Snake model of time

Diskussionen zur aktuellen Handlung mit Spoilergefahr
Gesperrt
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Snake model of time

Beitrag von Kritikaster »

Das „snake model of time“
Wie wir wissen, sind die Perry Rhodan-Verantwortlichen ständig bemüht, die Serie auf der Höhe der wissenschaftlichen Diskussionen zu halten. Woraus resultiert nun die Geschichte der Atopie, was ist der wissenschaftliche Hintergrund?
Ich möchte hier auf einen Vortrag verweisen, den Prof. Louis L. Lewellyn 2008 in Manila vor der „Society of Advanced Astrophysics SAA“ hielt. In seinem Vortrag ging es ihm nach eigenen Angaben darum, unsere Vorstellungen von der Zeit ebenso zu revolutionieren, wie es einmal die Erkenntnis, dass die Erde keine Scheibe ist, getan hat.
Der bisherige grundlegende Betrachtungsfehler liegt laut Lewellyn darin, dass wir uns den Verlauf von Zeit immer geradlinig vorgestellt haben, wie beim Zeitstrahl, der den Eindruck erweckt, eine gleichmäßig in eine Richtung verlaufende Abfolge von Ereignissen oder Messdaten darzustellen. Das entspricht dem ersten Eindruck, den wir als Menschen gewinnen, ähnlich wie bei der Erde als Scheibe. Warum aber, so fragt er sich, sollte die Zeit anders als der Raum oder das Licht so völlig unbeeinflusst von anderen Gegebenheiten existieren können? Wäre es nicht im Hinblick auf ein in sich konsistentes Universum wesentlich logischer, wenn die Zeit – ähnlich wie das Licht sich um Schwerkraftzentren beugt – sich um vergleichbare Zeitzentren „time globes“ beugen würde?
Man könnte einwenden, dass wir von der Natur dieser „time globes“ noch keine Vorstellung haben aber das wäre schließlich eher eine Herausforderung an geschickte Hypothesenbildung und entsprechende Experimente. Man hat auch eingewendet, dass wenn solch ein Zeitzentrum vermutlich parallel zu Massezentren von im Wesentlichen kugelförmiger Natur sein sollte, dies dazu führen würde, dass die Zeit irgendwann wieder auf sich selbst beziehungsweise ihre eigene Vergangenheit treffen müsste, sich sozusagen nach Umkreisung des Äquators an ihrem Ursprung treffen würde. Dabei unterliegt man aber wieder dem Trugschluss, dass die Zeit – wenn auch gekrümmt – so doch ansonsten wieder geradlinig voranschreitet. Geht man aber nur davon aus, dass es winzige Abweichungen geben könnte, so umschlänge sie das Zeitzentrum wie eine Spirale oder bei unregelmäßigen Nebeneinflüssen wie eine Schlange, die sich über die Oberfläche des time globe schlängelt. Unbeeindruckt im Übrigen auch davon, ob und wo sie ihre eigene Spur berührt, kreuzt, teilweise neu beschreibt. Dies führte zu der Bezeichnung „snake model of time“
Eine solche Theorie, davon ist Louis L. Lewellyn überzeugt, würde uns helfen, die Welt und ihre Abläufe ganz neu und präziser zu verstehen.
Als Rhodan-Leser hat man natürlich verstanden, dass diese Theorie bzw. dieses Modell die Grundlage des derzeitigen Zyklus bildet. Die Expokraten haben den time globe einfach mit mächtigen Wesen bevölkert, die von dort aus relativ einfach Zugang zu jedem Punkt des von uns noch immer als geradlinig betrachteten Zeitstrahls haben. Verwirrend ist eigentlich nur, dass sie den time globe als Jenzeitige Lande bezeichnen, wohingegen sie den Übertrittspunkt Kosmoglobus nennen. Mit einer solchen Umbenennung seiner Begriffe dürfte Lewellyn nicht besonders glücklich sein. Oder ist es ihm egal und er freut sich, dass seine Vorstellungen auf diese Art so viel Publizität erfahren?
Wie auch immer, aus der zugrundeliegenden Theorie ergibt sich jedenfalls die eleganteste Lösung, wie Perry Rhodan sich aus der Gefahr durch die Atopen befreien kann. Wenn es ihm gelingt, den Verlauf der Zeit so zu beeinflussen, dass sie sich über eine noch vorhandene Zeitspur schiebt, so haben die Atopen vom time globe her keine Möglichkeit mehr, direkt in sein Universum und seine Zeit vorzudringen.
Also, auf geht’s.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Snake model of time

Beitrag von jogo »

Interessant!
Das muss ich mir bei Gelegenheit genauer anschauen!
Danke für dein Posting!
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3461
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Snake model of time

Beitrag von wepe »

Ich will das nicht sofort ins OT reißen, aber ich bin immer etwas unglücklich, wenn Wissenschaftler mich mit einefachen Beispielen aus meinem Alltagsleben von ihren komplizierten Erkenntnissen überzeugen wollen ...
Das entspricht dem ersten Eindruck, den wir als Menschen gewinnen, ähnlich wie bei der Erde als Scheibe.
Nein, für einen denkenden Menschen ist die Erde nicht unbedingt eine Scheibe. Vor allem nicht, wenn er am Meer lebt oder mal auf einen Berg klettert. Eine Scheibe ist ein beliebtes Einfachmodell, dass bei Flachlandtirolern Anklang finden könnte ... :D

Und ähnlich ist es mit dem Zeitempfinden, dem gleichmäßig voraneilenden Zeitstrahl. Ja, über vorwärts brauchen wir uns nicht zu streiten, aber schon beim gleichmäßig sehe ich da andere Erkenntnisse: Die Zeit läuft beim Zahnarztbesuch völlig anders ab als in einem guten Kinofilm ... Auch der Zahnarzt selbst bewertet die (objektiv gleiche) Behandlungszeit völlig anders als sein Patient ... B-) Und das Überspielen kennt jeder von deja-vue Erlebnissen (Beim Aufwachen im Karneval: Kenn ich das Funkenmariechen in meinem Arm irgendwoher? :devil: )
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Benutzeravatar
Croco
Ertruser
Beiträge: 954
Registriert: 14. Januar 2014, 23:40

Re: Snake model of time

Beitrag von Croco »

Interessanter Post! Danke Kritikaster! :st:
Frank Chmorl Pamo

Re: Snake model of time

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

wepe hat geschrieben:Die Zeit läuft beim Zahnarztbesuch völlig anders ab als in einem guten Kinofilm.
Die innere Uhr eines Menschen hat ja nun wohl nichts mit der lokalen Raumzeit zu tun. Unter Hypnose kann man auch das Zeitempfinden eines Menschen ändern.
Zum Threadstarter: Theorien sind das Eine, sie dann, noch nicht verifiziert, in die Serie einzubauen etwas ganz Anderes. Zuvor müssten aber auch Dunkle Materie, Dunkle Energie, Branen, etc. aufgenommen werden - wenn man denn will und kann. Schon bei Sato Ambush und seinen Pararealitäten scheiden sich ja die Geister.
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Snake model of time

Beitrag von Wanderer777 »


Naja, das Perry Rhodan Universum ist ja nicht beliebig mit irgendwelchen Theorien zuzupflastern!
:devil:
Gemeint ist, dass solche Adaptionen sorgfältig in das die Bühne des vorhandenen Perry Rhodan Universums eingebaut werden müssen, wenn überhaupt. Solche Vorstellungen der Gegenwart in unserer Alltagsrealität mit ihren Branen, eingerollten Dimensionen und Strings sind nicht wirklich geeignet.

Das Perry Rhodan Universum darf nicht zu einer beliebigen Experementierstube für SF-Fans, viele Macher sind ja auch Fans, verkommen.
(Das war wieder böse gegen SF-Liebhaber, vergebt mir, musste aber mal sein!)

Nein, das war schon ein schöner Hinweis auf eine mögliche Grundlage zum aktuellen Zyklus!
Danke!


:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2025
Registriert: 5. Juli 2012, 23:13
Wohnort: Hochheim

Re: Snake model of time

Beitrag von Troh.Klaus »

Was ist "Zeit"?

Spekulieren und Hypothesen aufstellen, kann man ja. Hatte Hawking nicht mal über eine zwei-dimensionale Zeit-Mannigfaltigkeit nachgedacht, um das Problem der Singularität (beim Urknall wie beim Schwarzen Loch) elegant zu umschiffen (imho in "Eine kurze Geschichte der Zeit")?

In der Physik wird die "Zeit" als ein skalarer Parameter betrachtet. Das macht die Zeit "reversibel". Und es gibt ja auch genügend Experimente, die diese Sichtweise unterstützen (bis hin zur CPT-Invarianz). Auf dieser Reversibilität gründen mehr oder weniger auch die Ideen zu Reisen in die Vergangenheit.

Der Chemie-Nobelpreisträger Ilya Prigogine hatte dagegen - ausgehend von seinen Studien zu irreversiblen thermodynamischen Prozessen - ein Zeitmodell vorgeschlagen, bei dem die Zeit als quanten-mechanischer Operator definiert wird, bei dem die Zeit dann a priori nicht mehr reversibel ist (siehe sein Buch "Vom Sein zum Werden"). Ein solches Modell würde allerdings allen "Zeitreisen" ziemlich den Boden unter den Füssen entziehen.

Ich weiss nicht, ob sich nach Prigogine nochmal jemand mit dieser Idee beschäftigt hat (die u.a. auch einen Paradigmenwechsel vom Hamilton- zum Liouville-Operator beinhaltet). Ich fand sie sehr sympatisch.
Bleibt gesund!
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Snake model of time

Beitrag von Mark Fleck »

Zeit ist eine Frage der Entropie. Vereinfacht ausgedrückt (ganz einfach):

Ein Ei fällt vom Tisch und geht kaputt. Die Entropie steigt...die Entropie im Universum steigt immer. Aber Entropie ist auch eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Ei sich von selbst wieder zusammensetzt und auf den Tisch zurück springt geht gegen 0. Das ist unser Zeitpfeil. Die Entropie spielt bei der Zeit also eine große Rolle (was mich sehr fasziniert, da ich im Studium nur die Entropie vom energetischen Blickwinkel betrachten musste :o( )

Mit ganz ganz viel Aufwand könnte man dafür sorgen, dass wir das Ei wieder zusammensetzen und irgendwie wieder komplett auf den Tisch bekommen. Aber dabei müssen wir dann wieder so viel Energie "verbrauchen" bzw. umwandeln -> und allein damit erhöhen wir wiederrum die Entropie. Der Zeitpfeil ist also noch in die Zukunft gerichtet.

Reisen wir in eine Zeit zurück, in der das Ei noch nicht runtergefallen ist, befinden wir uns in einem Universum/Zeit, indem die Entropie noch nicht so hoch war. Aber haben wir durch unsere Reise dann nicht wieder Energie umgewandelt um in die Vergangenheit zu kommen? Falls die Energieumwandlung nur in unserer Startzeit wirksam wird, steigt die Entropie zu unserer Startzeit. Aber falls die Energieumwandlung auch in unserer Zielzeit wirkt können wir keine "Originalzielzeit" (vor der Eizerstörung) erreichen.

Oje, ich hoffe ich habe meine Gedanken halbwegs verständlich rüber gebracht.

So jetzt kommt die 2. Zeitdimension (wie in der aktuellen Handlung) zum tragen. Nehmen wir den Umweg über eine 2. Zeitdimension bzw. über einen "Zeitaufzug" können wir diesen Aufzug mit unserer Entropie "zumüllen". Die Entropiezunahme könnte dann nur in diesem "Zeitaufzug" stattfinden, ohne auf die 1. Zeitdimension zu wirken.

Oje, vielleicht sollte ich nicht mehr zu spät hier schreiben.
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Snake model of time

Beitrag von Mark Fleck »

Frank Chmorl Pamo hat geschrieben:
wepe hat geschrieben:Die Zeit läuft beim Zahnarztbesuch völlig anders ab als in einem guten Kinofilm.
Die innere Uhr eines Menschen hat ja nun wohl nichts mit der lokalen Raumzeit zu tun. Unter Hypnose kann man auch das Zeitempfinden eines Menschen ändern.
Zum Threadstarter: Theorien sind das Eine, sie dann, noch nicht verifiziert, in die Serie einzubauen etwas ganz Anderes. Zuvor müssten aber auch Dunkle Materie, Dunkle Energie, Branen, etc. aufgenommen werden - wenn man denn will und kann. Schon bei Sato Ambush und seinen Pararealitäten scheiden sich ja die Geister.
Noch nicht bewiesene Theorien in die Serie einzubinden sind wirklich problematisch. Es kann sich durchaus herausstellen, dass eine mit großem Aufwand eingeführte "Serientheorie" in der realen Welt in den Theorienmüll verfrachtet wird. Die Expokratur sollte also lieber wage Andeutungen an reale Theorien einbinden und sich nicht richtig festlegen.

Ich weise nur mal auf die Stringtheorie hin oder die Loop-Quantengraviation (wobei ich eher die 2. bevorzuge).
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3461
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Snake model of time

Beitrag von wepe »

Mark Fleck hat geschrieben:...
Noch nicht bewiesene Theorien in die Serie einzubinden sind wirklich problematisch. Es kann sich durchaus herausstellen, dass eine mit großem Aufwand eingeführte "Serientheorie" in der realen Welt in den Theorienmüll verfrachtet wird. Die Expokratur sollte also lieber vage Andeutungen an reale Theorien einbinden und sich nicht richtig festlegen.

Ich weise nur mal auf die Stringtheorie hin oder die Loop-Quantengraviation (wobei ich eher die 2. bevorzuge).
Siehe auch meine SIG - eine hoch gefeierte wiss. Erkenntnis devolutioniert zum Beobachtungsfehler ... :devil:
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Snake model of time

Beitrag von Kritikaster »

Der Aschermittwoch ist fast da, der Karneval vorbei und so mancher Narr hängt seine Kappe wieder in den Schrank. So auch Louis L. Lewellyn, der Professor mit den Schlangen im Kopf, der sich nun wieder endgültig ins Reich der Phantasie verabschiedet hat. Wie kam es überhaupt zu seinem närrischen Treiben? Ich glaube, Kardec war schuld, mit seinem Satz im Spoiler zu 2790 „Die Einführung immer neuer ‚Pararealitäten‘ die sich im Forum verselbstständigen, verwirrt eher.“ Verwirrung - vor allem, wenn sie in ihrer Konsequenz zu mehr Klarheit führt - ist nun mal mein Ding. Und so bin denn ich alleine für das närrische Treiben des Professors verantwortlich und hoffe, es hat dem ein oder anderen den Blick geschärft für die zugrundeliegenden Fragestellungen. Und wenn nicht? Na ja, ein Spaß war’s allemal. Helaaf.
Ich danke allen, die sich mit Wortmeldungen an der Diskussion beteiligt haben, egal, ob sie von dem Nonsensgehalt wussten oder auch nicht. Ursprünglich wollte ich an dieser Stelle die Mods bitten, den Thread zu löschen. Das würde aber den durchaus bemerkenswerten Posts anderer Foristen nicht gerecht werden. Vielleicht kann man den Thread ja einfach an einen weniger exponierten Platz im Forum verschieben?
Und da ich das Verwirren nun mal liebe, doch noch eine Frage zum Schluss: Mir ist bewusst, dass in der PR-Serie nur von einer zweiten Zeitdimension die Rede ist, so dass die Zeit praktisch eine Ebene zur Verfügung gestellt bekommt. Warum aber sollte sie gegenüber dem Raum zurückstehen müssen und nicht auch drei Dimensionen umfassen? Und was würde das an neuer Qualität für die Zeitabläufe bedeuten? Oder ist das nur Gehirnknotenhäkeln? 8-)
Benutzeravatar
Croco
Ertruser
Beiträge: 954
Registriert: 14. Januar 2014, 23:40

Re: Snake model of time

Beitrag von Croco »

Nicht übel, Mr. K! Deswegen hab ich mir auch so schwer getan, Material dazu zu finden... :D

Cool!

Schönen Faschingsausklang noch... :st:

Nebenbei, brauchen wir zwei Längen?
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Snake model of time

Beitrag von Wanderer777 »

Kritikaster hat geschrieben:...
Und da ich das Verwirren nun mal liebe, doch noch eine Frage zum Schluss: Mir ist bewusst, dass in der PR-Serie nur von einer zweiten Zeitdimension die Rede ist, so dass die Zeit praktisch eine Ebene zur Verfügung gestellt bekommt. Warum aber sollte sie gegenüber dem Raum zurückstehen müssen und nicht auch drei Dimensionen umfassen? Und was würde das an neuer Qualität für die Zeitabläufe bedeuten? Oder ist das nur Gehirnknotenhäkeln? 8-)

Mein Fehler war, dass ich Deinen Text mir nicht soweit ernsthaft näher angeschaut habe, jetzt beim zweitenmal durchlesen sehe ich die Narretei ...
:D :D :o(
Die drei Weisen im Gleichklang: Bild Bild Bild
Nein, im aktuellen Zyklus ist nirgendwo die Rede von einer zweiten Zeitdimension.
Naja, vielleicht bin ich da aufs Glatteis geführt worden, aber ...



:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Snake model of time

Beitrag von Mark Fleck »

:D ich habe gar kein Material gesucht. Ich habe nur meine Standpunkte zum Thema Zeit aufgeführt. :unschuldig: :devil:
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Snake model of time

Beitrag von Kritikaster »

Wanderer777 hat geschrieben: Nein, im aktuellen Zyklus ist nirgendwo die Rede von einer zweiten Zeitdimension.
]
Siehst du, da sind wir wieder bei Kardecs "verwirrenden Pararealitäten des Forums". Hier erklärt uns doch Haywood Flood genau, dass wenn man zwei nicht parallel laufende Zeitstrahlen hat, sich dazwischen eine Ebene aufspannt, ergo, die Zeit zweidimensional wird.
Aah, jetzt verstehe ich: Ich hab das gar nicht verstanden. Na, dann bin ich ja beruhigt. 8-)
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Snake model of time

Beitrag von nanograinger »

In der Tat hat eine kurze Suche nach dem Namen und bspw. Astrophysik ausgereicht, um das Posting als Hoax zu entlarven. Das geht noch besser, Kritikaster, der 1. April ist ja nicht mehr weit.
Kritikaster hat geschrieben:
Wanderer777 hat geschrieben: Nein, im aktuellen Zyklus ist nirgendwo die Rede von einer zweiten Zeitdimension.
]
Siehst du, da sind wir wieder bei Kardecs "verwirrenden Pararealitäten des Forums". Hier erklärt uns doch Haywood Flood genau, dass wenn man zwei nicht parallel laufende Zeitstrahlen hat, sich dazwischen eine Ebene aufspannt, ergo, die Zeit zweidimensional wird.
Aah, jetzt verstehe ich: Ich hab das gar nicht verstanden. Na, dann bin ich ja beruhigt. 8-)
Da Haywood ja seine Spekulation der zweiten Zeitdimension, Schienenharfen etc. seit mind. einem Jahr auf allen Kanälen ausstrahlt, bin ich mal gespannt, ob sich die Expokraten davon haben inspirieren lassen. Wenn ja, werde ich haarklein nachweisen, dass sie damit den Texten der letzten 90 Romane widersprechen und in Zukunft dauerhaft 6 voten. :D (Nichts für ungut, Haywood...)
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2025
Registriert: 5. Juli 2012, 23:13
Wohnort: Hochheim

Re: Snake model of time

Beitrag von Troh.Klaus »

nanograinger hat geschrieben:In der Tat hat eine kurze Suche nach dem Namen und bspw. Astrophysik ausgereicht, um das Posting als Hoax zu entlarven. Das geht noch besser, Kritikaster, der 1. April ist ja nicht mehr weit.
Ja, aber die Perrypedia wurde bei Googel angezeigt, und die ist doch eine anerkannte, reputable, wissenschaftliche Quelle. Wie sollte man da noch zweifeln ...
Bleibt gesund!
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Snake model of time

Beitrag von Kritikaster »

nanograinger hat geschrieben:Das geht noch besser, Kritikaster, der 1. April ist ja nicht mehr weit.
Nix da, Du bist dran. 8-)
Benutzeravatar
Laurin
Kosmokrat
Beiträge: 4909
Registriert: 25. Juni 2012, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Snake model of time

Beitrag von Laurin »

Troh.Klaus hat geschrieben:Was ist "Zeit"?
...
Ich behaupte: Es gibt keine Zeit.

Dinge bewegen und verändern sich, der Entropie folgend - das ist alles.

Zeit ist lediglich eine hypothetische Gedankenkrücke der Menschen, um z.B. damit fertigzuwerden, dass man trotz allmorgendlichem in-den-Spiegel-schauen auch nicht jünger wird. Auch um sich sinnvoll verabreden zu können u.Ä., hat man anhand des Laufes der Gestirne den Hilfsbegriff 'Zeit' definiert. Und natürlich entspricht Zeit dem subjektiven Lebensgefühls, des 'gesterns', 'heute' und 'morgen', dem Spiel zwischen Erwartungen, Erleben und Vergessen. Mehr als ein Hilfsbegriff ist es aber nicht.

Aber hat schon mal jemand Zeit gesehen? Nein? Ich auch nicht ...
Also vergesst es, es gibt keine 'Zeit'.
Und somit auch keine Zeitreisen.

Sorry - so ist das nun mal.
:P
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Snake model of time

Beitrag von Kritikaster »

Laurin hat geschrieben: Aber hat schon mal jemand Zeit gesehen?
Der Blick auf die Bahnhofsuhr, während die Rücklichter des Zuges sich entfernen? Obwohl das wieder für deine These sprechen würde, dass es keine Zeitreisen gibt. 8-)
Benutzeravatar
Rotti1961
Oxtorner
Beiträge: 550
Registriert: 29. Juni 2012, 13:20
Wohnort: Willich

Re: Snake model of time

Beitrag von Rotti1961 »

Wenn man denn im besagten Zug die Wochenzeitschrift, deren (Mit)Herausgeber Altbundeskanzler Helmut Schmidt ist, liest - ist das dann keine Zeitreise ?
Elwood: It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses.
Jake: Hit it.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Snake model of time

Beitrag von Haywood Floyd »

Laurin hat geschrieben:
Troh.Klaus hat geschrieben:Was ist "Zeit"?
...
Ich behaupte: Es gibt keine Zeit.

Dinge bewegen und verändern sich, der Entropie folgend - das ist alles.

Zeit ist lediglich eine hypothetische Gedankenkrücke der Menschen, um z.B. damit fertigzuwerden, dass man trotz allmorgendlichem in-den-Spiegel-schauen auch nicht jünger wird. Auch um sich sinnvoll verabreden zu können u.Ä., hat man anhand des Laufes der Gestirne den Hilfsbegriff 'Zeit' definiert. Und natürlich entspricht Zeit dem subjektiven Lebensgefühls, des 'gesterns', 'heute' und 'morgen', dem Spiel zwischen Erwartungen, Erleben und Vergessen. Mehr als ein Hilfsbegriff ist es aber nicht.

Aber hat schon mal jemand Zeit gesehen? Nein? Ich auch nicht ...
Also vergesst es, es gibt keine 'Zeit'.
Und somit auch keine Zeitreisen.

Sorry - so ist das nun mal.
:P
Nicht nur das: es gibt auch keinen Raum! :o

Es gibt nur (solus) mich (ipse) und ich bilde mir alles nur ein... :devil:

Das habe ich zuerst erkannt, als ich noch Descartes war! :unschuldig:
Benutzeravatar
Croco
Ertruser
Beiträge: 954
Registriert: 14. Januar 2014, 23:40

Re: Snake model of time

Beitrag von Croco »

Könntest Du mir bitte einen Lottogewinn träumen? :unschuldig:
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Snake model of time

Beitrag von Mark Fleck »

Leute. Das Universum existiert nur in meinem (!) Kopf. Alles außerhalb davon (eigendlich auch mein Kopf) existiert nicht. Mein Bewußtsein ist alles was existent ist. Leider kann ich meinem Bewußtesein noch nicht klar machen, dass ich mittels meines Willens das "Universum" verändern will....

Oje ich lasse es lieber :)
Benutzeravatar
Laurin
Kosmokrat
Beiträge: 4909
Registriert: 25. Juni 2012, 21:48
Kontaktdaten:

Re: Snake model of time

Beitrag von Laurin »

Kritikaster hat geschrieben:
Laurin hat geschrieben: Aber hat schon mal jemand Zeit gesehen?
Der Blick auf die Bahnhofsuhr, während die Rücklichter des Zuges sich entfernen? Obwohl das wieder für deine These sprechen würde, dass es keine Zeitreisen gibt. 8-)
Ich würde sagen, Du hast dann eine Uhr und ein paar Rücklichter gesehen - aber keine ZEIT.

Googelt mal nach 'es gibt keine Zeit' - überraschenderweise bin ich nicht alleine mit dieser Meinung.
:)
Gesperrt

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“