Perry Rhodan 3036 - 3039

Antworten
Cthulhu3000
Siganese
Beiträge: 45
Registriert: 9. Dezember 2013, 10:37
Wohnort: Harsewinkel

Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Cthulhu3000 »

In Perrypedia, noch ohne Autor und Untertitel:

3036: Das telekinetische Imperium

3037: Der Abyssale Ruf

3038: Weltenenden

3039: Die Kanzelei unter dem Eis
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von ZEUT-42 »

Cthulhu3000 hat geschrieben:In Perrypedia, noch ohne Autor und Untertitel
Nun mit Autoren. Bitte ohne Untertitel noch keine separaten Threads anlegen....

3036: Michael Marcus Thurner - Das telekinetische Imperium
3037: Michelle Stern - Der Abyssale Ruf
3038: Verena Themsen - Weltenenden
3039: Wim Vandemaan - Die Kanzlei unter dem Eis

Kanzelei wie in der Perrypedia war falsch. Ich lasse mich dafür gerne abkanzeln, trotzdem war es die »Kanzlei«...

Quelle: Titelvorschau
Streichholzentität
Plophoser
Beiträge: 423
Registriert: 26. Mai 2019, 19:49

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Streichholzentität »

Dacht schon UA beschreibt die Rechtsabteilung der Brauerei ...

"Der abyssale Ruf " Hier unten kannst du fliegen, hier unten können sie alle fliegen!
Oder. "Haaaallooooo Eeeeechoooihhhh"
Benutzeravatar
Klenzy
Oxtorner
Beiträge: 587
Registriert: 26. November 2013, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Klenzy »

ZEUT-42 hat geschrieben: Kanzelei wie in der Perrypedia war falsch. Ich lasse mich dafür gerne abkanzeln, trotzdem war es die »Kanzlei«...
Ach ja. -_-

Wie oft haben wir das bereits erwähnt? Nicht motzen ... mitmachen!
Mach langsam! Das Leben ist zu kurz, um sich zu beeilen.
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von ZEUT-42 »

Klenzy hat geschrieben:
ZEUT-42 hat geschrieben: Kanzelei wie in der Perrypedia war falsch. Ich lasse mich dafür gerne abkanzeln, trotzdem war es die »Kanzlei«...
Ach ja. -_- Wie oft haben wir das bereits erwähnt? Nicht motzen ... mitmachen!
Wenn die Perrypedia für edits IP-Adressen aus dem deutschsprachigen Raum zulassen würde (ohne Benutzerkonto), dann würde ich die eine oder andere kleine Duftnote setzen...
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von lichtman »

Cthulhu3000 hat geschrieben:In Perrypedia, noch ohne Autor und Untertitel:

3036: Das telekinetische Imperium
Da muss ich an die Geiststreiter aus dem Volke der Yllit mit ihren Sternenbarken denken - aber Gucky ist ja bei Bully geblieben.
3037: Der Abyssale Ruf
Abyssal = grundlose Tiefe, das Bodenlose

Aber zur Tiefsee passen die Phersunen(*) und ihre Abyssalen Triumphbögen - Transmitter? - nicht.

Die TIEFE wahrscheinlich auserzählt.

manfred

(*) Geistreiter?
Benutzeravatar
Günther Drach
Postingquelle
Beiträge: 3473
Registriert: 1. Juli 2012, 20:44

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Günther Drach »

lichtman hat geschrieben:
Cthulhu3000 hat geschrieben:In Perrypedia, noch ohne Autor und Untertitel:

3036: Das telekinetische Imperium
Da muss ich an die Geiststreiter aus dem Volke der Yllit mit ihren Sternenbarken denken - aber Gucky ist ja bei Bully geblieben.
Was ich schon damals nicht verstanden habe. Die Kontaktaufnahme mit dieser VECU lief doch über dasselbe Medium, in dem sich auch Gucky während der Schmerzensteleportation bewegt -- schon aus diesem Grunde wäre es doch sinnvoll gewesen, den Ilt mit ins Geviert, die (zumindest frühere) Mächtigkeitsballung jener Superintelligenz, zu nehmen. Für einen etwaigen Dialogversuch mit eben dieser.
(Apropos Landschaft der Schmerzensteleportation -- ist Gucky hier nicht einmal über einen Aussichtsposten der Yllit (sp?) gestolpert?)
3037: Der Abyssale Ruf
Abyssal = grundlose Tiefe, das Bodenlose

Aber zur Tiefsee passen die Phersunen(*) und ihre Abyssalen Triumphbögen - Transmitter? - nicht.
Irgendwie hat das alles so einen höllisch-schwefligen Beigeschmack.
Ach so -- deshalb auch Panarchiv -- die sammeln da Daten über Pan -- der gute alte Hirtengott (Ziegenfüsse, Hörner) könnte ja zum phersunischen Stammbaum gehören. (Sicherheitshalber: Das ist ein Scherz.)
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!

― william hughes mearns: antigonish

nolite te bastardes carborundorum.

Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3716
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Askosan »

Günther Drach hat geschrieben:Apropos Landschaft der Schmerzensteleportation -- ist Gucky hier nicht einmal über einen Aussichtsposten der Yllit (sp?) gestolpert?)
Ja, er entdeckte dort einen Hochsitz aus Knochen, mit einer Inschrift in der Symbolschrift der Ilts: "Hundertneunter Hochsitz der Geiststreiter im Passagenland".
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von lichtman »

Günther Drach hat geschrieben:
lichtman hat geschrieben:
Cthulhu3000 hat geschrieben:In Perrypedia, noch ohne Autor und Untertitel:

3036: Das telekinetische Imperium
Da muss ich an die Geiststreiter aus dem Volke der Yllit mit ihren Sternenbarken denken - aber Gucky ist ja bei Bully geblieben.
Was ich schon damals nicht verstanden habe. Die Kontaktaufnahme mit dieser VECU lief doch über dasselbe Medium, in dem sich auch Gucky während der Schmerzensteleportation bewegt -- ...
Askosan hat geschrieben:
Günther Drach hat geschrieben:Apropos Landschaft der Schmerzensteleportation -- ist Gucky hier nicht einmal über einen Aussichtsposten der Yllit (sp?) gestolpert?)
Ja, er entdeckte dort einen Hochsitz aus Knochen, mit einer Inschrift in der Symbolschrift der Ilts: "Hundertneunter Hochsitz der Geiststreiter im Passagenland".
Vielleicht gibt es doch Grund zur Hoffnung etwas von den Yllit zuhören.

manfred
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9283
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Kardec »

Kurioserweise ist die Titelvorschau 36-39 nicht mehr auf der Homepage online.
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Atlantis »

Kardec hat geschrieben:Kurioserweise ist die Titelvorschau 36-39 nicht mehr auf der Homepage online.
Die Scherung hat zugeschlagen :D
Auf meiner Perrypedia erscheinen sie.
Benutzeravatar
Ronald Tekener
Marsianer
Beiträge: 167
Registriert: 5. Juli 2018, 09:14

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Ronald Tekener »

Ich denke Kardec befindet sich in einer anderen Realität, in meiner Anzeige auf der Perrypedia ist auch alles in Ordnung. :D
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8113
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Ce Rhioton »

Mod Kardec wird mit "Homepage" mitnichten die Perrypedia, vielmehr die offizielle Verlags-Website meinen:
Perry Rhodan HP
;)
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9283
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Kardec »

Genau -
es kann aber gut sein, daß ich fälschlicherweise davon ausgegangen bin, daß die bereits genannten Titel auf der HP waren.
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von ZEUT-42 »

Kardec hat geschrieben:Genau - es kann aber gut sein, daß ich fälschlicherweise davon ausgegangen bin, daß die bereits genannten Titel auf der HP waren.
Nein, sie waren dort. Inzwischen sind die Titel und Untertitel sowie die Autoren anderswo auch zu finden.
Benutzeravatar
Lion
Marsianer
Beiträge: 276
Registriert: 30. Juni 2012, 06:47

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Lion »

ZEUT-42 hat geschrieben:
Kardec hat geschrieben:Genau - es kann aber gut sein, daß ich fälschlicherweise davon ausgegangen bin, daß die bereits genannten Titel auf der HP waren.
Nein, sie waren dort. Inzwischen sind die Titel und Untertitel sowie die Autoren anderswo auch zu finden.
Kann ich genauso bestätigen. Nicht nur bei den PR-Heften gibt es aktuell im PR-Portal solch unregelmässige Einträge, sondern z.B. auch bei Neo (TiBi 210 wurde erst am 2.10. eingestellt) sowie bei der SOL-Miniserie (Autor von Band 11 fehlt). Naja, das gab es auch früher schon ab und zu. Das wird sich erfahrungsgemäß auch wieder legen.
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von ZEUT-42 »

Lion hat geschrieben:
ZEUT-42 hat geschrieben:
Kardec hat geschrieben:Genau - es kann aber gut sein, daß ich fälschlicherweise davon ausgegangen bin, daß die bereits genannten Titel auf der HP waren.
Nein, sie waren dort. Inzwischen sind die Titel und Untertitel sowie die Autoren anderswo auch zu finden.
Kann ich genauso bestätigen. Nicht nur bei den PR-Heften gibt es aktuell im PR-Portal solch unregelmässige Einträge, sondern z.B. auch bei Neo (TiBi 210 wurde erst am 2.10. eingestellt) sowie bei der SOL-Miniserie (Autor von Band 11 fehlt). Naja, das gab es auch früher schon ab und zu. Das wird sich erfahrungsgemäß auch wieder legen.
Klaus Frick hat vor Kurzem mal in einem Beitrag geschrieben, einige Projekte müssten liegenbleiben, da nicht genug Personen da wären, um diese Projekte zu betreuen. Oder anders ausgedrückt, er muss Prioritäten setzen, die Redaktion muss Prioritäten setzen. Eine Titelvorschau ist da weit hinten in der Prioritätenliste. Wichtig ist es, die Bände pünktlich zur Veröffentlichung zu bekommen. Alles andere hat keine Priorität.

Bei den Autoren ist da derzeit auch eine Asymmetrie drin. Das merkt man daran, dass Michael Marcus Thurner und Uwe Anton zusammen etwas mehr als ein Drittel der ersten 40 Romane des Zyklus bestritten haben. Das ist auf Dauer nicht besonders gesund. MMT musste sich für Band 3026 Hilfe von Marlene von Hagen holen, da eine Reihe an Autoren abgesprungen waren und er dann plötzlich mehr Romane auf seiner ToDo-Liste hatte, als ihm lieb war (siehe seinen Blog). Bei Uwe Anton wird die Arbeitsbelastung ähnlich hoch und ähnlich kritisch gewesen sein. Vor der Übernahme des Ko-Expokratenamtes war Christian einer der Notnägel, die in kritischen Fällen besonders schnell schreiben und abliefern konnten, wenn mal kurzfristig ein anderer Autor Probleme hatte und mindestens teilweise ausfiel ... so dass jetzt für Band 3035 von Uwe Anton jetzt auch Christian Montillon mit auf der Autorenliste steht, obwohl das in der ersten Titelvorschau noch anders war.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Klaus N. Frick »

ZEUT-42 hat geschrieben: Klaus Frick hat vor Kurzem mal in einem Beitrag geschrieben, einige Projekte müssten liegenbleiben, da nicht genug Personen da wären, um diese Projekte zu betreuen. Oder anders ausgedrückt, er muss Prioritäten setzen, die Redaktion muss Prioritäten setzen. Eine Titelvorschau ist da weit hinten in der Prioritätenliste.
Wobei ich ganz regulär die Titelvorschau verschickt habe: mit Autorenangabe, mit Untertitel mit Richtigschreibung der Kanzlei ... Am 19. September übrigens schon.
Benutzeravatar
Lion
Marsianer
Beiträge: 276
Registriert: 30. Juni 2012, 06:47

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Lion »

Klaus N. Frick hat geschrieben:
ZEUT-42 hat geschrieben: Klaus Frick hat vor Kurzem mal in einem Beitrag geschrieben, einige Projekte müssten liegenbleiben, da nicht genug Personen da wären, um diese Projekte zu betreuen. Oder anders ausgedrückt, er muss Prioritäten setzen, die Redaktion muss Prioritäten setzen. Eine Titelvorschau ist da weit hinten in der Prioritätenliste.
Wobei ich ganz regulär die Titelvorschau verschickt habe: mit Autorenangabe, mit Untertitel mit Richtigschreibung der Kanzlei ... Am 19. September übrigens schon.
Die Richtigschreibung "der Kanzlei" lag an einem manuellen Übertragungsfehler in die PP. Das wurde allerdings nach dieser Diskussion hier sofort berichtigt. Allerdings sieht man aktuell im Moment mal wieder keine weiteren Details zu 3039. Autorenangabe ja; Titel, Untertitel fehlen. Sie waren im Rhytmus von einigen Tagen immer mal sichtbar und dann wieder nicht.
Wie gesagt ist das nicht schlimm, aber aufällig ist dieses zeitweise erscheinen und verschwinden schon.
Benutzeravatar
Lion
Marsianer
Beiträge: 276
Registriert: 30. Juni 2012, 06:47

Re: Perry Rhodan 3036 - 3039

Beitrag von Lion »

ZEUT-42 hat geschrieben: ....
Wenn die Perrypedia für edits IP-Adressen aus dem deutschsprachigen Raum zulassen würde (ohne Benutzerkonto), dann würde ich die eine oder andere kleine Duftnote setzen...
Bei der Anlage eines Benutzerkontos wird nichts weiter als eine gültige e-Mail-Adresse verlangt. Durch die Anmeldung hat sich der Mißbrauch und Vandalismus deutlich reduziert.
Trotz allem wäre ich an deinen "Duftnoten" interessiert. Sicherlich ist der eine oder andere wertvolle Hinweis dabei, den man berücksichtigen könnte. Bitte schicke sie mir per PM. Ich werde darauf antworten. Versprochen.
Antworten

Zurück zu „Romantitel“