Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Brandheiß: Das allerneueste Heft der Erstauflage, die neuesten Spekulationen!

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
3
2%
Note 2
8
7%
Note 3
10
8%
Note 4
6
5%
Note 5
12
10%
Note 6
2
2%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
der Schreibstil des Autors? - Note 1
3
2%
Note 2
15
12%
Note 3
9
7%
Note 4
8
7%
Note 5
4
3%
Note 6
2
2%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
3
2%
Note 2
6
5%
Note 3
10
8%
Note 4
6
5%
Note 5
12
10%
Note 6
3
2%
Keine Bewertung
1
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 123

HoherTamrat
Siganese
Beiträge: 34
Registriert: 5. Februar 2019, 13:52

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von HoherTamrat »

Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich kein selbsternannter Literaturkritiker bin.
Benutzeravatar
Eric_Manoli
Oxtorner
Beiträge: 670
Registriert: 23. Januar 2021, 22:11

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Eric_Manoli »

HoherTamrat hat geschrieben: 23. Juli 2023, 12:46 Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich kein selbsternannter Literaturkritiker bin.
Die besten Kapitäne stehen an der Pier. :D
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Akronew
Postingquelle
Beiträge: 3076
Registriert: 29. Januar 2021, 13:32
Wohnort: M82

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Akronew »

Uschi hat es auch nicht einfach gehabt,
im letzten Roman die Infos zu Bull und
in diesen Roman die Gedanken warum
man überhaupt unterwegs ist.

Leider wurde mir die Begründung für
die Unsterblichen hier auch schon
mitgeteilt, aber für den Rest da bleibt
es weiter ein Rätzel.

Letztlich wohl eher zwei Romane für
die Erklärungen und ein wenig
Actionstory der anderen Art, dafür THX!
_________________________________________________________________________________________________
Ich durchstreifte den Vorhof auf der Suche nach dem Aquarium, weil ich der Clansmutter eine Überraschung mitgebracht hatte.
STDu1711

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von STDu1711 »

HoherTamrat hat geschrieben: 23. Juli 2023, 12:46 Ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich kein selbsternannter Literaturkritiker bin.
:D
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von AARN MUNRO »

Purpurplanet:Einen solchen Planeten gibt es nicht.In der Natur.Selbst dann, wenn er die mittlere Dichte von Saturn hätte (0,7g/cm³),dann hätte er bei seinem Durchmesser bzw. Volumen die Masse eines Sterns und müsste das Wasserstoffbrennen zünden.Also ist der Planet nicht natürlich entstanden bzw. manipuliert ... er erinnert mich an Impos bei Tyll Leyden (und das Suprahet-System) oder an Gol zu Beginn der Serie.Alles überschwere Welten, die den "gewöhnlichen" Naturgesetzen trotzen, weil sie künstlich angelegt wurden und hyperphysikalisch im Sinne der Rhodanserie stabilisiert sind.Auch die Idee mit den "gesammelten" ÜBSEF-Konstanten der Verblichenen in den Hyperkristallen spricht ja dafür.Ich hoffe, dass diese Dinge noch in Folgeromanen von Autoren oder der Expokratie erklärt/geklärt werden und nicht frei im Raum schweben bleiben als Fantasy-"Wunderwelt".Das würde sonst wieder einmal den technisch-wissenschaftlichen Perry-Kanon konterkarieren, der ja eigentlich im Hintergrund stehen sollte - und der ein Grund war/ist, warum ich die Serie las/ noch lese und der seit RC nicht mehr da ist, stark abfällt (man hofft ja immer auf Verbesserung).Hier ist m.E. Verena gefragt.
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 24. Juli 2023, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Haywood Floyd »

Der hier war einfach für mich nur langweilig und ärgerlich - vergeudete Lesezeit, auch wenn ich im 2. und 3. Drittel viel diagonal gelesen habe, um die Datei net ungelesen ablegen zu müssen...
jemo
Marsianer
Beiträge: 208
Registriert: 28. Februar 2017, 09:36
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von jemo »

Ich habe mich beim Lesen von PR selten so gelangweilt, wie bei den letzten beiden Heften. Geht gar nicht und ich hoffe, das wird wieder besser werden.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von AARN MUNRO »

jemo hat geschrieben: 24. Juli 2023, 08:35 Ich habe mich beim Lesen von PR selten so gelangweilt, wie bei den letzten beiden Heften. Geht gar nicht und ich hoffe, das wird wieder besser werden.
Zustimmung! :st:
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Haywood Floyd »

Carrasco hat geschrieben: 21. Juli 2023, 19:40
Askosan hat geschrieben: 21. Juli 2023, 09:45 ...
Ich empfehle der Autorin, sich mal den PP-Artikel "SERUN" durchzulesen.
Da sie zur Zeit im Schnitt jeden fünften EA-Roman schreibt, fehlt ihr dafür evtl. die Zeit.

Stand 3239: 7 Romane von Susan Schwartz, nur je ein halber von Oliver Fröhlich und Verena Themsen, und keiner von Wim Vandemaan. Ich finde das suboptimal, um es vorsichtig auszudrücken. Natürlich ist mir klar, dass es dafür Gründe geben wird, dass z.B. einige Autoren nur nebenberuflich bei PR mitschreiben. Aber ein derart krasses Ungleichgewicht ist m.E. ein Fehler.
Die nebenberufliche Tätigkeit vor allem der Expos, aber auch mancher Autoren, ist sicherlich ein Grund für die Misere des Zyklus und der Vorgänger. Vllt. machen sie es auch einfach nur zu lange und es fehlen inzwischen, anders als zu Begnn ihrer Tätigkeit, das brennende Interesse und die zündenden Ideen. Solche routiniert aber ohne jedes Herzblut heruntererzählten Durchhänger, wie der vorliegende Roman, machen es auch nicht besser.

Notabene: ES abzuschieben und das Universum thezmäßig zu spalten war der Kardinalfehler der Serie! ES nun "scheibchenweise" zurückholen zu wollen, zeigt, dass es ohne ihn eben doch nicht geht, weil er das Alleinstellungsmerkmal der Serie war. Da hilft auch kein metaphysisch abgehobenes kosmisches Geschwurbel eines der Expos alle paar Dutzend Hefte...
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von AARN MUNRO »

Haywood Floyd hat geschrieben: 24. Juli 2023, 08:44
Carrasco hat geschrieben: 21. Juli 2023, 19:40
Askosan hat geschrieben: 21. Juli 2023, 09:45 ...
Ich empfehle der Autorin, sich mal den PP-Artikel "SERUN" durchzulesen.
Da sie zur Zeit im Schnitt jeden fünften EA-Roman schreibt, fehlt ihr dafür evtl. die Zeit.

Stand 3239: 7 Romane von Susan Schwartz, nur je ein halber von Oliver Fröhlich und Verena Themsen, und keiner von Wim Vandemaan. Ich finde das suboptimal, um es vorsichtig auszudrücken. Natürlich ist mir klar, dass es dafür Gründe geben wird, dass z.B. einige Autoren nur nebenberuflich bei PR mitschreiben. Aber ein derart krasses Ungleichgewicht ist m.E. ein Fehler.
Die nebenberufliche Tätigkeit vor allem der Expos, aber auch mancher Autoren, ist sicherlich ein Grund für die Misere des Zyklus und der Vorgänger. Vllt. machen sie es auch einfach nur zu lange und es fehlen inzwischen, anders als zu Begnn ihrer Tätigkeit, das brennende Interesse und die zündenden Ideen. Solche routiniert aber ohne jedes Herzblut heruntererzählten Durchhänger, wie der vorliegende Roman, machen es auch nicht besser.

Notabene: ES abzuschieben und das Universum thezmäßig zu spalten war der Kardinalfehler der Serie! ES nun "scheibchenweise" zurückholen zu wollen, zeigt, dass es ohne ihn eben doch nicht geht, weil er das Alleinstellungsmerkmal der Serie war. Da hilft auch kein metaphysisch abgehobenes kosmisches Geschwurbel eines der Expos alle paar Dutzend Hefte...
Laut eigener Aussage von Susan Schwarz (ich glaube, einst irgendwo hier im Forum) weiß sie sowieso nicht mehr, was sie vor acht Wochen geschrieben hat.Was ich etwas seltsam finde, denn ich kann meine (zugegebenermaßen wenigen) Romane alle auswendig bzw. habe sie im Kopf.Vielleicht aber kommt das auch von dreimal Korrekturlesen, ich weiß nicht.Auch sind eigenständige Bände selbstverständlich weniger komplex als das Perryversum, zugegeben. Man sollte vielleicht aber nur Autoren/innen einstellen, die mindestens zweitausend Bände auch gelesen haben.Dreitausend wäre besser.Und natürlich muss man sich als Autor mit dem Hintergrund auseinandersetzen, bevor man schreibt: was z.B. SERUN-Funktionen etc. betrifft.Man schreibt doch nicht einfach ins Blaue hinein.Ich erinnere mich z.B. an ein TB, in dem Arndt Ellmer den HÜ-Schirm verwendet, bevor es ihn gibt (erst ab Band 250 im Jahr 2405/6 alter Zeitrechnung).Das hätte nicht vorkommen sollen/dürfen, denn der Roman spielt ca. dreißig Jahre vorher.
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 24. Juli 2023, 09:11, insgesamt 2-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Scrooge
Plophoser
Beiträge: 484
Registriert: 12. September 2013, 08:55

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Scrooge »

Haywood Floyd hat geschrieben: 24. Juli 2023, 08:44 Die nebenberufliche Tätigkeit vor allem der Expos, aber auch mancher Autoren, ist sicherlich ein Grund für die Misere des Zyklus und der Vorgänger. Vllt. machen sie es auch einfach nur zu lange und es fehlen inzwischen, anders als zu Begnn ihrer Tätigkeit, das brennende Interesse und die zündenden Ideen. Solche routiniert aber ohne jedes Herzblut heruntererzählten Durchhänger, wie der vorliegende Roman, machen es auch nicht besser.

Notabene: ES abzuschieben und das Universum thezmäßig zu spalten war der Kardinalfehler der Serie! ES nun "scheibchenweise" zurückholen zu wollen, zeigt, dass es ohne ihn eben doch nicht geht, weil er das Alleinstellungsmerkmal der Serie war. Da hilft auch kein metaphysisch abgehobenes kosmisches Geschwurbel eines der Expos alle paar Dutzend Hefte...
Wieder mal ein Beitrag eines Wutlesers, vielen Dank dafür. Von welcher "Misere" sprichst Du denn? Mein Eindruck ist, dass sowohl der letzte als auch dieser Zyklus bei vielen Leser/innen ganz gut ankommt. Das Forum hier ist ganz gewiss kein Gradmesser, doch auch hier ist die Stimmung durchaus gemischt.

Was die Tatsache, dass mehrere Autorinnen/Autoren "nebenberuflich" für PR tätig sind mit der Qualität der Serie zu tun hat, ist weniger klar als Du es andeutest. Ich würde umgekehrt argumentieren, dass gerade eine "nebenberufliche" Tätigkeit zur Qualitätssteigerung beitragen kann, indem hierdurch neue Perspektiven in die Serie eingebracht werden (können). Was man zB an Wim Vandemaan ja auch sehr gut sieht.

Das Susan-Schwartz-Bashing hier finde ich übrigens einfach nur widerlich. Die Autorin hat sich große Verdienste für die Serie erworben, und sie schreibt immer noch sehr gute Romane.

Mir ist angesichts solcher Posts übrigens komplett schleierhaft, warum Du und einige andere hier die Serie überhaupt noch lest. Aber vielleicht brauchst Du ja die schlechte Laune, die das erzeugt. Viel Spaß weiterhin dabei.
Let's go Red Sox
STDu1711

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von STDu1711 »

Irgendwie habe ich jetzt gerade das Gefühl, der eine oder andere bewirbt sich gerade als Serienautor oder hat sich in der Vergangenheit vergeblich beworben. B-)
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9284
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Kardec »

AARN MUNRO hat geschrieben: 24. Juli 2023, 08:21 Purpurplanet:Einen solchen Planeten gibt es nicht.In der Natur.Selbst dann, wenn er die mittlere Dichte von Saturn hätte (0,7g/cm³),dann hätte er bei seinem Durchmesser bzw. Volumen die Masse eines Sterns und müsste das Wasserstoffbrennen zünden............................................................
Das war auch mein erster Gedanke.
STDu1711

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von STDu1711 »

Kardec hat geschrieben: 24. Juli 2023, 12:30
AARN MUNRO hat geschrieben: 24. Juli 2023, 08:21 Purpurplanet:Einen solchen Planeten gibt es nicht.In der Natur.Selbst dann, wenn er die mittlere Dichte von Saturn hätte (0,7g/cm³),dann hätte er bei seinem Durchmesser bzw. Volumen die Masse eines Sterns und müsste das Wasserstoffbrennen zünden............................................................
Das war auch mein erster Gedanke.
Sagen wir mal, wir können es uns nicht vorstellen. Ich bin kein Astrophysiker und kann nicht beurteilen, was im realen Universum, wo es keine Hyperphysik gibt, existieren kann oder nicht. Allerdings ist in der Vergangenheit einiges für unmöglich gehalten worden (z.B. Planeten von Mehrfachsonnen), was es anscheinend ziemlich häufig gibt.

Bei einem SF-Universum ist die Aussage „gibt es nicht“ etwas seltsam. Schließlich gibt es das ganze Universum nicht.

Und vielleicht gibt es irgendwelche Hyperkristallvorkomnen auf dem Purpurplaneten, die ihn auf natürliche Weise stabilisieren. Oder irgendwelche Lagerstätten von 6D-Metallen. Oder der Planet ist wirklich künstlich. Da gibt es in einem nicht an die realen Naturgesetze gebundenen SF-Universum unendliche Möglichkeiten.
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8118
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Ce Rhioton »

STDu1711 hat geschrieben: Bei einem SF-Universum ist die Aussage „gibt es nicht“ etwas seltsam. Schließlich gibt es das ganze Universum nicht.
Welches jetzt? Das ursprüngliche oder das gescherte? :???:
STDu1711

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von STDu1711 »

Ce Rhioton hat geschrieben: 24. Juli 2023, 13:01
STDu1711 hat geschrieben: Bei einem SF-Universum ist die Aussage „gibt es nicht“ etwas seltsam. Schließlich gibt es das ganze Universum nicht.
Welches jetzt? Das ursprüngliche oder das gescherte? :???:
Beide gibt es nicht - zumindest nicht außerhalb der Heftseiten. :D
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von AARN MUNRO »

Mein Posting über den Planeten geht nur darum, dass das Phänomen auch im Rahmen des Perryversums erklärt werden sollte - was hoffentlich noch geschieht.Sonst äre es wieder reine Fantasy.Das Gleiche (Erklärungen im Rahmen der Serienlogik) geschah ja auch mit Gol und mit dem Suprahetplaneten.Ich bin übrigens Astrophysiker -d.h. wenn ich eine solche Bemerkung mache, hat sie im Allgemeinen Hand und Fuß.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
STDu1711

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von STDu1711 »

AARN MUNRO hat geschrieben: 24. Juli 2023, 13:46 Mein Posting über den Planeten geht nur darum, dass das Phänomen auch im Rahmen des Perryversums erklärt werden sollte - was hoffentlich noch geschieht.Sonst äre es wieder reine Fantasy.Das Gleiche (Erklärungen im Rahmen der Serienlogik) geschah ja auch mit Gol und mit dem Suprahetplaneten.Ich bin übrigens Astrophysiker -d.h. wenn ich eine solche Bemerkung mache, hat sie im Allgemeinen Hand und Fuß.
Sehe ich zwar auch so, aber mit einer wichtigen Einschränkung: wenn es denn relevant ist und nicht nur Kulisse.

Also: ist der Planet in den nächsten Heften für die Handlung wichtig, dann sollte so etwas erläutert werden, hängt er aber nur ein, zwei Hefte lang als Dekoration am Sternenhimmel, dann nicht unbedingt. Dann kann man sich als Leser entweder was passendes dazudenken oder sich eben kopfschüttelnd fragen, was die Autoren dazu getrieben hat, so ein Ding da hinzusetzen und ob es ein normaler Jupiter nicht auch getan hätte. Spaltenlange Erklärungen eines unwichtigen Planeten würden da eher aus dem Handlungsfluss reißen. Zumindest mich.
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2123
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Tennessee »

STDu1711 hat geschrieben: 24. Juli 2023, 15:11
AARN MUNRO hat geschrieben: 24. Juli 2023, 13:46 Mein Posting über den Planeten geht nur darum, dass das Phänomen auch im Rahmen des Perryversums erklärt werden sollte - was hoffentlich noch geschieht. (...)
Sehe ich zwar auch so, aber mit einer wichtigen Einschränkung: wenn es denn relevant ist und nicht nur Kulisse.

Also: ist der Planet in den nächsten Heften für die Handlung wichtig, dann sollte so etwas erläutert werden, hängt er aber nur ein, zwei Hefte lang als Dekoration am Sternenhimmel, dann nicht unbedingt. (...)
Ich würde das doch etwas diffenzierter sehen wollen. Immerhin lesen wir einen fiktionalen Text eines spezifischen Genres und keine Gebrauchsanleitung für eine Kaffeemaschine. Gerade für die fiktionale und genretypische Gestaltung eines Textes ist es doch wichtig, dass dieser mit seinen typischen Ausformungen spielt. Das ist so ähnlich als höre man im Radio eine Fußballübertragung ohne Geräusche. Da mag der Kommentator noch so häufig Tor! schreien, ohne den beiliegenden Jubel-Atmo-Ton wäre es zwar eine informative, aber Recht dröge Angelegenheit. So auch mit den Planetenbeschreibungen. Selbst wenn es irrelevant bleibt, kann es doch für viel Atmosphäre sorgen.

LG
Ten
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
cdroescher
Plophoser
Beiträge: 419
Registriert: 5. September 2015, 01:12

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von cdroescher »

Tennessee hat geschrieben: 24. Juli 2023, 15:44
STDu1711 hat geschrieben: 24. Juli 2023, 15:11Sehe ich zwar auch so, aber mit einer wichtigen Einschränkung: wenn es denn relevant ist und nicht nur Kulisse.

Also: ist der Planet in den nächsten Heften für die Handlung wichtig, dann sollte so etwas erläutert werden, hängt er aber nur ein, zwei Hefte lang als Dekoration am Sternenhimmel, dann nicht unbedingt. (...)
Ich würde das doch etwas diffenzierter sehen wollen. Immerhin lesen wir einen fiktionalen Text eines spezifischen Genres und keine Gebrauchsanleitung für eine Kaffeemaschine. Gerade für die fiktionale und genretypische Gestaltung eines Textes ist es doch wichtig, dass dieser mit seinen typischen Ausformungen spielt. Das ist so ähnlich als höre man im Radio eine Fußballübertragung ohne Geräusche. Da mag der Kommentator noch so häufig Tor! schreien, ohne den beiliegenden Jubel-Atmo-Ton wäre es zwar eine informative, aber Recht dröge Angelegenheit. So auch mit den Planetenbeschreibungen. Selbst wenn es irrelevant bleibt, kann es doch für viel Atmosphäre sorgen.
Also mich reißt sowas regelmäßig aus dem Lesefluss. Wenn es nicht relevant ist, sondern tatsächlich ein normal großer Gasplanet genügt hätte, ist das einfach ein unnötiges Ärgernis. Wenn es relevant ist, sollte es im Exposé gestanden haben und auch noch erklärt werden.
(Und ja, ich erwarte eigentlich von einer Science Fiction-Autorin oder zumindest vom Expokrat und vom Lektor, dass sie so etwas wissen.)
Benutzeravatar
Bärchen
Marsianer
Beiträge: 274
Registriert: 13. Juni 2022, 14:30

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Bärchen »

Interessant wäre es auch wen unsere Helden darüber sinnieren ob der Planet nun hyperdimensional stapilisiert wurde oder doch natürlich entsanden ist.
Lato hätte da einen Vortrag halten können und Perry in abwürgen.

Aber so ist es einfach nur groß und mächtig unwichtig.

Susan schreibt schöne flüssig zulesende Romane aber leider nicht im Perry Rhodanuniversum sondern in ihren eigen.
STDu1711

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von STDu1711 »

cdroescher hat geschrieben: 24. Juli 2023, 16:35 ...
Wenn es relevant ist, sollte es im Exposé gestanden haben und auch noch erklärt werden.
...
Das das Sonnensystem in mehr als einem Heft eine Rolle spielt - zumindest im nächsten Roman wird man sich noch auf dem Mond befinden - ist davon auszugehen, dass seine Struktur im Expose festgelegt wurde und keine Eigenerfindung der Romanautorin ist.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11299
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Richard »

Bärchen hat geschrieben: 24. Juli 2023, 17:38 .....
Susan schreibt schöne flüssig zulesende Romane aber leider nicht im Perry Rhodanuniversum sondern in ihren eigen.
Letzteres hat doch HGE auch oft genug gemacht ;).

Inwieweitdie Puprpurwelt noch eine Rolle spielen wird werden wir sehen und unsere Protagonisten können sich immer noch Gedanken über den Gasplaneten machen.
STDu1711

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von STDu1711 »

Machen wir uns mal ein paar Gedanken.

Wir wissen noch wenig über die Kondorgalaxis, aber es ist natürlich gut möglich, dass es dort eine Zivilisation gibt oder gab, die reihenweise solche Gigantplaneten geschaffen hat. Und vielleicht spielt das eine Rolle für die weitere Handlung, vielleicht auch nicht.

Eine Galaxis, die wir relativ gut kennen, nämlich die Milchstraße, ist jedenfalls voll von künstlichen planetaren oder stellaren Objekten. Nur mal einige Beispiele von Zivilisationen, die so etwas bauten:
- Die Arkoniden mit Tiga-Ranton
- Die Lemurer mit ihren Sonnentransmittern
- Die Petronier / Ritter der Tiefe mit gleich einer ganzen Reihe von Objekten, wie z.B. den Planetenwällen

Ein Teil dieser Objekte ist schon seit langer Zeit bekannt, ohne das sich jemand darüber groß wunderte. So wissen wir z.B. dass die Arkoniden lemurische Sonnentransmitter kannten, aber sie nicht zuordnen konnten und nichts damit anfangen konnten. Da wurden komische Sonnenkonstellationen halt zur Kenntnis genommen und das wars.

Und das sind nur einige Beispiele. Von der Geschichte der Milchstraße kennen wir nun aber nur sehr wenig. Wir wissen einigermaßen über die letzten 50 000 Jahre bescheid, dank lemurischer, akonischer und halutischer Datenbanken. Aber aus der Zeit davon kennen wir nur Schlaglichter. Da gab es irgendwann mal die Varganen, da waren die Cappins da, da gab es vor über 1 Million Jahren den Kampf gegen die Horden von Garbesch, dann gab es die Zivilisation der Ritter von Jamondi. Davor wissen wir etwas aus der Zeit Archetims und aus der Zeit der Rayonen und des Konflikt mit den Tiuphoren. Alle diese Zivilisation haben womöglich stellare Bauwerke hinterlassen oder genutzt. Und mit den Rayonen und Tiuphoren sind wir noch keine 20 Millionen Jahre in die Vergangenheit vorgedrungen.

Allein die Erde ist etwa 4,6 Milliarden Jahre alt. Wir kennen also aus 0,5 % der Dauer der Existenz der Erde winzige Schlaglichter der galaktischen Geschichte. In den fehlenden fast 100 % können unzählige Superzivilisationen existiert haben, die ihre Spuren in Form von künstlichen Sonnensystemen, Planeten usw. hinterlassen haben und von denen wir noch nicht ein mal eine Ahnung haben.

Vielleicht sind daher künstliche planetaren oder stellare Objekte etwas so Normales, dass man sich darüber einfach keine Gedanken mehr macht.
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2123
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Spoiler 3231: Die Purpurwelt, von Susan Schwartz

Beitrag von Tennessee »

cdroescher hat geschrieben: 24. Juli 2023, 16:35 Also mich reißt sowas regelmäßig aus dem Lesefluss. Wenn es nicht relevant ist, sondern tatsächlich ein normal großer Gasplanet genügt hätte, ist das einfach ein unnötiges Ärgernis. Wenn es relevant ist, sollte es im Exposé gestanden haben und auch noch erklärt werden.
(Und ja, ich erwarte eigentlich von einer Science Fiction-Autorin oder zumindest vom Expokrat und vom Lektor, dass sie so etwas wissen.)
Salut cdroescher,

jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Reißt dich science-Beschreibung aus dem Lesefluss oder das Fehlen solcher?

LG
Ten.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Antworten

Zurück zu „Spoiler EA“