BuchmesseCon 2022

Antworten
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13469
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

BuchmesseCon 2022

Beitrag von Klaus N. Frick »

Eine richtig gute Nachricht: Der BuchmesseCon findet 2022 wieder in Präsenz statt – das traditionsreiche Fan-Treffen läuft parallel zur Frankfurter Buchmesse.

Hier gibt es erste Informationen dazu auf unserer Seite:
https://perry-rhodan.net/aktuelles/news ... senz-statt

Ich werde auch daran teilnehmen und freue mich schon sehr darauf.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13469
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Klaus N. Frick »

Im Redaktionsblog blickt der Redakteur heute auf den Programmpunkt zurück, an dem er am Samstagabend in Dreieich auf dem BuchmesseCon teilgenommen hat.

Hier:

https://perry-rhodan.blogspot.com/2022/ ... secon.html
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13469
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Klaus N. Frick »

Und gleich der ganze Text:

Programm auf dem BuchmesseCon

Es ist eine gute Tradition, dass es auf dem BuchmesseCon in Dreieich einen Programmpunkt zu PERRY RHODAN gibt. Da machte der Samstag, 22. Oktober 2022, keine Ausnahme.

Mit den Autorinnen Lucy Guth und Verena Themsen sowie den Autoren Ben Calvin Hary und Robert Corvus saß ich auf dem Podium, und einige Dutzend Leute warteten im Raum auf Informationen zu kommenden Romanen und Aussagen zu anderen Themen. Ben Calvin Hary moderierte das Ganze sehr geschickt, so dass wir alle gleichermaßen zu Wort kamen.

Spannend fand ich den Einstieg von Robert Corvus. »Ihr seid alle schön«, sagte er zu den Anwesenden, und später meinte er, wir seien »die Vollkommenen«. Dass sich das auf den Band 3200 bezog, der im Dezember den »Fragmente«-Zyklus einleiten wird, war eine interessante Ergänzung, die wohl nicht alle im Raum verstanden.

Im späteren Verlauf unseres Gesprächs ging es darum, inwiefern es anders ist, den Auftakt zu einem Zyklus oder einer Staffel zu schreiben, oder einen »gewöhnlichen« Roman zu verfassen. Die Antworten der Autorinnen und Autoren gaben einen schönen Einblick in das Handwerk der Schreibenden.

Insgesamt war es wieder ein gelungener Abend mit einem gut gelaunten Publikum und gut gelaunten Kollegen links und rechts von mir. Gern im nächsten Jahr wieder!
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13469
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Klaus N. Frick »

In meinem privaten Blog schrieb ich über die Diskussionsrunde, bei der ich am Freitagmorgen auf der Frankfurter Buchmesse mit auf dem Podium sitzen durfte.
Hier:
https://enpunkt.blogspot.com/2022/10/di ... kunft.html
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Robert Corvus »

Klaus N. Frick hat geschrieben: 24. Oktober 2022, 16:43 Insgesamt war es wieder ein gelungener Abend mit einem gut gelaunten Publikum und gut gelaunten Kollegen links und rechts von mir. Gern im nächsten Jahr wieder!
Du erwecktest den Eindruck, Du selbst seiest auch nicht unberührt vom allgemeinen Amüsement geblieben. :)
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Robert Corvus »

Die Veranstaltungen im Lichtsaal wurden live gestreamt. Die Plattform Twitch hält die Aufzeichnung üblicherweise 2 Wochen online, sodass Ihr sie bei Interesse anschauen könnt. Das RHODAN-Panel beginnt bei Zeitstempel 8:09:45.
https://www.twitch.tv/videos/1631121764
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
George
Ertruser
Beiträge: 1056
Registriert: 25. Juni 2012, 21:31
Wohnort: Braunschweig

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von George »

Robert Corvus hat geschrieben: 24. Oktober 2022, 18:47 Die Veranstaltungen im Lichtsaal wurden live gestreamt. Die Plattform Twitch hält die Aufzeichnung üblicherweise 2 Wochen online, sodass Ihr sie bei Interesse anschauen könnt. Das RHODAN-Panel beginnt bei Zeitstempel 8:09:45.
https://www.twitch.tv/videos/1631121764
Nichts gegen Spaß, aber mitunter war es etwas albern. Am besten gefallen mir die Teile, wo es ernsthaft wurde. Ich mag klare Aussagen. Diffuse Andeutungen sind nicht mein Fall. Die Fragepausen waren schwierig, weil man nichts gehört hat.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13469
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Klaus N. Frick »

George hat geschrieben: 25. Oktober 2022, 14:46
Nichts gegen Spaß, aber mitunter war es etwas albern. Am besten gefallen mir die Teile, wo es ernsthaft wurde. Ich mag klare Aussagen. Diffuse Andeutungen sind nicht mein Fall. Die Fragepausen waren schwierig, weil man nichts gehört hat.
Sagen wir so: Das mit den »Vollkommenen« und den »Schönen« war nicht albern, das waren Spoiler.
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Robert Corvus »

Klaus N. Frick hat geschrieben: 25. Oktober 2022, 15:46
George hat geschrieben: 25. Oktober 2022, 14:46
Nichts gegen Spaß, aber mitunter war es etwas albern. Am besten gefallen mir die Teile, wo es ernsthaft wurde. Ich mag klare Aussagen. Diffuse Andeutungen sind nicht mein Fall. Die Fragepausen waren schwierig, weil man nichts gehört hat.
Sagen wir so: Das mit den »Vollkommenen« und den »Schönen« war nicht albern, das waren Spoiler.
Teaser.
Bei Spoilern wird die Spannung verdorben und das Publikum ist betrübt.
Bei Teasern wird die Spannung angeheizt und das Publikum ist euphorisiert.
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Robert Corvus »

Es ist klar, dass die Veranstaltung für die Besucher vor Ort optimiert war. Dadurch ist es schwierig, beim Anschauen des Videos die lockere Stimmung aufzunehmen.
Durch das Richtmikrofon hört man ja nur eine Seite des Gesprächs. Auch wenn Ben das durch die Wiederholung der Fragen teilweise ausgeglichen hat, fehlt eben die non-verbale Ebene. Man muss sich aber bewusst sein, dass es zum Beispiel problematisch gewesen wäre, mit einer zweiten Kamera das Publikum zu filmen - da hätte man vorher das Einverständnis einholen müssen, und vielleicht wären dann einige gehemmt gewesen, Fragen zu stellen. Das ist ja anders als bei einem Online-Abend, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell entscheiden können, ob sie ihr Bild übertragen möchten.
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Dunkle Geburt
Oxtorner
Beiträge: 518
Registriert: 29. Oktober 2013, 22:17

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Dunkle Geburt »

Schade, niemand hat gefragt warum es überhaupt ein neues Fernraumschiff braucht. Was ist mit der RAS TSCHUBAI? :pfeif:
Benutzeravatar
Julian
Terraner
Beiträge: 1443
Registriert: 28. August 2012, 13:46
Wohnort: Darmstadt

Re: BuchmesseCon 2022

Beitrag von Julian »

Hatte diesen Beitrag bereits unter der Rubrik "Kurs 3200" damals gepostet zum BuchCon 2022 in Dreieich, der für eine willkommene Abwechslung bei besonders mildem Wetter war zu der Jahreszeit. Da sich der Chefredakteur damals dazu fragte warum ich den Beitrag nicht direkt hier gepostet hatte, hole ich nun das Versäumnis hiermit nach. Zumindest ein Vorsatz zum Neuen Jahr hiermit umgesetzt:


Nun habe ich auf dem buch-con wieder gelernt in Dreieich am 22.Oktober 2022, das auch ein Chefredakteur darauf achtet das "bessere" Handlung in den letzten 12 Bänden steckt, und natürlich ein Roman wie der 3200 sehr richtungsweisend ist für alle Leser.

Neu-Beginner-Stammleser und solche Greise wie ich die sich mit der Hundertsonnenwelt bei den Posbis anstecken ließen.

Auch das die Schriftsteller also Autoren sich es eher wünschen würden mehr Seiten zur Verfügung zu haben, so wie bei dem Konzept mit Neo.

Also wären dann doch verhäufte Doppelbände das pragmatische Mittel zum Ziel.

Ist ja eh eine tolle Sache über eine so lange Zeit wöchentlich einen Roman herauszubringen und das auch noch fristgerecht.

Zu viel wurde auf dem Buch-Con ja nicht gerade verraten und per live-stream waren einige zugeschaltet.

Insgesamt fand ich die Buch-Con nach diesen Jahren der Enthaltsamkeit wieder sehr interessant.

Vor allem fiel mir auf das die Autoren sowie der Chefredakteur Klaus kaum altern, gibt es da doch ein Rezept was bisher nicht preisgegeben wurde?

Zumindest die Leserschaft sah mir jedenfalls im Lichtspielraum eher ergrauter aus als noch vor Jahren.

Ein paar Kinder liefen auf dem Buch con auch herum, aber beim Perry-Rhodan-Fan an sich habe ich fast den Eindruck irgendwann sterben die hauptsächlichen Leser weg.

Es ist eben nicht so einfach bei der gesamten Medienvielfalt noch etwas neues zu kreieren das auch die ganz junge Gesellschaft anspricht.

So hörte ich auch an dem Stand von StarTrek-Artikeln, man müsse zu rechten Anschauungen noch mehr Klarheit zeigen.

Da kam doch die Einleitung vom Raben sehr gelungen mir vor, zu der Frage was im Band 3200 so geschieht.

Ausgrenzung ist keine Antwort.

Um es mal so für mich auf einen Nenner zu bringen. Und um nicht etwas zu verraten was eher meiner Interpretation entspringt.

Einen Gegner wird es nicht geben der stichhaltig nur Böse ist, sondern Millionen.

Und der Gegner ist nun auch wieder mit einem Thermostrahl bisheriger Güte wie zu den besten K.H.Scherr-Zeiten ins Jenseits beförderbar, egal wo dies nun wieder liegt.

Ein Raumschiff bricht auf zu einer Distanz die eben für Long-Range-Konverter (LWK wäre besser dann bei einem Long-Way-Konverter, also als Abkürzung schließlich einfach LKW :devil: ) oder so keine Hindernisse mehr darstellen in Form von Zeit und Reisegeschwindigkeit. Per nur fast Lichtschnell das All zu durchkreuzen wäre auch etwas abtörnend auf Dauer.

Tolot erhielt fiel mehr Beifall, zumindest von der Lautstärke aus meiner Ecke, als ein Gucky bei der Frage bezüglich Emotionen.

Zu NEO gab es auch einige Beiträge von den Vollkommenen (die Herrschaften die eben als Autoren glänzen) sowie aus der Leserschaft.
Der Rabe erhielt Beifallsbekundungen, die er aber auch verdient hat. Deswegen will ihn auch keiner vorläufig als Expokrat verpflichten, irgendwie scheint der Wurm dabei sich zu früh zu freuen, der in diesem Amt und Würden einen mit verpflichtet.

Beispielhaft war mal wieder die Frage nach Verfilmungen der Serie. Die Antworten lassen hoffen, aber machen mir auch Angst. Wird das wieder so ein Klamauk wie die Erstverfilmung...

Das tolle Wetter zu solch einem Oktober-Tag machte es noch einmal so spannend auch die Künstler im Vorhof zu erleben. Diese Sängerin mit ihren treffenden Zeilen zum Koitus an sich fand ich jedenfalls gelungen. Sowie auch einige Fan´s die sich in Schale geschmissen haben und ihre geliebten Handlungspersonen nach darstellten.

Die Vielfalt ist schon gegeben, was mir aber eher auffiel war das nicht ganz so viele Immigranten hier erschienen als an anderen Stätten wo ich mich sonst aufhalte im Großraum Frankfurt. Liegt das an der deutsch sprachlichen Literatur?
Am Begriff S.F. an sich, der hier ja auch jede Menge Platz einnahm aber dennoch auch die andere Stile von Fantasy bis Märchen für Kinder einschloss.

Mir hat es jedenfalls gut gefallen, und einige Bücher konnte ich vor dem verbrennen bewahren...aber weiß, vielleicht wird es irgendwann notwendig auf leider nicht mehr produzierbare Geschichten zurück zu greifen um den Winter 2023 einigermaßen heil zu überleben.

Zumindest freue ich mich auf die nächste Buch-Con und noch so manche andere Fan-Veranstaltung die bereits vorher wieder stattfindet, ob nun mit oder ohne dem Segen von Karl. Ansonsten wird es eben eine special-Veranstaltung ala ALRASKA mit dem Gefängniswärter.
Neugier, Trailer, Spoiler - der Weg zur dunklen Seite sie sind.

Kritik ist wie Schleifpapier- es kratzt, aber es kann zu mehr Glanz verhelfen.

»Science Fiction ist etwas, das geschehen könnte – aber für gewöhnlich wollen Sie nicht, dass es so ist. Fantasy ist etwas, das nicht geschehen könnte – allerdings wünschen Sie sich oft, es wäre so.« Arthur C. Clarke
Antworten

Zurück zu „Termine, Veranstaltungen, Cons, Stammtische“