Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Antworten
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von Kardec »

Perry Rhodan 3062 . . . "Zeut"

Die Topsider greifen an – Leben wird wiedergeboren


Christian Montillon (Autor), Susan Schwartz (Autor)



.
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von ZEUT-42 »

....und wo ist ZEUT-42?
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von Kardec »

...im Universum der Halunkinationen :P
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8110
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von Ce Rhioton »

Zwei Autoren? Gibt es dafür bereits eine Begründung? :gruebel:
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von ZEUT-42 »

Ce Rhioton hat geschrieben: 6. März 2020, 19:36 Zwei Autoren? Gibt es dafür bereits eine Begründung? :gruebel:
Vielleicht zwei Handlungsebenen, die besser parallel abgearbeitet werden.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von Richard »

Ce Rhioton hat geschrieben: 6. März 2020, 19:36 Zwei Autoren? Gibt es dafür bereits eine Begründung? :gruebel:
Vielleicht kommt ja noch eine - aber sehen wir mal weiter.
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8110
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von Ce Rhioton »

Sowohl Band 3062 als auch Band 3063 wurden von den beiden Autoren verfasst.
Auffällig ist die Reihenfolge der Autorennennung:
3062 von Montillon/Schwartz
3063 von Schwartz/Montillon
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von AushilfsMutant »

Ob sich das PEW Material auch wie im alten Universum aktiviert hat? :D
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von lichtman »

Kardec hat geschrieben: 6. März 2020, 19:07 Zeut
Die Topsider greifen an – Leben wird wiedergeboren
Nachdem Perry nicht ausgeliefert wurde ist meine Titel-Speku Topsid obsolet.

Zeut ist natürlich sehr interessant.

Vor der Bahnkorrektur durch die Lemurer hatte Zeut eine extreme elliptische Umlaufbahn:

Perihel 110 Mio km innerhalb der Edbahn, Aphel 10,5 Mrd km fast doppelt so weit wie Pluto -
Ein Hinweis dass Zeut eingefangen wurde?(*)

Flora&Fauna von Zeut erwacht in Sonnennähe - z.B. während der Nullzeitdeformatorexpedition siehe PR 442 Die Bestien von Zeut

Ist das gemeint mit "Leben wird wiedergeboren"?

manfred

(*) Wir haben nichts über die Umlaufbahn 20.103.191 v. Chr. erfahren - nur dass bei der gescheiterten Rettung von Zeut mit einer Purpur-Teufe, die Umlaufbahn geändert wurde.
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von lichtman »

AushilfsMutant hat geschrieben: 6. März 2020, 23:51 Ob sich das PEW Material auch wie im alten Universum aktiviert hat? :D
Wenn es Hyperkristalle und PEW-Metall auf diesem Zeut wie auf dem "lemurischen" Zeut gäbe, dann wären Hyperkristalle nicht so knapp.

manfred
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von lichtman »

lichtman hat geschrieben: 9. März 2020, 21:35
Kardec hat geschrieben: 6. März 2020, 19:07 Zeut
Die Topsider greifen an – Leben wird wiedergeboren
Vor der Bahnkorrektur durch die Lemurer hatte Zeut eine extreme elliptische Umlaufbahn:

Perihel 110 Mio km innerhalb der Erdbahn, Aphel 10,5 Mrd km fast doppelt so weit wie Pluto -
Ein Hinweis dass Zeut eingefangen wurde?(*)

Flora&Fauna von Zeut erwacht in Sonnennähe - z.B. während der Nullzeitdeformatorexpedition siehe PR 442 Die Bestien von Zeut

Ist das gemeint mit "Leben wird wiedergeboren"?
https://perry-rhodan.net/aktuelles/news ... -dyoversum

Der Roman erzählt zwei unterschiedliche Geschichten: Einerseits geht es um eine Attacke von Außerirdischen, andererseits um Leben, das unvermittelt auf einer unbekannten Welt erwacht.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von Kardec »

Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von AushilfsMutant »

Och nö, kein PEW- Metall auf Zeut? :o
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von lichtman »

AushilfsMutant hat geschrieben: 3. April 2020, 12:35 Och nö, kein PEW- Metall auf Zeut? :o
Das wäre nicht konsistent gewesen mit dem Hyperkristallmangel.

https://perry-rhodan.net/aktuelles/logb ... daktion-18

Die Leser werden – quasi an der Seite Perry Rhodans – die Welt Zeut kennenlernen, die als fünfter Planet um die neue Sonne kreist. Es ist natürlich nicht derselbe Planet Zeut, der vor über 50.000 Jahren vernichtet worden ist; die Ähnlichkeiten allerdings verblüffen alle.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von Klaus N. Frick »

Im Redaktionsblog plauderte der Redakteur heute über »Zeut«, den anstehenden Roman von Christian Montillon und Susan Schwartz. Es geht zurück ins Dyoversum und damit auch zur Erde. (Und zum fünften Planeten. Aber das ist kompliziert ...)

Hier:

https://perry-rhodan.blogspot.com/2020/04/zeut.html
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von lichtman »

Der Roman zerfällt in 2 Teile

1. Der Kampf mit den Topsidern
Spoiler:
Wir erfahren etwas über die Kräfteverhältnisse.

Topsider: 30.000 Kriegsschiffe in mehr als 200 Systemen
Terraner: 3.000 Kriegsschiffe in 30 Systemen

Perry gelingt es mit einem Bluff die Topsider zu einem Waffenstillstand zu zwingen. Ein bisschen wie zur Zeit der 3. Macht.

Die Gelegemutter will Perry auf Vurayur/Aqua im Beteigeuzesystem treffen.

Erstaunlich

Nennenswerten Nahbereichsschutz genießen Terra, Luna, die Venus, der Mars, Pluto, die Jupitermonde Europa und Ganymed, auch die Saturnmonde und der Neptunmond Triton.

Venus ist wohl besiedelt. Mussten die Terraner sie erst terraformieren?

Wo von Transformbomben die Rede ist, wäre Transformkanone korrekt gewesen.

Iwan/Iwa kann auch höherdimensionale Schutzschirme durchdringen!
Homer erwacht und hält sein erstes Erwachen für einen Traum.

manfred
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Perry Rhodan 3062: "Zeut"

Beitrag von lichtman »

2. Der Vorstoß nach Zeut 2 (Achtung viele Zitate)
Spoiler:

Dyo-Zeut unterschied sich zumindest äußerlich nur unwesentlich von seinem Zwilling. Er war mit 10.177 Kilometern Äquatorialdurchmesser etwas kleiner und hatte eine geringfügig kürzere Umlaufdauer von 277 Jahren. Sein sonnennächster Punkt betrug 130 Millionen Kilometer, sein sonnenfernster hingegen neun Milliarden Kilometer – Zeut reiste also noch über die Bahn des Pluto-Gestänges hinaus.


Erstaunlich: auf Zeut gibt es das im Zwillingsuniversum so seltene Leben.

Noch erstaunlicher: wie im Falle der Topsider ähnelt es dem Leben auf Zeut 1. Es gibt Arcker, Spicoulos und [riesige] Crocissoren.

»Ihr seid mit der TESS QUMISHA am 8. November hier angekommen. Unmittelbar danach haben Messstationen eine seltsame Veränderung bemerkt. Auf Zeut.«
... »Der Planet steht kurz vor einer Lebensphase, richtig?«


Zeut ist anders als in unserem Universum. Es gibt dort kein PEW-Metall. Aber rund um den Planeten existiert ein Phänomen, das wir als Hyper-Exhaust-Effekt bezeichnen.

Der Planet trinkt Hyperkristalle gewissermaßen aus. Je näher man der Oberfläche kommt, umso schneller geht es – bis die Kristalle jede Energie verloren haben. Es beginnt bei einem Abstand von 437,7 Kilometern von der Planetenoberfläche. Oder besser ... es begann. Direkt nach eurer Ankunft mit der TESS hat sich der Wirkungsradius verschoben. Auf 444,1 Kilometer erweitert.

Gleichzeitig gab es einige seismische Aktivitäten auf Zeut.

In der Wintersenke der 500 km durchmessende tiefsten Zone des Zeut-Meeres: 2650 m tief.

Sogar die ZACs werden angezapft. Mit diesem Effekt kann man die "Quelle" eingrenzen:

»Das Zentrum der Phänomene, und das schließt das Rumoren ein, liegt weit unterhalb des Meeresbodens. Und zwar dreiundsechzig Kilometer tief. Das ist nicht weit von der unteren Grenze der Kruste entfernt, schon fast im Oberen Mantel der Planetenschale.«

Ein Fall für Derowias Gäonautikum.
manfred
Antworten

Zurück zu „Romantitel“