Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Antworten

Wie gefällt Dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
8
3%
Note 2
39
13%
Note 3
28
9%
Note 4
11
4%
Note 5
5
2%
Note 6
5
2%
Keine Bewertung
3
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
11
4%
Note 2
46
15%
Note 3
22
7%
Note 4
11
4%
Note 5
5
2%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
4
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
14
5%
Note 2
35
12%
Note 3
13
4%
Note 4
1
0%
Note 5
2
1%
Note 6
30
10%
Keine Bewertung
5
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 298

Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Casaloki »

Hauptpersonenkasten nach casalokischer Lesart:

Perry Rhodan Da-Zoltral: Schon wieder auf der Spur kosmischer Zusammenhänge und Geheimnisse; also auf seiner eigenen diesmal.
Gaumarol da Bostich Secal-Hiab : Will eigentlich nur schnell nach Hause, hat aber Perry dabei. Bad luck.
Kokkov: Ein Leibwächter der mit einfachen Mitteln versucht, sich heimisch zu fühlen.
Baudencerc: Der Museumsdirektor der Raubvogelklasse versucht vergeblich, seine Besucher auszuhorchen und ist ein Zeitzeuge der Zukunft.
Neacue: hat endlich seinen Spass, aber einen enormen Nachholbedarf.
Timis-Tiapha: Die Sub-Hetranin ist nur einer der vielen Geier, die um den noch nicht toten Ersten Hetran kreisen.



In einem Schwimmbad auf dem Planeten Axxallia-Annor wird der Praccic Kokkov nach einem Test als Leibwächter für den Ersten Hetran engagiert. Der Erste Hetran Koonepher-Trest befindet sich auf der Reise seines letzten Geheisses zum Kontrafaktischen Museum.

Auf dem selben Planeten haben Perry Rhodan und Bostich zusammen mit dem Laren Voruder-Paac und dem Onryonen Gesspyr Hocctosser einen Termin beim Direktor des Kontrafaktischen Museums. Sie erhoffen sich von ihm Informationen zum Vektorion, welches in ihrer Vision vom Untergang Larhatoons erwähnt wurde und dem sie eine ungenaue Bedeutung zumessen. Auf dem Weg dorthin lassen sie sich erklären, was die Reise des letzten Geheisses bedeutet. Der Erste Hetran kommt quasi zum Sterben nach Axxallia-Annor, und um seine Nachfolge zu regeln.

Unter den Kandidaten befindet sich auch die Sub-Hetranin Timis-Tiapha, welche gerade ebenfalls auf dem Planeten landet. Wie sich herausstellt wurde der Leibwächter Kokkov mit ihrer Zustimmung engagiert.

Bei dem Hauptdirektor Baudencerc handelt es sich um einen Greiko. Er bestätigt die Existenz des Vektorions, welches sich im Besitz des jeweiligen Ersten Hetrans befindet. Es handelt sich dabei um eine Art Kompass, der auf die Heimatwelt der Laren zeigt. Während der Audienz haben Perry und Bostich das Gefühl, von dem Greiko beeinflusst zu werden, um sie auszuhorchen. Jedenfalls sprechen ihre ZACs auf irgendetwas in dem Raum an. Die Audienz wird vorzeitig beendet, weil der Tross des Ersten Hetrans ebenso vorzeitig im System angekommen ist.

Dies nimmt auch die Sub-Hetranin Timis-Tiapha zur Kenntnis. Zum Tross gehören auch einige Raumväter der Onryonen. Ihr Kontaktmann zu Kokkov nimmt wegen der Vorzeitigkeit mit diesem Kontakt auf. Kokkov erhält von dem Laren eine Plakette, welche ihn als Leibwächter und Mitarbeiter ausweist und damit Zugang zum abgeschirmten Hetran ermöglicht.

In der Zwischenzeit wird das Museum wegen der Ankunft des Ersten Hetrans geräumt und Perrys Gruppe wie alle anderen Besucher zum Verlassen des Gebäudes aufgefordert. Sie lassen aber Neacue zurück, der ihnen dann erneut Zugang zu den Räumen verschafft. In einem geheimen Nebensaal finden sie ein Physiotron.

Wie viele tausende andere Bewohner und Besucher auch verfolgt Timis-Tiapha den Weg Koonepher-Trests zum Museum. Dabei stellt sie fest, dass auch eine erklägliche Reihe anderer Anwärter auf die Nachfolge sich in der Umgebung des Hetrans postieren.

Als Da-Zoltral und Secal-Hiab einen Sarkophag untersuchen, in welchem sich eine konservierte Version von Baudencerc befindet, betreten der lebende Baudencerc sowie zwei Roboter den Saal durch einen geheimen Transmitter. Er gibt sich als Zeitzeuge der Zukunft zu erkennen, wie weiland ein gewisser Herr Tifflor. Offenbar vertraut er jedoch den beiden Eindringlingen und er geht auf Perrys aufrichtigen Wunsch ein, das Vektorion zu sehen. Er bietet ihnen an, bei der Audienz und Zeremoniemit dem Ersten Hetran, bei welcher dieser seinen Nachfolger benennen wird, anwesend zu sein. Er erklärt ihnen außerdem, was es mit dem ebenfalls im Saal befindlichen Gegenstand auf sich hat, der wie ein Beichtstuhl aussieht. Dabei handelt es sich um einen atopischen Synaptor, mit dem man Kontakt mit der Heimat der Atopen aufnehmen kann. Nur sei er leider beschädigt.

Gerade, als der Erste Hetrans einen Nachfolger bennen will, wird ein Attentat auf ihn verübt. Angreifer stürmen den Saal. Unter dem Beifall Neacues, weil es endlich Spannung, Spass und Spiel gibt, wird der Angriff der Roboter auf den Ersten Hetran jedoch von dem Praccic vereitelt. Durch seinen elektromagnetischen Kampfschrei werden die Roboter ausgeschaltet, aber auch der Schutzschirm um den Hetran. Als sich Kokkov seinem "Schutzbefohlenen" nähert explodiert seine ohne sein Wissen präparierte Plakette. Der Hetran überlebt zunächst schwerverletzt. Perry, Bostl und der Hetran werden von Baudencercs Roboter aus dem Saal teleportiert. In dem sicheren Raum befindet sich auch bereits der Greiko. Perry gibt sich dem sterbenden Hetran zu erkennen als Hetork Tesser. Dieser übergibt ihm das Vektorion und küsst Perry. Dann stirbt er, ohne einen Nachfolger benannt zu haben.
Zuletzt geändert von Casaloki am 23. Januar 2014, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: Spoiler 2736: Der greise hetran, von

Beitrag von Honor_Harrington »

Dreimal bekräftig wie ein Versprechen:
Die Erforschung der Vergangenheit den Weg und die Lösung in der Zukunft weist!
Totentanz: Gebeine im Polyport und ein Reliquien im Vektorion -
wenn doch bloß ein Nisel durch die Handlung wieselnd eilt.
Hinter allem das Pendel in extreme Pole
zwischen dunkle Schatten und lichte Hoffnung schlägt:
Für die Gravo-Architekten wird das »Leben an sich« überschätzt
und für die INSTANZ dieses zum »kostbarste Gut« zählt.
Doch Neacue hat bereits lange Zeit auf die beiden Gefährten gewartet.
Die Atopischen Richter sind jeweils ihre ganz eigene Art.
Spiegelung der Außenseiter: Der Eine die Urheimat der Laren sucht und der Andere nach Dunkelwelten forscht. Zwei Enden einer Wurst.

Die Schatzsucher wandern in Irrungen und Wirrungen, finden dies und das -
um mit dem Atopischen Synapter die Quelle zu finden.
In der Vergangenheit gehasst, für die Zukunft ersehnt,
Hetork Tesser, der Zerstörer von allem.

Eine interessante und unterhaltsame Erzählung. Gelungen.
Was mir als Frage offen blieb: Wenn im vorherigen Heft das Vektorion verloren schien
nun wie selbstverständlich dem jetzigen Hetran Koonepher- Trest zur Verfügung steht?


Bild
Zuletzt geändert von Honor_Harrington am 23. Januar 2014, 15:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Retrogame-Fan1
Postingquelle
Beiträge: 3594
Registriert: 18. Februar 2013, 14:26
Wohnort: Dark Star

Re: Spoiler 2736: Der greise hetran, von

Beitrag von Retrogame-Fan1 »

korrigier mal den Titel.
"Spoiler 2736: Der greise hetran, von"
ergibt keinen sinn
Aufgrund aktueller Vorkommnisse im Forum möchte ich darauf hinweisen:
Meine Beiträge stellen lediglich meine eigene/persönliche Meinung dar (solange nicht anders beschrieben) und sind nicht zu verallgemeinern.
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Casaloki »

Sorry, war aus Versehen auf die falsche Taste gekommen und hatte den Text schon rausgehauen, bevor er fertig editiert war. :unschuldig:

Junge junge, den Roman muss ich erstmal sacken lassen. Da war ganz schön viel drin, was mich jetzt beschäftigt. Honor hat ja schon angefangen, aus allen Rohren zu feuern, aber ich halt mich erstmal zurück. Nur soviel: Klasse Roman. Mit Wau-Effekt! :st:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Schnurzel »

Danke für den Spoiler, Casa
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6704
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von ganerc »

Wieder ein prima Spoiler, Casaloki! :st: :respect:

Ich bin grad mittendrin im Heft, sag erst später was dazu.

Auf jeden Fall scheinen momentan alle Autoren zur Bestform aufzulaufen.
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Harzzach
Terraner
Beiträge: 1447
Registriert: 19. Juli 2013, 15:59

Re: Spoiler 2736: Der greise hetran, von

Beitrag von Harzzach »

Honor_Harrington hat geschrieben: Was mir als Frage offen blieb: Wenn im vorherigen Heft das Vektorion verloren schien
nun wie selbstverständlich dem jetzigen Hetran Koonepher- Trest zur Verfügung steht?
Ganz einfach ... das ist nur in der potentiellen Zukunft vor dem Eingreifen des Tribunals geschehen:
Leo Lukas hat geschrieben:Viele Notrufe kamen herein, aber Comor-Dazoltral wusste, dass man niemandem mehr würde helfen können. Er hörte nur mit halbem Ohr hin.
»... wird auch der Verlust der Affacar-Systeme gemeldet, die Flotte ... ist die Verbindung Lajaspyanda ebenfalls zusammengebrochen, wir ... meldet: Der Erste Hetran ist tot, das Vektorion verloren. Unfassbares ... die Versuche, mittels eines modifizierten Bassaron-Katapultes Einhalt zu gebieten, sind gescheitert und ...«
Der Antlitzraumer verließ die Region der ehemaligen Galaxis. Wo einst Larhatoon war, befand sich nun das größte Schwarze Loch, das gewaltigste Schwerkraftmonster des bekannten Universums.
Benutzeravatar
Ketschua
Siganese
Beiträge: 30
Registriert: 25. Oktober 2012, 00:43

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Ketschua »

Hallo liebe mitforisten.

Ein klasse Roman, wie ich finde.

Ich frage mich nun allerdings, ist Perry durch die Übergabe des Vektorions und den Kuss des verstorbenen Hetrans nun ein potentieller Nachfolger dessen?

1/2/2
Zitat: »Bin ich ein Untier, das sich von unschuldigen Embryos ernährt?« Gucky
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Rainer1803 »

Ich hatte mich sehr auf den Roman gefreut - und wurde nicht enttäuscht. Hubert gelingt es klasse die larische Kultur rüberzubringen, politische Verwicklungen und Intrigen ohne viel Erklärungen für den Leser nachvollziehbar zu machen, einfach durch Handlung und knappe, pointierte Dialoge. Einziges Manko: wieder viel zu früh kam das Wort Ende, ich hätte gern noch mehr gelesen. Und endlich hat Bostich in diesem Roman auch etwas Profil gewonnen, es wurde Zeit und könnte noch ein bissel mehr werden. Kleiner persönlicher Negativpunkt: das mit der Haluterhand gefällt mir einfach nicht, ist aber halt Geschmackssache. Natürlich ein neus Rätsel: woher kommt die "ES-Technik", sogar persönlich auf den Greiko geeicht ??Der dürfte wohl noch eine wichtige Rolle spielen. Wie ich grade im Infotransmitter und Logbuch von Klaus gelesen hab, werden die Geschehnisse in der Larengalaxis über Band 2750 hinausgehen, gut so.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Haywood Floyd »

Das kann, was mich betrifft, gerne weit, weit über 2750 hinausgehen, denn - soweit ich das beurteilen kann - hier ist den beiden Exis gelungen, ein Themenfeld erfolgreich anzugehen, das (wenn man es weise handhabt und das AT nicht zur x-ten finsteren Invasionsmacht der Milchstraße runterschreibt :unsure: ) Potential für hunderte von Heften haben kann - ein neuer Level der Handlung, ein neues Paradigma der Serie als solcher! :devil:
Benutzeravatar
Michel Van
Ertruser
Beiträge: 818
Registriert: 30. Juni 2012, 22:23
Wohnort: Negaspähre "Belgien"

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Michel Van »

zur Zelldusche
ESTARTU hat auch so teil und die Kosmokraten geben die Dinger an ihre untergebenden.

Vermutlich haben das Tribunal ein von den Teilen gefunden.
nur stell sich eine Interessante frage:
da die Atopen, Unsterblichkeit als "Geschenk" für "guten taten" (verrat Gefangennahme Mord) vergibt.
macht die Zelldusche in der Laren Galaxie einen sinn
Doch warum nur eine Zelldusche und keine Zellaktivatoren ?

Haben die AT diese dinge nur aus "Lokalen" Bestände ?

auch ist interessant das der Zeitzeuge der Zukunft Baudencerc
da liegt ein konservierte Baudencerc Körper, nun ist ander ein Jal ?
ist die Masche von "Zeitzeuge der Zukunft" nur ein bluff ist ihre Urteile zu rechtfertigen?
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Casaloki »

Michel Van hat geschrieben: auch ist interessant das der Zeitzeuge der Zukunft Baudencerc
da liegt ein konservierte Baudencerc Körper, nun ist ander ein Jal ?
ist die Masche von "Zeitzeuge der Zukunft" nur ein bluff ist ihre Urteile zu rechtfertigen?
Ich hab das so verstanden, dass es sich bei dem lebenden Greiko um eine zukünftige Version handelt, die jetzt schon länger lebt in unserer Zeitlinie, als es der ursprünglich Baudenkmal tat. Ein Zeitzeuge analog zu Herrn Tifflor: Er hat den Untergang von Larhatoon tatsächlich erlebt. :wacko:

Tante Edith sagt: Das erinnert mich an die Star Trek Next Generation Folge, wo eine Tasha Yar aus einer anderen Zeitlinie in unsere Zeitlinie gelangt, wodurch ihre eigene Zeitlinie nicht stattfindet. Und dann eine romulanische Tochter hat, usw. Kennt das noch jemand außer mir? Oder der alte Spock, der in den neuen Kino-Filmen in die neue Zeitlinie gerät, die jetzt Kanon ist.
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Raktajino »

Ein unbedingtes Muss diese Folge.

Hier wird der Begriff des SNR eingeführt und wir erfahren, dass Pflaumensaft ein Getränk für Krieger ist. (SNR = Standard Not Ration so was wie Tuc, Leibnitz Keks, überlagerte Salzstangen).
Benutzeravatar
Cardif
Terraner
Beiträge: 1139
Registriert: 25. Juni 2012, 21:38
Wohnort: near Lake Of Constance

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Cardif »

Casaloki hat geschrieben:
Michel Van hat geschrieben: --
Tante Edith sagt: Das erinnert mich an die Star Trek Next Generation Folge, wo eine Tasha Yar aus einer anderen Zeitlinie in unsere Zeitlinie gelangt, wodurch ihre eigene Zeitlinie nicht stattfindet. Und dann eine romulanische Tochter hat, usw. Kennt das noch jemand außer mir? Oder der alte Spock, der in den neuen Kino-Filmen in die neue Zeitlinie gerät, die jetzt Kanon ist.

Klar kennt man das :D Für mich wäre dies ein halbwegs akzeptabler (Aus)weg für die Erklärung und Einbindung von NEO gewesen....
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Raktajino »

Den Pflaumensaft nehme ich zurück - Johannisbeersaft war das Getränk für Krieger. Pflaumensaft hilft anderweitig. :wub:
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Raktajino »

Schöner Spoiler. Feue mich schon, ihn morgen in einem Zug lesen zu können - dank Monatsmarke.
Benutzeravatar
Faktor10
Kosmokrat
Beiträge: 5973
Registriert: 25. Juni 2012, 21:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Faktor10 »

Danke für den Spoiler :st:
Unbelehrbarer Altleser.Allem Neuen aber aufgeschlossen. Leider mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche.
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Langschläfer »

Raktajino hat geschrieben:Den Pflaumensaft nehme ich zurück - Johannisbeersaft war das Getränk für Krieger. Pflaumensaft hilft anderweitig. :wub:
Pflaumensaft stimmt schon - die Übersetzung "Johannisbeersaft" in der Folge "Die alte Enterprise" war nämlich falsch. Im Original ist es "prune juice". In weiteren Folgen ist es auch richtig "Pflaumensaft".

http://de.memory-alpha.org/wiki/Pflaumensaft
http://en.memory-alpha.org/wiki/Yesterd ... episode%29
http://en.memory-alpha.org/wiki/Prune_juice (Saft aus gertrockneten Pflaumen)

http://en.wikipedia.org/wiki/Prune
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflaume (Prunus Domestica)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Raktajino »

Langschläfer hat geschrieben:
Raktajino hat geschrieben:Den Pflaumensaft nehme ich zurück - Johannisbeersaft war das Getränk für Krieger. Pflaumensaft hilft anderweitig. :wub:
Pflaumensaft stimmt schon - die Übersetzung "Johannisbeersaft" in der Folge "Die alte Enterprise" war nämlich falsch. Im Original ist es "prune juice".

http://de.memory-alpha.org/wiki/Pflaumensaft
http://en.memory-alpha.org/wiki/Yesterd ... episode%29
http://en.memory-alpha.org/wiki/Prune_juice (Saft aus gertrockneten Pflaumen)

http://en.wikipedia.org/wiki/Prune
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflaume (Prunus Domestica)
:kiss: :kiss: :kiss:

:st: :st: :st:

(Aber Vorsicht, da scheint klingonische Physiologie doch ganz schön von der menschlichen abzuweichen; vor Nachahmung wird gewarnt.)
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Alexandra »

Ich bin ein wenig verwirrt - ist der Hetran ein Klingone?
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Langschläfer »

Alexandra hat geschrieben:Ich bin ein wenig verwirrt - ist der Hetran ein Klingone?
*lach*

Nein, wir schwelgen nur gerade in offtopicanischen Erinnerungsanflügen. ;)
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Elena »

Casaloki hat geschrieben:
Michel Van hat geschrieben: auch ist interessant das der Zeitzeuge der Zukunft Baudencerc
da liegt ein konservierte Baudencerc Körper, nun ist ander ein Jal ?
ist die Masche von "Zeitzeuge der Zukunft" nur ein bluff ist ihre Urteile zu rechtfertigen?
Ich hab das so verstanden, dass es sich bei dem lebenden Greiko um eine zukünftige Version handelt, die jetzt schon länger lebt in unserer Zeitlinie, als es der ursprünglich Baudenkmal tat. Ein Zeitzeuge analog zu Herrn Tifflor: Er hat den Untergang von Larhatoon tatsächlich erlebt. :wacko:

Tante Edith sagt: Das erinnert mich an die Star Trek Next Generation Folge, wo eine Tasha Yar aus einer anderen Zeitlinie in unsere Zeitlinie gelangt, wodurch ihre eigene Zeitlinie nicht stattfindet. Und dann eine romulanische Tochter hat, usw. Kennt das noch jemand außer mir? Oder der alte Spock, der in den neuen Kino-Filmen in die neue Zeitlinie gerät, die jetzt Kanon ist.
Ich kenne beides, aber wie passt das Deiner Meinung nach zu diesem Roman, den ich übrigens sehr spannend finde.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Monostos
Oxtorner
Beiträge: 625
Registriert: 29. Juni 2012, 17:50

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Monostos »

Alles in Ordnung mit diesem Roman - allein hat mir etwas Spezielles gefehlt - aber bins zufrieden - 3/3/- :)
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Raktajino »

Elena hat geschrieben: Ich kenne beides, aber wie passt das Deiner Meinung nach zu diesem Roman, den ich übrigens sehr spannend finde.
Nach jeder Änderung der Zeitlinie wird das geänderte Universum Kanon.



*Ob der Elsäßer Munster jemals den Rang des prune juice erreichen wird, darf mit Recht bezweifelt werden.
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2736: Der greise Hetran, von Hubert Haensel

Beitrag von Elena »

Raktajino hat geschrieben:
Elena hat geschrieben: Ich kenne beides, aber wie passt das Deiner Meinung nach zu diesem Roman, den ich übrigens sehr spannend finde.
Nach jeder Änderung der Zeitlinie wird das geänderte Universum Kanon.
Das ist ja richtig, erklärt mir aber nicht den Zusammenhang mit diesem Roman.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Antworten

Zurück zu „Spoiler“