Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Antworten

Wie gefällt Dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
19
6%
Note 2
38
11%
Note 3
14
4%
Note 4
7
2%
Note 5
18
5%
Note 6
10
3%
Keine Bewertung
6
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
25
7%
Note 2
36
11%
Note 3
9
3%
Note 4
14
4%
Note 5
15
4%
Note 6
7
2%
Keine Bewertung
6
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
25
7%
Note 2
27
8%
Note 3
6
2%
Note 4
4
1%
Note 5
3
1%
Note 6
33
10%
Keine Bewertung
15
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 337

Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Casaloki »

Hauptpersonenkasten nach casalokischer Lesart:
Perry Rhodan – der vortreffliche Terraner schwitzt seinen SERUN durch;
Gucky – kann wieder wie früher, und noch viel mehr;
Goyro Shaccner – wird von 1000 Tiuphoren gejagt;


Dank der ausgemerzten Fehler ihrer Tarnung ist die RAS TSCHUBAI in der Lage, diesmal unbemerkt einem weiteren Überfall der Tiuphoren auf ein Planetensystem beizuwohnen. Auch hier bedarf es nur eines minimalen Aufwandes, um die Verteidiger in das zu zwingen, was bei uns Knien entspricht. Perry zwickt zwar das Gewissen, er befiehlt jedoch den Kampfeinsatz nach dem bullschen Flottenhandbuch. Die Tiuphoren haben aus folgenden Gründen keine Chance gegen den überraschend auftauchenden neuen Gegner: Sie stützen sich einerseits zu sehr auf die Überlegenheit ihres Hyperstenz-Antriebs und auf die Schwäche der Gegner, weshalb sie keine oder nur unzureichende Schutzschirme besitzen. Die Invasion ist innerhalb von Minuten beendet. Das Mutterschiff der Tiuphoren zieht es vor, sich selbst mit allen Bewohner dieses Habitats in den Äther zu sprengen, anstatt zu fliehen. Ergebnis: Totale Vernichtung der Invasionsflotte.

Perry und Gucky treffen sich mit dankbaren, aber misstrauischen Vertretern des geretteten Volkes der Chemobovachi. Diese geben erste Infos zum Bund des Kodex von Phariske-Erigon. Danach stehen diesem, in den alten Sternenlanden oder Southside der Milchstraße beheimateten Bund, die Völker der Ziquama, der Eyleshioni und der Rayonen vor. Die Eyleshioni haben sich zuletzt in der Realzeit der Serie durch die medizinische Unterstützung Vetris-Molauds hervorgetan. Die Rayonen sind angebliche Experten für den Halbraum, in deren Sprache On-Raum, weshalb sich an dieser Stelle bereits ableiten lässt, unter welchem Namen sie in 20 Millionen Jahren die Milchstraße heimsuchen werden

Auf dem Planeten Chemeb treffen sie den Abgesandten des Kodex, den Rayonen Goyro Shaccner, welcher exakt wie ein Onryone aussieht. Dieser wird kurz darauf von der Besatzung des letzten beschädigten tiuphorischen Kampfschiffes gejagt. Diese hatten einen Einschlag in den Planeten simuliert, waren in Wirklichkeit aber in 1000er Stärke gelandet und liefern sich nun einen Bodenkampf mit den Raumlandesoladaten der Galaktiker. Der Angriff wird jedoch abgewehrt, auch hier sterben die Tiuphoren lieber, als sich Gefangen nehmen zu lassen. Die gefallenen Galaktiker werden auf Wunsch der Chemobovachi auf derem Planeten in einer gemeisamen Zeremonie beigesetzt.

Gucky, Rhodan und Sichu Dorksteiger schleichen sind an Bord des Rayonenraumschiffes, um mehr Hintergrundinformationen zu erhalten. Dabei stellen sie fest, dass die Technik sich in 20 Millionen Jahren scheinbar nicht verändert hat, bis hin zu den Anuupi als Lichtquellen. Sichu kann den Bordcomputer anzapfen und bei der Auswertung des Materials stoßen sie auf die Begriffe Hüter der Zeiten und Purpur Teufe. Auch finden sie heraus, dass die Rayonen von einem Pyzhurg und dem Rayonat vom Planeten Ryo aus regiert werden.

Bei einem Gespräch mit Goyro Shaccner teilt dieser mit, dass sein Volk einen Zeitriss gefunden hat. Auch die Tiuphoren sind wohl auf ihn aufmerksam geworden. Perry bittet ihn um Hilfe auf der Suche nach den Laren. Das Gesuch verspricht Goyro weiterzuleiten. Später werden die Galaktiker vom Rayonat in die Sternenmark-Bastion Vennbacc eingeladen.
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6698
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von ganerc »

Prima Spoiler, Casaloki! :st:

War grad dabei nachzusehen ob er schon online ist und zack ist er da.

Ja, da sind die heutzutage bekannten Unbekannten.

Bin leider noch nicht durch mit dem Roman, aber in Bälde. Dann gibts noch ein paar Worte von mir dazu.
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Elena »

Danke auch von mir für den Spoiler, Casaloki, aber ich weiß bereits, dass Du ein paar seeehr interessante Infos nicht gespoilert hast! :D
Aber soll ja auch nur ein Spoiler sein und kein Hintertreiben des Verkaufs der Romane! :devil:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Mark Fleck »

Danke für den Spoiler!

Bisher startet der Zyklus für mich recht gut.

Soso, PR landet in der "Vergangenheit". Dort trifft er die Onryonen. Ich schätze aber die heute lebenden Onryonen haben seit damals keine 20 Mio J. Evolution hinter sich. Warscheinlich wurden die Onryonen irgendwann rekrutiert und werden vom AT in der Zeit bzw. den parallelen Zeitlinien "verschoben".

Es kommt wie es kommen muß -> PR fliegt in die Synchronie und es kommt zum Zeitriss. Die so bösen Tiuphoren werden auf den Riss aufmerksam -> reisen die Tiuphoren jetzt bald zur altuellen PR Zeit bzw. in die reale PR Zeitlinie / Ebene (oder was auch immer) und lösen so vielleicht den Weltenbrand aus?????

Noch was allgemeines:

Ich habe habe nichts gegen "Zeitreisen". Ich weis viele Leser stören Zeitreisen oder ähnliches, aber was soll daran schlimm sein.
Für mich sind Zeitreisen genauso SF wie zB überlichtschnelle Raumschiffe. Beides ist vom heutigen Standpunkt aus betrachtet "blödsinn".

So, ich fiebere mal den Abenteuern Atlans entgegen :)
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Casaloki »

Elena hat geschrieben:Danke auch von mir für den Spoiler, Casaloki, aber ich weiß bereits, dass Du ein paar seeehr interessante Infos nicht gespoilert hast! :D
Ich weiss gar nicht, was du meinst :unschuldig: Aber das meiner Meinung nach Wichtigste handlungstechnisch ist drin im Spoiler. Und der Poll ist dran. -_-
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Croco
Ertruser
Beiträge: 954
Registriert: 14. Januar 2014, 23:40

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Croco »

Danke für den Spoiler Casaloki! ^_^
Benutzeravatar
Chris
Marsianer
Beiträge: 131
Registriert: 9. Februar 2015, 22:19

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Chris »

Danke für den Spoiler Casaloki! :st:

Jetzt passiert ja mal richtig was! :rolleyes: Nicht nur so elendige Agentenstories. :mellow:
Wenn es also eine Zukunft und eine Vergangenheit gibt, so möchte ich gern wissen, wo sie sind. Kann ich das auch noch nicht, so weiß ich doch, daß, wo sie auch sein mögen, sie dort nicht Zukunft oder Vergangenheit sind, sondern Gegenwart. Denn wäre die Zukunft dort auch Zukunft, so könnte sie dort noch nicht sein; wäre die Vergangenheit dort auch Vergangenheit, so wäre sie dort nicht mehr.

Augustinus Conf. 11,18
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Elena hat geschrieben:Danke auch von mir für den Spoiler, Casaloki, aber ich weiß bereits, dass Du ein paar seeehr interessante Infos nicht gespoilert hast! :D Aber soll ja auch nur ein Spoiler sein und kein Hintertreiben des Verkaufs der Romane! :devil:
Genau, ein Spoiler soll ja auch nicht nur Spoiler sein, sondern genauso auch ein Teaser. Sollen sich doch alle "Nicht-Mehr-Leser" davonmachen und verraten fühlen, hier wird nichts verraten. Eisern nicht! Sollen die doch vor Neugier schier vergehen - und den Roman kaufen! Jawoll! :devil:

(Persönlich gefällt mir das ;) )
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von jogo »

Perrys Gedanken über sich selbst geben mir zu denken.
Ein ganz vorzüglicher Roman von Uwe. Keine Ahnung wie das andere empfinden, aber man scheint in die Schnelligkeit der 2700-2750 Bände zurückzukehren. Und ja, es scheinen sich im Zyklus "Atopen 2.0" einige Mosaiksteinchen aus dem letzten Zyklus zusammenzufinden.
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6698
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von ganerc »

jogo hat geschrieben:...man scheint in die Schnelligkeit der 2700-2750 Bände zurückzukehren. Und ja, es scheinen sich im Zyklus "Atopen 2.0" einige Mosaiksteinchen aus dem letzten Zyklus zusammenzufinden.
Das würde ich begrüßen! :clap:

Zu Perrys Gedanken, hmm, mal abwarten. :unsure:
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von jogo »

Wobei, Herr ganerc, dies Vermutungen sind, die darauf basieren, welchen Eindruck mir Uwe in seinem Roman vermittelte. Aber zusammen mit Michelles Roman ließ das so ein paar Spekulationsblasen in meinen Synapsen ablaufen, wie es in diesem Zyklus weitergehen mag. Und ich habe ein recht gutes Gefühl... im Moment.
Der Roman war für mich quasi ein f.....loser F.....zeig wie sich der Zyklus als solches entwickelt.

Natürlich kann die Zyklusentwicklung auch einen Weg einschlagen, wie uns früher im Deutschunterricht beigebracht wurde: wie man einen typischen Groschenroman beginnt. Man startet mit viel Krach, Dumm, Peng... Und dann geht man in eine Ooooooommmmm-Phase über. Wie sagte ein wichtiger Kaiser: Schaun mer mal.
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Vishna
Ertruser
Beiträge: 893
Registriert: 29. Juni 2012, 13:32

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Vishna »

Mark Fleck hat geschrieben: Soso, PR landet in der "Vergangenheit". Dort trifft er die Onryonen. Ich schätze aber die heute lebenden Onryonen haben seit damals keine 20 Mio J. Evolution hinter sich. Warscheinlich wurden die Onryonen irgendwann rekrutiert und werden vom AT in der Zeit bzw. den parallelen Zeitlinien "verschoben".
Perry selbst erkennt ja, daß die Ähnlichkeit der Rayonen mit den Onryonen evolutionstechnisch unmöglich ist. Und vermutet, daß da die Atopen die Finger im Spiel hatten. Das war ok. Die Ereignisse, bei denen den Protagonisten selbst eben nicht auffällt, daß Etwas vollkommen unmöglich ist, gehen in die Hunderte in dieser Serie.
jogo hat geschrieben:Perrys Gedanken über sich selbst geben mir zu denken.
Auch wenn Uwe den Roman gut geschrieben hat, gehen mir diese permanenten Selbstzweifel und das Moralisieren der Protagonisten etwas auf den Zeiger. Ich nehme an, man will damit die Leser bei der Stange halten, die bei jedem Fall von Gewalt sofort die moralische Integrität der Perry Rhodan Serie in akuter Gefahr sehen.
Zuletzt geändert von Vishna am 23. April 2015, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von jogo »

Schnappschüsse , die mir wirklich gefallen haben... orbitale Behaglichkeit Cheempur... Ihre Leistungsfähigkeit beruht tatsächlich auf Leistung, also auf einer völlig anderen Art der Qualifikation, als wir sie prinzipiell kennen.... Vortrefflichkeiten...
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Vishna
Ertruser
Beiträge: 893
Registriert: 29. Juni 2012, 13:32

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Vishna »

jogo hat geschrieben:Schnappschüsse , die mir wirklich gefallen haben... orbitale Behaglichkeit Cheempur... Ihre Leistungsfähigkeit beruht tatsächlich auf Leistung, also auf einer völlig anderen Art der Qualifikation, als wir sie prinzipiell kennen.... Vortrefflichkeiten...
Ja die Jungs sind mal so richtig fremdartige Aliens. Sowas würde ich gerne viel öfters lesen.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von jogo »

Vishna hat geschrieben:
Auch wenn Uwe den Roman gut geschrieben hat, gehen mir diese permanenten Selbstzweifel und das Moralisieren der Protagonisten etwas auf den Zeiger. Ich nehme an, man will damit die Leser bei der Stange halten, die bei jedem Fall von Gewalt sofort die moralische Integrität der Perry Rhodan Serie in akuter Gefahr sehen.
Du hast das beim Lesen als permanente Selbstzweifel interpretiert? Er hat sich doch hinterfragt, was seine neue "Härte" zu bedeuten habe. Ob man quasi sich durch einen anderen Zeitgeist in einer anderen Zeit verändert. Das hat schon eine andere Qualität als so manches "Rumgejammer" und endlose Zögern vergangener Romane. Zögerlich war sein Handeln nicht wirklich.
Sorry Vishna, aber dieser Aussage von dir kann ich nicht wirklich folgen. Vielleicht haben unsere Lesebrillen unterschiedliche Färbungen... :D
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Vishna
Ertruser
Beiträge: 893
Registriert: 29. Juni 2012, 13:32

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Vishna »

jogo hat geschrieben: Du hast das beim Lesen als permanente Selbstzweifel interpretiert?
Selbstzweifel ist wohl das falsche Wort. Moraliseren dagegen passt. Dabei meinte ich nicht die von dir gerade zitierte Textstelle. Von daher habe ich dich wohl anfangs falsch verstanden.

Es waren wieder diese endlosen Selbstgespräche, wie viele arme Zivilisten unter den Tiuphoren wohl sterben werden. Vor dem Hintergrund der letzten Romane, in denen Ähnliches u.a. von Gucky zu lesen war, fällt mir das auf, und regt es mich auf. Ich kenne Perry, Gucky und die Anderen Jungs nun seit fast 50 Jahren. Das schlägt nur noch meine Mutter. Ich brauch nicht laufend eine Bestätigung. Ich weiß, wie sie ticken, und zweifle auch, abgesehen von solchen Verirrungen wie beim Angriff auf Naatran, auch nicht laufend an ihrer charakterlichen Festigkeit.
Long
Marsianer
Beiträge: 258
Registriert: 18. April 2015, 13:27

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Long »

Hat mir insgesamt gut gefallen, das Zusammentreffen mit den Rayonen und ihrem Pyzhurg (bei diesen noch kein Schlafwächter sondern der entscheidende Mann bei Gleichstand im regierenden Rat) und der Hinweis auf die 3-Völker-Allianz des Kodex deuten schon an, wie es weitergehen wird.

Kritik muss auch sein, der Pazifismus und die Darstellung von Perry als Pazifisten und Gutmenschen geht mir etwas zuweit. War das für Neuleser? Zeigen, was für ein guter Perry der Rhodan ist? ;)
Erst beschließt er in Kämpfe der Vergangenheit einzugreifen, an und sich schon recht riskant. Dann wird selbst wenn es um Leib und Leben geht noch mit Paralysatoren geschossen. Meiner bisherigen Erfahrung nach sind Paralysatoren nicht so gefechtsstark wie Thermostrahler etc., beim Bodenangriff der Tiuphoren hat mich das ziemlich verwundert. Auch das der Dagormeister auf einmal auch noch erfolgreich Shuriken geworfen hat. Taugen die Rüstungen der Tiuphoren nichts? Na gut - vielleicht diente der Schonungswille und Paralysatoreinsatz auch nur dazu um für die Zukunft zu zeigen, dass Tiuphoren lieber sterben statt zu verhandeln.

(Mittendrin im Roman fiel mir dann auf, Avestry-Pastik heißt ja eigentlich Avestry-Pasik. Asche auf mein Haupt!)

Stärker als oft üblich werden mentalitätsbedingte Unterschiede und zwischen den verschiedenen Völkern hervorgehoben, aber auch unterschiedliche Sitten und Gebräuche wie das Bestattungsritual. Gefällt mir vom Ansatz her sehr gut. Einige humorige Stellen waren auch dabei. Sichus Bezeichnung für die Onryonen als Rudelscheißer etc. fand ich recht amüsant.

Vermutlich wird man sich mit den Rayonen der Vergangenheit nach anfänglichen Schwierigkeiten verständigen können. Oder auch nicht. Ich bin gespannt, wie es sich in welchem Fall auch immer auf die Beziehungen zu den Onyronen in der Gegenwart auswirkt. Und warum sich die Onryonen damals auf Dunkelwelten verkrochen haben.

Sehr schöner Roman, kommt mir wie ein Doppelband vor. In der Bastion der Sternenmark gehts nächste Woche weiter.
Benutzeravatar
Vishna
Ertruser
Beiträge: 893
Registriert: 29. Juni 2012, 13:32

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Vishna »

Long hat geschrieben: Und warum sich die Onryonen damals auf Dunkelwelten verkrochen haben.
Das wird Perry in der Vergangenheit wohl kaum erfahren können. Ich denke die Onryonen wurde erst vor wenigen Jahrhunderten von den Atopen auf diese Dunkelwelten gebracht, um die Eroberung der Milchstrasse vorzubereiten. Die Rayonen, sind entweder ausgestorben oder venichtet worden im Chaos dieser Zeiten. Eine mehr oder weniger große Gruppe wurde aber von den Atopen als Söldner rekrutiert und machte so einen Zeitsprung. Das erst erklärt die kulturelle und technologische Übereinstimmung zwischen Onryonen und Rayonen, wie Perry selbst schon andeutet.
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Hopfi »

Spoiler:
Den auf Perrypedia veröffentlichten Titelbilder der nächsten 8 Titelbildern nach wird es den Tius gelingen,durch den Zeitriss in die Gegenwart der Milchstraße vorzudringen, Sternspringer über Swoofoon
ParaMag
Terraner
Beiträge: 1416
Registriert: 30. März 2015, 13:29
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von ParaMag »

Hallo,

bin heute leider erst spät zum lesen gekommen, auf meiner Terasse.

Danke an den vortrefflichen,(sparsammen) Spoiler eben erst gelesen.

Nu ist er da, bin Überrascht was es alles an Infos gab. Eigentlich ein doppelnuller vom Inhalt und den Informationen her.
Bei einigen Vermutungen liege ich ganz gut, andere lagen voll daneben (bekanntes Volk)

Als allererstes sind die 'alten irischen Segen' eine Homage an eine Vorliebe des Autors, oder sollen sie Hinweis sein???

Eines ist mir jedoch sofort aufgefallen, der Aktionismus von Perry eines Jahrtausend gereiften Wesens nicht würdig (oder der neuen Ausrichtung geschuldet, die mir absolut nicht gefällt). Kann natürlich auch eine Homage an die alten 200er Romane sein, wo in aller Unlogik der Hauptheld von einer Falle in andere tappt. Agent Provokateur erster Gattung. James Bond ein Pater Brown.
Zumal das was er erreichen will für die zukünftige Menschheit (sein Lebenswerk) wichtig ist und alles auf dem Spiel steht.

Bei den Tiuphoren (von Forum??? :devil: ) bin ich mir nicht im klaren warum sie sind wie sie sind. Fast 90.000 Einheiten sind eine Menge Holz in dem vieles verloren geht. Planetgebundenes Leben ein Gräuel, warum??? Trauma von Vertriebenen, oder steckt ein Auftraggeber dahinter. Imperium der Empörer, ein Begriff der viel beinhalten kann z.B. noch mehr angeschlossene Völker ???

Tiotronik, habe ich eben noch gelesen als Auslöser der Tiu (wie bei den Keloskern) halte ich für fragwürdig, aber Interessant.

Indem Perry eingreift, handelt er da nach EGWEG???

Was ist bei der Explosion des Gewerks mit dem Seelen-Banner geschehen???? Blendet helle Explosion ist normal bei der Energiemenge die vorhanden ist.

Laren, vermutet habe ich es. Sie haben Infos aus der Vergangenheit.
Die Völker des KODEX
die Eyleshioni wurden schon erwähnt technisch sehr hochstehend
die Ziquama = Vorfahren der Zghmakonen ????
die Rayonen sehen genauso aus wie ihre in der jetzigen Zeit bekannten Onryonen, meiner Meinung durch den Zeitriss gerettet.
Was heißt die Retter müssen ebenfalls noch aus der Zukunft auftauchen.

Soweit meine Gedanken dazu vieles muss noch bedacht werden und ist unausgegoren, doch ich bin positiv Überrrascht.
Benutzeravatar
Faktor10
Kosmokrat
Beiträge: 5973
Registriert: 25. Juni 2012, 21:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Faktor10 »

Erst mal danke für den Spoiler!
Unbelehrbarer Altleser.Allem Neuen aber aufgeschlossen. Leider mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche.
Benutzeravatar
Hamiller
Oxtorner
Beiträge: 735
Registriert: 29. Juni 2012, 17:52
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Hamiller »

Was für eine dämliche Entwicklung der Geschichte!
Die RAS TSCHUBAI hält sich überhaupt nur in der Vergangenheit auf, um zu verhindern, dass die larischen Rebellen ein Zeitparadoxon verursachen. Was macht Perry? Lässt ein Schiff angreifen, dass ohne sein Eingreifen vermutlich noch Dutzende Zivilisationen ausgelöscht hätte. Also wenn man die eigene Gegenwart auslöschen will, ist das vermutlich eine der effektivsten Methoden. Aber auf einmal meint er, dass würde die Gegenwart schon nicht beeinflussen. Was machst Du Trottel dann noch da??? Nach der Logik können die Laren ja eh nichts ausrichten. Dann solltest Du jetzt mit Atlan in den Jenzeitigen Landen sein!
Als Krönung werden auch noch tote Galaktiker mit ihrer DNS zurückgelassen, naja, das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.

Rhodans Moralisieren war mir auch zu häufig. Rhodan grämt sich wegen der eigenen leute die sterben. Rhodan grämt sich wegen der Tiuphoren, die er töten lässt. Rhodan grämt sich wegen der Tiuphoren, die sich lieber selber töten, anstatt in Gefangenschaft zu gehen.

Unfreiwillig komisch, wie lange er braucht, um zu kapieren, dass die Rayonen, die durch den On-Raum reisen, etwas mit Onryonen zu tun haben könnten.

Eine höhere Instanz sollte diesen verantwortungslosen, wankelmütigen Rhodan wegsperren, bevor er massiv Schaden anrichtet. Am besten für 500 Jahre.

Der Roman war flüssig zum Weglesen. Aber komisch fand ich auch die Szene mit dem Angriff der Tiuphoren auf den Planeten. Da sollen die noch weit weg sein, aber schon die Atmosphäre zum Heulen bringen. Aber auch so schnell, dass ihr zwei Kilometer großes Schiff in der Atmosphäre komplett verglüht. So eine Atmosphäre ist nur ein paar Dutzend Kilometer dick, das sollte Rhodan durchaus sehen können beim Eintritt. Und die Tiuphoren brauchen verdammt lange, die Atmosphäre zu durchqueren. Und dann starten die Beiboote mit "Landeorbits", um den Onryonen entführen zu können. Was zum Geier ist ein Landeorbit? Wenn's auf der Planetenoberfläche endet, dann ist es per Definition kein Orbit. Und wenn uns das Wort sagen sollte, dass die sich im freien Fall einmal um den Planeten fallen lassen - nun, dann wäre es von der Dauer her kein Überraschungsangriff mehr geworden.
Der Kampf kam mir auch sehr kurz vor, ich war ganz überrascht, als die hohen Opferzahlen bekannt wurden. Besonders melodramatisch wie noch erwähnt wird, dass Rhodan die Hand eines Sterbenden gehalten hat.

Nee, also das war peinlich. Keine Diskussion von Zeitparadoxa (in Band 2800 ist ja schon versehentlich eingegriffen worden, das hätte ja reichen können, um das Zeitmanipulations-Problem in die Geschichte zu bringen), stattdessen wird mehr über die moralische Seite diskutiert. Dabei ist das die ganze Prämisse der Handlungsebene, dass ein Zeitparadoxon katastrophale Folgen haben könnte und unbedingt verhindert werden muss. Dann lass Avestry-Parsik doch machen, die Ur-Laren scheinen ja nette Jungs zu sein, die Hilfe verdient haben.
Long
Marsianer
Beiträge: 258
Registriert: 18. April 2015, 13:27

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von Long »

Vishna hat geschrieben:Eine mehr oder weniger große Gruppe wurde aber von den Atopen als Söldner rekrutiert und machte so einen Zeitsprung. Das erst erklärt die kulturelle und technologische Übereinstimmung zwischen Onryonen und Rayonen, wie Perry selbst schon andeutet.
Vielleicht wurden die Rayonen damals restlos vernichtet, die Onryonen des Tribunals wären demzufolge Gerettete - wie bei den Schiffbrüchigen auf der CHEMMA DURGA. Sie müssen sich schon einige Zeit in Diensten des Tribunals zu befinden, die Pyzhurg-Tradition hat sich in der Bedeutung ziemlich gewandelt. Technologische Aufrüstung mit Patronit z.B. könnte durch das Tribunal erfolgt sein statt durch Eigenentwicklung.
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von lichtman »

ich muss noch auf das Heft warten :(
Casaloki hat geschrieben: Perry und Gucky treffen sich mit dankbaren, aber misstrauischen Vertretern des geretteten Volkes der Chemobovachi.
Keine Rückkehr zum letzten Schauplatz, wo die Bitenni vermutlich die (Ur)Laren zu Hilfe gerufen haben.
Diese geben erste Infos zum Bund des Kodex von Phariske-Erigon.
ich dachte vom Kodex ist es nicht weit zur Ordo
Danach stehen diesem, in den alten Sternenlanden oder Southside der Milchstraße beheimateten Bund,
In PR 2728 hatte ich das Gefühl die Alten Sternenlanden sind der Rest eines Galaktischen Bundes, der noch nicht von den Empörern erobert worden ist.

Die Alten Sternenlande damals schon alt! Gibt es da eine damals schon ältere Gefahr?
die Völker der Ziquama, der Eyleshioni und der Rayonen vor.
Nur 3 Völker? In PR 2800 gab es schon im Umkreis von ca 40 LJ 3 verschiedene Völker.
Die Eyleshioni haben sich zuletzt in der Realzeit der Serie durch die medizinische Unterstützung Vetris-Molauds hervorgetan.
und sie leben auf einer Dunkelwelt wie die modernen Onryonen.

Sind Dunkelwelten generell sicher vor den Tiuphoren?

Sind sie z.B. von Sonnenzapfung abhängig oder sind die Bewohner von Dunkelwelten für die Tiuphoren schon erlöst?

Sind die Eyleshioni in der Gegenwart eine 5. Kolonne der Atopen oder haben sie die 20 Mio Jahren unabhängig überdauert?

Haben sie 20 Mio Jahre verhindert, dass sich auf der Southside Sternenreiche entwickeln?

Ob die KRUSENSTERN auf Eyyo eine Flaschenpost aus alter Zeit finden wird?
Die Rayonen sind angebliche Experten für den Halbraum, in deren Sprache On-Raum, weshalb sich an dieser Stelle bereits ableiten lässt, unter welchem Namen sie in 20 Millionen Jahren die Milchstraße heimsuchen werden
Erstaunlich - sie hatten also wohl damals schon die einzigartige Technik für den höheren Halbraum. Kein Geschenk der Atopie.

Wenn die Atopen sie aus der Vergangenheit gerettet haben, wann sind dann die Präteritalkolonien?

Gibt es neuzeitliche Onryonen 20 Mio Jahre in der Vergangenheit.

Wer waren die Handlanger der Atopen bevor sie die Onryonen rekrutiert/gerettet haben.

Ob dann die Ziquama die Erbauer des Neutronensternquartett sind.
... stoßen sie auf die Begriffe Hüter der Zeiten und Purpur Teufe. Auch finden sie heraus, dass die Rayonen von einem Pyzhurg und dem Rayonat vom Planeten Ryo aus regiert werden.
Pyzhurg, Wächter des Schlafs, als Regierungschef :)

Hüter der Zeiten klingt interessant - eine Art Zeitpolizei, die den Zeitriss repariert?

manfred
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3461
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 2801: Der Kodex, von Uwe Anton

Beitrag von wepe »

Vieleicht hält der "Hüter der Zeiten" den Kontakt zu den Atopen?

Aber nochmal zu Perrys Herumbrüten und Guckys Ansichten in 2801: Ist euch aufgefallen, dass die Figuren genau andersherum sprechen als im Vorband 2800? Da war Gucky noch derjenige, der zum Eingreifen drängte, hier ist es Perry, während Gucky für Zurückhaltung plädiert. :unsure:
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Antworten

Zurück zu „Spoiler“