Risszeichnung 3251 RAS TSCHUBAI

Antworten
Benutzeravatar
Stätter
Terraner
Beiträge: 1271
Registriert: 8. Juli 2023, 14:38

Re: Risszeichnung 3251 RAS TSCHUBAI

Beitrag von Stätter »

STDu1711 hat geschrieben: 29. Dezember 2023, 10:26 Bezüglich Stroemung in richtiger Richtung: trifft die Analogie mit dem Segeln insoweit zu, dass man gegen den Wind / die Strömung „kreuzen“ kann. Z. B. mittels Position und Form der Segel? Oder weil „Richtung“ im Linearraum / Hyperraum nicht ganz den gängigen Vorstellungen aus dem Einsteinuniversum entspricht.

Das hiesse dann, das nur eine Gezeitenkraft da sein muss und ihre Richtung egal wäre. Die Endgeschwindigkeit eines Schiffes hinge dann überwiegend vom Betrag der Gezeitenkraft ab und nicht von ihrem Vektor.
Das denke ich nicht, dass das nur vom Kraftbetrag abhängt und vektorunabhängig ist.
Aufkreuzen gegen den Wind oder eine Strömung ist zwar möglich, aber deutlich streckenverlängernd und somit in Bezug auf die eigentlich erwünschte Streckenführung verlangsamend.
Da kommt man rasch in Bereiche, wo letztlich eine schnellere und damit überlegene Geschwindigkeit des aktiven Calm Sea-Librotron resultiert.

Effizienzbezogene Segelphysik ist nicht ganz trivial.

Wie soll man sich den im »Linearwasser« stabilisierenden Kiel- oder Schwertwiderstand der RT vorstellen, ohne den jedes Boot seitlich abgetrieben wird?
Es gibt ja Vorwind- und Raumwindkurs von hinten, das ist einfach. »Gegen den Wind« geht nicht, man kann nur schräg »hart am Wind« gegensegeln und muss ständig Wendemanöver durchführen, um den Hauptkurs nicht zu verlieren. Dabei wird die Strömung der Luft entlang des Segels genutzt, nicht der Windfang im Segel selbst. Das schrägstehende Segel wird zur Mittellinie des Bootes »dichtgeholt«. Dadurch entsteht ein Kraftvektor quer zur Windrichtung, der im Zusammenspiel mit dem Querwiderstand des Schwerts oder Kiels im Wasser zu einem schrägen »Nachvorneflutschen des Bootes gegen den Wind« führt.

Auf längere Strecke mühselig.

Meine Schwierigkeiten mit dem Konzept bleiben!
Eine sichere Bank ist ein zuverlässiger eigener Aktivantrieb. Dazu sollte man die Leistung des Librotron etwas deutlicher Richtung Supratron der chaotarchischen Traitanks verschieben. Das war bei denen ja nun wirklich 0815-Standard, wenn auch verplombt. Ein paar Prinzipien hat man sicher verstanden und seit dem Traitor-Besuch ist ja doch schon reichlich Zeit für entsprechende Forschungen gewesen.

Da muss man nicht »hypersegeln« oder auf richtig vektorierte »Gezeiten« in der Grenzzone zwischen »Stillem Ozean« und der Atmosphäre oder einen günstigen Seewetterbericht hoffen. :D :devil:

Bei den hochkarätigen Gegnern Perrys habe ich bisher in der Serie noch keine hypersegelnden kennengelernt, die vertrauen allesamt auf Aktivprinzipien. :D

Man kann das natürlich auch anders deuten:
Böse Jungs und Mädels segeln nicht, nur die ganz
lieben und perrytreuen Galaktiker segeln. :devil:
If the universe is expanding, why can't I find a parking space?
~ Woody Allen :devil:
Benutzeravatar
Batman
Ertruser
Beiträge: 790
Registriert: 23. Februar 2016, 00:44
Wohnort: Gotham City

Re: Risszeichnung 3251 RAS TSCHUBAI

Beitrag von Batman »

Das Hypersegeln ist die E-Autos der Zukunft. Aktive Linearantriebe verpeßten den Halbraum! Kümmert die Bösen natürlich nicht. aber die armen Linearraumbewohner wollen natürlich nicht mit 4.x dimensionalem Smog leben, worauf die Galaktiker natürlich Rücksicht nehmen, Gutmenschen (und nichtlemuride Gutspezies) die sie sind. :lol:
'My hamster is getting antsy. If we be adventurers, let us adventure!'
'Ah, nighttime. Good for sneaking up on enemies.'
'Magic is impressive, but now Minsc shall lead. SWORDS FOR EVERYONE!'
'Butt-kicking for goodness!'
'Evil around every corner, careful not to step in any.'
'Make way, evil! I am armed to the teeth and packing a hamster!'
'When the going gets tough, someone hold my rodent!'
Benutzeravatar
Stätter
Terraner
Beiträge: 1271
Registriert: 8. Juli 2023, 14:38

Re: Risszeichnung 3251 RAS TSCHUBAI

Beitrag von Stätter »

Batman hat geschrieben: 29. Dezember 2023, 19:21 Das Hypersegeln ist die E-Autos der Zukunft. Aktive Linearantriebe verpeßten den Halbraum! Kümmert die Bösen natürlich nicht. aber die armen Linearraumbewohner wollen natürlich nicht mit 4.x dimensionalem Smog leben, worauf die Galaktiker natürlich Rücksicht nehmen, Gutmenschen (und nichtlemuride Gutspezies) die sie sind. :lol:
Ich habe echt herzhaft gelacht, die Satire trifft es auf den Punkt. :D
Naja, vielleicht macht die RT bei Dunkelflaute ein Fallback auf ihre Kohlekraftwerke :devil:

Bin schon auf die erste Segel(zer)störerwaffe gespannt, die hat ja bei PR in einer nicht ganz so freundlichen Umgebung bekanntlich jeder gemeine Handelsfrachter an Bord.

Ernsthaft: Wenn ich bedenke, was ein einzelner Dolan der Zweitkonditionierten im Schutz seines Paratron unter Anwendung seiner Intervallkanonen mit ganzen Flotten des Solaren Imperiums veranstalten konnte, dann ist es schon merkwürdig wie schnell heute ein mächtiger Omniträger wie die RT bei eher beiläufigen Attacken in ernsthafte Schwierigkeiten gerät. Galaktische Schiffe zur aktuellen Handlungszeit halten nicht mehr großartig stand und die Wirkung der Offensivwaffen ist meist doch eher sehr überschaubar.

Für die RT sollten nach der Spezifikation 3 oder 4 Dolans wirklich kein ernsthafter Gegner gewesen sein, heute ist dies an jeder Ecke fast beiläufig so.
Da genügt manchmal schon Thermostrahlbeschuss und die Schirme schwächeln oder die Wärmepumpen in Ogygia lahmen.
If the universe is expanding, why can't I find a parking space?
~ Woody Allen :devil:
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Risszeichnung 3251 RAS TSCHUBAI

Beitrag von Richard »

"Damals" hatte die Solare Flotte noch keine Paratrons, die wohl gegen die Intervallkanone geholfen hätten.
Und aktuell haben wir eine erhöhte Hyperimpedanz, die dafür verantwortlich ist, dass manche technischen Errungenschaften der Galaktiker Schrottwert haben.
Insofern kann man auch die Dolans von damals nicht so recht mit einer RT vergleichen bzw. Angriffe simulieren. Es ist unklar, inwieweit die Ulebs in der lage gewesen wären auf die erhöhte HI zu reagieren bzw. wie schnell sie dann auch alle Dolans bzw. ihre einenen Konusraumer umrüsten hätten können.
Benutzeravatar
Batman
Ertruser
Beiträge: 790
Registriert: 23. Februar 2016, 00:44
Wohnort: Gotham City

Re: Risszeichnung 3251 RAS TSCHUBAI

Beitrag von Batman »

Der Paratronschirm hat lange vor der HI (ich tendiere dazu zu sagen unmittelbar nach dem M87-Zyklus) leistungsmäßig mächtig Federn gelassen. Solare Flotte gegen Dolans: Ich brauch Planetenkiller-Feuerkraft um das Ding zu knacken (wenn ich ihn denn nicht aushebeln kann). Später: Ist vielleicht ne lausige Zehnerpotenz oder zwei besser als ein HÜ-Schirm (und die Dolans waren dann Volumenmäßig leichte Kreuzer).Ja okay, kleineres Schiff also geringere Feldoberfläche aber auch sehr viel weniger Volumen für Energieerzeuger oder fettere oder mehr Schildgeneratoren.
Die Hyperimpedanz hat mal ganz bestimmt nicht geholfen aber die Kastration des Paratronschirms ist lange vorher erfolgt.
'My hamster is getting antsy. If we be adventurers, let us adventure!'
'Ah, nighttime. Good for sneaking up on enemies.'
'Magic is impressive, but now Minsc shall lead. SWORDS FOR EVERYONE!'
'Butt-kicking for goodness!'
'Evil around every corner, careful not to step in any.'
'Make way, evil! I am armed to the teeth and packing a hamster!'
'When the going gets tough, someone hold my rodent!'
Antworten

Zurück zu „Titelbilder-Innenillus-Risszeichnungen“