Richtung funktionieren...

Kann sein das ich es vergessen habe, aber was genau sagt die atopische Ordo eigentlich aus?


Edit: Tut das gut, endlich einen Beitrag direkt erscheinen zu sehen!
Alles hier gepostete ist meine eigene Meinung und auch als solche zusehen. Sollte sich jemand davon angegriffen fühlen, so kann er es gerne sagen.
Noch besser wäre es dann aber, in sich hinein zu horchen, um festzustellen, wieso...


Ein bisschen Lesestoff? Bödde: Vimes für's Kindle oder Vimes Thread

Mehr Stardust?
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Langschläfer »

jogo hat geschrieben:
Parken im Linearraum... beim Metagrav hat man an dieser Funktion ja auch selbst schon gearbeitet, also warum nicht...
Alternativ wäre auch ein extremer Langsamflug denkbar, nur ganz knapp über c.

Das die Laren kein Gegenmittel gefunden haben... die steckten mitten in einem Bürgerkrieg, als die Atopen kamen, und wurden überrollt. Und danach noch Forschung an den Dingern zu treiben dürfte kaum in größerem Maßstab möglich gewesen sein, unter deren Aufsicht.

Gegenstände? Ich nehme an du meinst Täuschkörper, analog heutiger Düppelstreifen (gegen Radar) und Leuchtkugeln (gegen Infrarot)?
Rauswerfen könnte man sie - aber sie müssten danach erst einmal durch das eigene Antriebsfeld, dann müssten sie selber einen Linearantrieb haben, um nicht gleich in den Normalraum zurückzufallen (oder zerstört zu werden), müssten lenken können (was einen modernen Linearantrieb als Antrieb bedingt), und sie müssten ein so starkes Signal erzeugen, das der Torpedo sie gegenüber einem eigentlich größeren Ziel bevorzugt - was eine Menge Energie erfordert.
Da bräuchte man wohl etwas im Bereich eines schweren Jägers oder einer Space Jet, um all das unterzubringen...
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Langschläfer »

Langschläfer hat geschrieben:
jogo hat geschrieben:
Siehe zu Täuschkörpern: http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4uschk%C3%B6rper
Interessant wären Systeme analog Köderdrohnen, Radar-Störkörper, Schlepptäuschkörper (Nixie), falls die Torpedos passiv ihr Ziel suchen (anhand vom Ziel abgestrahlter Eigensignale - also ohne eigenen vom Torpedo ausgesandten "Radar"-Suchstrahl).
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Raktajino »

Ich plädiere für eine Howalgonium-Bombe, die den Linearraum zusammenbrechen lässt und alle Objekte entweder herausquetscht oder zertrümmert. Bleibt dann allerdings das Problem, dass danach der Linearraum wieder sich rekonstruiert. Und natürlich die Kollateralschäden.

Oder einen Hyperstrahler mit dem gleichen Effekt.

Wo ein Wille, ist auch ein Expose! :devil:
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2740: Griff nach dem Galaktikum; Arndt Ellmer

Beitrag von Langschläfer »

Raktajino hat geschrieben:Ich plädiere für eine Howalgonium-Bombe, die den Linearraum zusammenbrechen lässt und alle Objekte entweder herausquetscht oder zertrümmert. Bleibt dann allerdings das Problem, dass danach der Linearraum wieder sich rekonstruiert. Und natürlich die Kollateralschäden.

Oder einen Hyperstrahler mit dem gleichen Effekt.

Wo ein Wille, ist auch ein Expose! :devil:
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalt...

*den porleytischen Hyperraum-Destruktor aus der Garage holt*

:P
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Antworten

Zurück zu „Spoiler“